|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
![]() ![]() |
Nonsens statt Konsens Registriert seit: 17.04.2009 R32 DBP Ort: Allgäu Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.011
![]() Abgegebene Danke: 18
Erhielt 79 Danke für 54 Beiträge
| ![]()
Du möchtest damit sagen der AUM (53) ist lauter als der AUQ (52) ?? Wie hoch ist die "bunt gemischte" Serienstreuung ca ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler | ![]()
Zb: 180PS Quereingebauter Frontmotor, Reihen- 4-Zylinder mit 5 Ventilen pro Zylinder, KKK Typ K 03 Turbolader mit Ladeluftkühlung (0,66 - 0,80 bar Ladedruck) Hubraum: 1,8 Liter (1781 cm³) Bohrung: 81,0 mm Hub: 86,4 mm Verdichtung: 9,5:1 Leistung: 132 kW (180 PS) @ 5500 min-1 Drehmoment: 235 Nm @ 1950 - 5000 min-1 Zylinderblock: Gußeisen Zylinderkopf: Aluminiumlegierung Ventilsteuerung: zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC) mit hydraulischer Nockenwellenverstellung, Riemenantrieb Zündfolge: 1-3-4-2 Kurbelwelle: geschmiedeter Stahl, 5-fach gelagert Benzineinspritzung: ME 7.5 Motronic, vollelektronische sequentielle Multipoint- Benzineinspritzung, Zündanlage mit ruhender Spannungsverteilung, zwei Klopfsensoren mit zylinderabhängiger Klopfsteuerung, elektronische Drosselklappensteuerung Benzinqualität: SuperPlus bleifrei (ROZ 9 ![]() Abgasreinigung: beheizte Lambdasonde, Aktivkohlefilter, zweifacher 3-Wege Katalysator; CO2 Emission: 192 g/km 225PS Quereingebauter Frontmotor, Reihen- 4-Zylinder mit 5 Ventilen pro Zylinder, KKK Typ K 04 Turbolader mit zwei in Reihe geschalteten Ladeluftkühlern (0,66 - 2,10 bar Ladedruck) Hubraum: 1,8 Liter (1781 cm³) Bohrung: 81,0 mm Hub: 86,4 mm Verdichtung: 9,0:1 Leistung: 165 kW (225 PS) @ 5900 min-1 Drehmoment: 280 Nm @ 2200 - 5500 min-1 Zylinderblock: Gußeisen Zylinderkopf: Aluminiumlegierung Ventilsteuerung: zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC) mit hydraulischer Nockenwellenverstellung, Riemenantrieb Zündfolge: 1-3-4-2 Kurbelwelle: geschmiedeter Stahl, 5-fach gelagert Benzineinspritzung: ME 7.5 Motronic, vollelektronische sequentielle Multipoint- Benzineinspritzung, Zündanlage mit ruhender Spannungsverteilung, zwei Klopfsensoren mit zylinderabhängiger Klopfsteuerung, elektronische Drosselklappensteuerung Benzinqualität: SuperPlus bleifrei (ROZ 9 ![]() Abgasreinigung: beheizte Lambdasonde, Aktivkohlefilter, zweifacher 3-Wege Katalysator; CO2 Emission: 221 g/km verstärkte Kurbelwelle grösserer Oelkühler Spritzölkühlung für die Kolben Hochleistungskolben natriumgefüllte Auslassventile verstärkte Zylinderkopfdichtung anderer Ansaugbereich erhöhter Ladedruck (154kW auf 1,0bar; 165kW auf 1,1bar) reduzierte Verdichtung (von 9,5:1 auf 9,0:1) beim 165kW Oder da gibts auch Infos: Motorenvergleich |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 65 Danke für 51 Beiträge
| ![]()
bei dem link 'motorenvergleich' stimmt wohl was nicht. der agu hat z.b. kein sekundärluftsystem. die meinen wohl eher den aum. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Nonsens statt Konsens Registriert seit: 17.04.2009 R32 DBP Ort: Allgäu Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.011
![]() Abgegebene Danke: 18
Erhielt 79 Danke für 54 Beiträge
| ![]()
Interessant. Bitte auf Richtigkeit Prüfen (Robin). Konnte selber keine genaueren Info´s dazu finden aktuell. |
![]() | ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |