Zitat:
Zitat von Kwietsche3 Muss euch recht geben.
In den letzten Jahren (10-20?) gab es keine wirklichen Revolutionen in dem Bereich. Jeder Hersteller bringt mal das ein oder andere Feature und bewirbt das dann als bahnbrechend....
Was die Zeitungen schreiben ist doch echt größten teils müll. Da landen Komponenten auf den oberen Plätzen wo ich einfach nur den Kopf schütteln muss.
Hab leider noch keine Coral Komponenten gehört, aber die waren mir von dem Tag an unsympathisch als sie Endstufen gebaut haben die doch schon seeeehr stark an die Steg K-Serie erinnern  .
Wenn ich mir heute ne Anlage aufbauen müsste würde ich warscheinlich nicht zu aktuellen Komponenten greifen, sondern eher zu älteren Serien da man dort einfach günstiger weg kommt aber die Qualität die gleiche ist. Was will man da schon viel verändern. Wenn ich mir 15 Jahre alte Highend Homeanlagen anhöre klingen die genauso gut wie aktuelle weil sich da nunmal nichts verändert hat. Die Naturgesetze haben sich ja auch nicht wirklich verändert  .
Schlussendlich:
Würde dir für das SPL Dynamics System auch eine Empfehlung aussprechen, speziell der Hochtöner ist in der Preisklasse echt sehr gut. Wie gesagt hab ich aber das Coral noch nicht gehört und kann dazu nichts sagen. Aber ein System abzuwählen nur weil es älter ist finde ich unsinnig.
Gruß K3 |
dem kann ich nur zustimmen
hab selbst mal ne Weile durchprobiert was Compos angeht(im direkten Vergleich), für mich persönlich ist das QSD216 von MB Quart immernoch das klanglich Beste(mittlerweile auch 9Jahre alt). Als Vergleich hat ich u.a. ESX Vision VE6.2, AudioSystem 165HX Phase, Helix RS6, Focal 165K2P, Radical Audio 16.2RF, Eton 160 Adventure-keines dieser Systeme kam nur Ansatzweiße an die Klang-Performance des MB Quart heran (laut Autohifi u. Carhifi klingen die aber fast alle besser

). Deswegen auch meine abstoßende Haltung gegenüber dieser Testberichte.
Mal ehrlich: ein neues Produkt muss ja auch besser bewertet werden als ältere-da es sonst ja keiner kaufen würde und man sonst ewig an den älteren Sachen festhält-da würde dann die Marketingstrategie der Vertriebe auch nicht aufgehen, da (fast) jeder fleißig Werbung schaltet und damit seine Testergebnisse erkauft.