![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 25.12.2010 VW Golf IV 1.4 Pacific Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 35
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ok dankeschön dafür ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 25.12.2010 VW Golf IV 1.4 Pacific Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 35
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
War heute bei meinem Hifi Händler und habe das Angebot mal ändern lassen... So aktualisierung zum Angebot: IBC ist rausgeflogen (639€ mehr zum ausgeben) Statt Audio System Radion verstärker und front ist nun als Front System das Hertz HSK 165 reingekommen für 299€ 2x Radion 180.2 für je 275€ W3 JL Audio Sub für 229€ ODER Hertz HX 300 (beim Hertz bin ich mir nicht sicher ob es der 300 war) Dann wäre das ein Gesamtpreis von 1.640,74€. Und vom Einbau von Alubutyl haben die mir abgeraten, weil das zu viel Aufwand wäre und ca. 300€ insgesamt allein für das Alubutyl inkl. Einbau wären. Auch hier wurde wieder gesagt, das beim G4 super gedämmte Türen sind und die Bitumenmatten ausreichen würden. Ist das im ganzen recht gut, oder würdet ihr noch anderen Verstärker o. Frontsys. oder sonstiges vorschlagen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
gerade, wenn man nen hochwertiges system wie das HSK einsetzt, MUSS man auch die notwendigen feinheiten beim einbau durchführen... ich glaube, die wenigsten hier haben den sinn vom BEDÄMPFUNG verstanden. das lese ich schon aus der vermischung der verschiedenen begrifflichkeiten heraus.. dämmung dient der verlangsamung des schalls.. dazu verwendet man feinfaserige materialien wie z.b. sonofil und setzt dies in geschlossenen gehäusen ein. bedämpfung ist das "ruhigstellen" von resonierenden flächen, wie eben z.b. den blechflächen in der tür. das macht man nicht gegen klappergeräusche, sondern um zu verhindern, dass blechflächen den schall reflektieren und so zu auslöschungen und additionen im frequenzgang führen! sowas mag ja bei nem 100€-system, das nur etwas mehr pegel als das OEM-sys machen soll ja noch okay sein, aber wenn man 300€ für lautsprecher ausgibt, dann sollte man auch alles tun, um das komplette potential herauszuholen... ohne dämmung kann man auch irgend nen system in die tür spaxen... da kann man dann noch mehr geld sparen! in der liga eines HSK heißt es IMHO aber dann "ganz oder gar nicht"! auf nen porsche wird man auch ja auch keine 0815-billo-china-reifen aufziehen, sondern eben auch "angemessene" reifen... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 25.12.2010 VW Golf IV 1.4 Pacific Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 35
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ok danke dir für deinen Beitrag Speed Racer! Da hast du wohl recht... Aber ich will auch keine 200€ ausgeben, nur für die Arbeitszeit von den Jungs! Kann man das auch gut selbst machen? Dann würde ich das einfach selbst machen, da ich ohnehin auf der Beifahrerseite die Türverkleidung abmachen muss wegen dem Außenspiegel... Dann kann ich da ja schonmal alles dämmen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
natürlich kann man das selber machen... besorg dir ne ausgabe von "jetzt helfe ich mir selbst - Golf 4" oder lies dir hier im forum an, wie man die TVK und den AGT demontiert. wie gesagt, das ist wirklich einfach... sind insgesamt vielleicht 10-15 schrauben! man braucht ne vielzahn-nuss, um das schloss loszuschrauben und man muss halt den trick kennen, wie man das fenster vom fensterhebermechanismus trennt. und zwar muss man das auf halber höhe mit klebeband festkleben muss, so dass die klemmung unter den beiden schwarzen gummiabdeckungen im AGT liegt. dann kann man die klemmschrauben lösen, den fensterheber wieder etwas herunterlassen und somit den AGT samt fensterheber vom fenster trennen. wie schon hier oder in nem anderen threat geäußert... es gibt ein paar ganz wenige golfs, bei denen der AGT genietet ist. dann würde ich davon die finger lassen und nur ne minimal-bedämpfung durch die öffnung für den TMT aufbringen... bei meinem ehemaligen golf 3 hab ich die bedämpfung auch durch zwei öffnung im innenblech angebracht. war frickelig, ging aber! wenn das außenblech dann "nackt" vor dir liegt, erst mit bremsenreiniger reinigen und dann das alubutyl in mittelgroße stücke schneiden (halbe rollenbreite x 20cm o.ä.), aufkleben und mit nem teppichroller andrücken. die stücke leicht überlappend wie schuppen anbringen und evtl. von unten nach oben, so dass feuchtigkeit ablaufen kann. evtl. kannste in dem bereich hinter dem TMT ne doppelte lage anbringen. den rest kannste verwenden, um den AGT doppelseitig zu bekleben. danach alles wieder zusammenbauen, die fensterklemmung nicht so anziehen, dass das fenster splittert und alles ist super! mit einer 2,5m²-rolle kommt man eigentlich gut hin... ich würde auch absolut zu alubutyl raten... bitumen kann sich durchaus mal in nem heißen sommer lösen. wollte ich zuerst auch nicht glauben, bis mir das zeug bei nem kumpel dann irgendwann entgegengekommen ist... kann ich deshalb nicht reinen gewissens empfehlen. alubutyl ist wesentlich unempfindlich gegenüber extremen temperaturen. im winter z.b. wird bitumen hart und verliert seine dämpfende wirkung größtenteils... wenn du noch nen fensterheber aus kunststoff hast, dann tausch den gleich mit aus, sonst fällt dir früher oder später mal das fenster in die tür. ist mir an nem samstag nachmittag passiert... das ist echt uncool! kostet nur ca. 30€ pro seite und ne halbe stunde mehr beim basteln! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 25.12.2010 VW Golf IV 1.4 Pacific Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 35
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ok danke euch beiden ![]() Hab auch schon ne Suchanfrage gestartet, dass mir jemand hilft, da ich mich da alleine nicht so rantraue... Aber wenn sich keiner findet muss ich das wohl alleine machen und mit den gefundenen Anleitungen mein Glück versuchen ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
Stichworte |
audio, beratung, system |
| |