![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 26.10.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 33
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Rot & Geld habe ich bereits getauscht.... das Radio speichert nun die Einstellungen, bleibt aber ANGESCHALTET, wenn ich den SChlüssel ziehe.... und dadurch entläd es anscheinend auch die Batterie, selbst wenn es ausgeschaltet ist. Ich möchte einfach nur, "dass ich nicht jedesmal wenn ich die Zündung einschalte das Radio neu programmieren muss. Meinet wegen kann das Radio auch nur dann einschaltbar sein, wenn ich die Zündung an hab. Hauptsache meine Batterie wird nicht ungewollt entladen und das Radio speichert die Einstellungen." (Zitat Finiss :-) ) Bei meinem alten Radio funktionierte das auch noch so einwandfrei.... und wenn ich den Schlüssel zog, ging das Radio aus. Darum verstehe ich nich,wieso das bei dem neuen Teil jetzt nicht mehr so ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 26.10.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 33
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Alles klar. Danke! ![]() Ich setz mich jetzt gleich auch nochmal in meine Karre, und probiere ein bisschen rum... sollte ich hier nichts mehr posten, hab ich n Stromschlag bekommen und den Löffel abgegeben.... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Bei meinem hab ich mittlerweile rausgefunden im Netz dass es generell nicht an Dauerplus angeklemmt werden sollte, da es dafür bekannt ist auch abgeschaltet Strom zu verbrauchen. Find ich natürlich sehr klasse bei einem solchen Radio...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
gepr. Händler | ![]() Zitat:
Wenn du es doch kannst, warum dann hier noch lange rum fragen? Ran an die Arbeit So welche wie dich muss man nicht verstehen. Suchen Hilfe, sind Kack Freech meinen aber dann geholfen zu bekommen bzw. es selbst hin zu biegen :-) ![]() ![]() ![]() Viel Erfolg. Schönes Wochenende. | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich habe lediglich gesagt das es auch leichter gehen kann "Klemme 15" zu verstehen. Versteh jetzt grad nicht warum du als Händler, mich als Laien dumm von der Seite anmachst wo ich absolut nix gegen dich gesagt habe?! Früher war es mal so dass man vom Händler Hilfe bekam. Da wurde einem nicht gesagt, dass irgendwas zu schwer ist für einen Laien. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler | ![]()
Wir helfen mehr als genug! Doch wenn man sich manchmal Märchen von euch anhören muss, die auf keine Kuhhaut passen _(allgemein gesprochen) dann tut es mir wirklich um euch richtig leid. Wie kann man ein Gerät bei Ebay (Beispiel) kaufen für mehr als 20 - 30 Euro Aufpreis und im Nachhinein rumjammern dass man dort keinen Support bekommt (generell gesprochen - mag bei euch zutreffen oder nicht :-) ) Wie gesagt unsere Kunden erhalten selbst Sonntags um 12 Uhr noch Support und wissen das zu schätzen. Kauft man irgenwelchen Ramsch oder Quaität, jedoch bei Ebay und nicht beim Fachhändler, nunja, da kann man leider nicht mehr viel zu sagen. Aber du bist ja offenbar auf einem guten Weg und wirst das Problem sicher lösen. Ist via Ferndiagnose immer schwer! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Darum ging es mir doch garnicht. Euren Support möchte ich keines Falls anzweifeln! Hab bisher auch nur positives von euch gehört! Mein Radio hab ich sehr wohl vom Fachhändler gekauft. Der hat seinen Laden ca. 60km von mir hier weg. Nur ist es meist wie in jeder Werkstatt bei Problemen auch, es muss erstmal schwer rumgedoktert werden und danach wird dann eingeschickt. Bevor ich dann aber schlimmsten Falls ein paar Tage kein Fahrzeug habe (bin leider darauf angewiesen aus beruflichen Gründen) versuche ich mich erstmal selber zu informieren und Dinge wie "Kabel umklemmen" vor der Fahrt zum Händler selber schon getestet zu haben. Wie gesagt wollte ich dich keines wegs blöd anmachen! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
gepr. Händler | ![]() Zitat:
Naja, aber ist doch perfekt. Fahr hin und zeig ihm das. Jeder Händler der was auf sich hält baut dir das in 10 - 15 Minuten ein. JE nach dem was der Händler an dem Gerät verdient hat für einen 10er oder für lau!!! Kein Thema, wir haben uns doch lieb. Sorry auch von meiner Seite aus, aber manchmal echt Haarsteubend, was man so erzählt bekommt etc :-) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 26.10.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 33
