![]() |
![]() ![]() |
SQPL - Liebhaber | ![]()
Ich habe schon diverese RRM-Subs in meinem G4 gehabt. Von AS Radion, über X-ion, HX zu Krypton letzenendes in 70L BR. Ich muss sagen, man hatt echt weniger Störgeräusche und man muss den K-Raum nicht dämmen. Noppenschaumunters und ums Gehäuse herum reicht vollkommen. Jedes mal an einer Steg Qm 220.2x, also Leistun war da, Gehäuse waren stabil und dicht. Gladen Subframe MPX Ringe Geändert von SlidereR (03.11.2010 um 16:08 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
In der Reserveradmulde o. Kiste im Kofferraum? Mit wie viel Endstufenleistung betreibst du den Eton F12? | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.06.2009 .:R32 DSG Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 1.020
Abgegebene Danke: 144
Erhielt 45 Danke für 31 Beiträge
| ![]() Zitat:
Macht beim DB-Drag momentane 147.9dB mit eimem besserem Gehäuse(Abstimmung, Liter) würde noch deutlich mehr gehn. Stromversorgung 50mm² Kabel, 2Zusatzbatterien, abgesichert mit 300A ANL Sicherung... mussnoch eerweitert werden da werend der Fahr bvei voller Lautstärke die Voltzahl auf 10,9V abfällt ![]() Gruß | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.11.2009 Verbrauch: zuviel
Beiträge: 450
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
mit was für ein Messgerät wurde denn bei dir gemessen, Termlap??? Bei welcher Reso bzw. wieviel Hz hast du den Wert geschoben??? Der Wert erscheint mirn bissel hoch fürn Reserveradmulden-Verbau und bei nur 3Kw Leistung.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
nen gehäuse in der RRM ist genau so ein gehäuse wie jedes andere, was "im" kofferraum steht auch... die lautstärken- bzw. schalldruck-unterschiede liegen (bei gleichen gehäusen) im nachkomma-stellenbereich. das hat dann was mit der ausrichtung zu tun! für mich ist der Eton F12 nen spl-prügel, der nur für einen zweck gebaut ist: laut sein! ...und das auch nur wenn leistung anliegt! zum musikhören gibt's für die hälfte des nötigen budgets um son ding "richtig" zu betreiben, besseres... zum thema "kickbass": im 3-wege-setup oder mit nem TMT zusammen in der doppel-combo gerne! im 2-wege-setup fehlt dafür der mittelton... nen kickbass ist kein TMT, sondern ein spezieller, für einen bestimmten frequenzbereich optimierter lautsprecher. das "spezialgebiet" kann er gut und besser als nen breitbandiger ausgelegter LS, aber alles außerhalb eben nicht.. macht ja auch nix... von nem woofer erwartet man auch nicht, dass er nen hochton spielt... es gibt aber auch genügend TMTs, die in nem 2-wege-setup gut einsetzbar sind, derbst kicken und eben auch noch klingen! mein persönlicher favorit ist da immer noch der AndrianAudio A165.g, weil der einfach alles auf hohem niveau kann! alternativ, aber klanglich dann etwas dahinter, dafür mit noch mehr "wumms" kämen für mich da noch die AudioDevelopment W60 bzw. W600 (neo) oder die Hertz MLK165 in frage. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.06.2009 .:R32 DSG Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 1.020
Abgegebene Danke: 144
Erhielt 45 Danke für 31 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() denke aber das die 3Kw weniger sind ![]() Hier der Beweiß-> Extrem limited bis 5000 Watt - 1 Woofer Platz 2 bin ich ![]() Ergebnisse Ooooahbrummt iss 2010 Und hier nochmal ein Bild von meinem "noch" Chaos ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Der Meinung, das der Eton F12 ein SPL- Prügel bin ich auch u. 3KW sind zum Musikhören eigendlich schon zuviel kann man aber machen, solange wie das eine analoge Endstufe ist. Geändert von direzza (04.11.2010 um 16:01 Uhr) | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.11.2009 Verbrauch: zuviel
Beiträge: 450
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 04.12.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 13
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Kann mir jemand sagen, bis zu welcher Höhe der Subwoofer in die mulde passt? Ich meine da wäre eine kleine Erhöung wo das Reserverad angeschraubt ist. Das muss ich ja angleichen, damit der Subwoffer fest steht. Wie hoch darf er jetzt sein, damit er nicht oben herausguckt?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2013 Golf IV Ort: Bei Aachen Verbrauch: 8,8 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 1.257
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 87 Danke für 73 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich werde Anfang Dezember einen Doppelten Boden mit RRM-Gehäuse in meinen Golf Pflanzen und habe über das Thema Dämmung nachgedacht: Wo muss überall gedämmt werden? - RRM ganz auskleiden - Kofferraumboden bekleben? - Weitere stellen? Wenn ja welche ![]() Ist Alubutyl dafür in Ordnung? Danke und Viele Grüße | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Was halten die Herren Experten eigentlich davon als Radio-Unterstützung? Sub + Gehäuse: Kofferraum- Komplettausbau VW Golf 4, R32, 4 Motion, inkl. Ground Zero Subwoofer | eBay Endstufe: Kofferraum- Komplettausbau VW Golf 4, R32, 4 Motion, inkl. Ground Zero Subwoofer | eBay Soll weder DB-drag noch Klangerlebnis 3000 sein. Ich möchte nen aufgeräumten Kofferraum und bisschen Bass. Passt das so? MfG |
![]() | ![]() |
![]() |
| |