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo nochmal.... ![]() Also, ich hab jetzt nochmal rumgewerkelt: Schließe ich das Radio "rot an rot" und "gelb an gelb" an, schaltet es sich nach Schlüssel-Ziehen sofort aus & speichert nichts. Tausche ich ein rotes und ein gelbes Ende, schaltet es sich nach Schlüssel-Ziehen zwar aus, lässt sich anschließend aber auf Knopfdruck auch ohne Schlüssel im Schloss wieder anschalten und speichert die Einstellungen. Hmm...habe echt keine Ahnung... habe die Stecker meines alten Radios mal mit dem meines neuen Gerätes verglichen..... mein altes Radio hatte an der Rückseite nur EINEN Anschluss, mein neues hat ZWEI (einen für den braunen Stecker, einen für den schwarzen). ... somit lassen sich die beiden Geräte kaum miteinander vergleichen. Lediglich bei dem neuen Iso-Stecker-Adapter is mir aufgefallen, dass der untere Teil (bzw der Teil, der für die Stromversorgung zuständig ist) ein Kabel mehr (fünf) führt, als das beim alten Adapter der Fall war (vier). Das Kabel ist orange und am dazugehörigen Steckplatz steht klein "Illumination" geschrieben. Ich verzweifel hier ... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
gepr. Händler | ![]() Zitat:
Ist doch vollkommen in Ordnung so. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Hab grad was sehr Interessantes in einem anderem Thread gelesen: Zitat:
@toms-car-hifi: ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 26.10.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 33
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Nein, leider nicht. Ich glaube, dass sich so auf Dauer die Batterie entladen wird, da das Radio, meiner Meinung nach, selbst dann, wenn kein Schlüssel steckt und AUSGESCHALTET ist, irgendwie im Hintergrund noch immer "auf Sendung" ist. Das merke ich daran, dass, wenn ich OHNE SCHLÜSSEL IM SCHLOSS und BEI AUSGESCHALTETEM RADIO, den Stromstecker aus dem Radio hinten herausziehe, aus den Lautsprechern so ein kurzes dumpfes Geräusch kommt, eben so, als würde man eine Stereoanlage ausschalten. Das heisst, dass das Radio, obwohl es ausgeschaltet war, dennoch am Strom hing & somit der Batterie zur Last fiel. Bei meinem alten Radio war es NICHT möglich, das Radio OHNE Schlüssel im Schloss anzuschalten und DENNOCH speicherte es die Einstellungen. You know, what I mean? ![]() Danke übrigens für Deine Mühen und Überlegungen!!!! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Dazu sei gesagt, dass es Radios mit "Batterie" für den Speicher gibt! Mein Blaupunkt was ich mir für 120 Euro für meinen Expolo gekauft hatte, hat sämtliche Einstellungen selbst nach nem halben Jahr im Regal liegen noch gespeichert! Leider haben sowas nicht alle Radios ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 26.10.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 33
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo noch einmal... wie teste ich, ob Dauerplus / Zündungsplus KFZ-seitig noch Strom liefern, oder ob womöglich eines der Kabel keinen Saft mehr hat... Habe nämlich soeben bemerkt, dass das Radio NUR NOCH DANN einschaltbar ist, wenn ich das gelbe Kabel am gelben lasse und das rote am roten.... (also wenn ich die Stecker 4 & 7 NICHT umstecke) Sobald ich die Kabel vertausche (wie ich es ja machen muss, damit das Radio seine Einstellungen speichert, wenn die Zündung ausgeschaltet ist) , funktioniert das Radio nicht mehr. Deshalb befürchte ich , dass mittlerweile irgendetwas kaputt gegangen ist und die Stromzufuhr an irgendeiner Stelle unterbrochen ist. Soll ich die Sicherungen kontrollieren? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 26.10.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 33
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo noch einmal... wie teste ich, ob Dauerplus / Zündungsplus KFZ-seitig noch Strom liefern, oder ob womöglich eines der Kabel keinen Saft mehr hat... Habe nämlich soeben bemerkt, dass das Radio NUR NOCH DANN einschaltbar ist, wenn ich das gelbe Kabel am gelben lasse und das rote am roten.... (also wenn ich die Stecker 4 & 7 NICHT umstecke) Sobald ich die Kabel vertausche (wie ich es ja machen muss, damit das Radio seine Einstellungen speichert, wenn die Zündung ausgeschaltet ist) , funktioniert das Radio nicht mehr. Deshalb befürchte ich , dass mittlerweile irgendetwas kaputt gegangen ist und die Stromzufuhr an irgendeiner Stelle unterbrochen ist. Soll ich die Sicherungen kontrollieren? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 19.02.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Und nun die Lösung des Problems. Hatte das gleiche Problem mit meinem Passat und habe mal das Radio im Labor angeschlossen. VW versorgt die Antenne über den Kontakt 5 und das Radio auch. Im ausgeschalteten Zustand fließt dann ein Ruhestrom von 250mA und das tötet nach einigen Tagen die Batterie. Ich habe einfach den Kontakt abgeklemmt, die Antenne funktioniert noch bestens und das Problem ist beseitigt. Bitte die Steckerbelegung für geschaltetes + (Kl.75) und Dauerplus (Kl.15) prüfen und ggf. Umklemmen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |