![]() |
![]() ![]() |
Dr. Perry Cox | ![]()
bei zwei endstufen kommste mit dem 20mm² allerdings nicht weit... also entweder gleich zwei zwanziger oder ein 50mm² nach hinten legen, dann haste ruhe... und wie mein vorredner schon erwähnt hat, unterschätz die einbaukosten nicht, kabel, dämmung und co verbrauchen auch recht viel vom inhalt der haushaltskasse ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.03.2006 Motor: 2.8 VR6 24V BDF 147KW/200PS
Beiträge: 269
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
naja... man kann's auch übertreiben! 20mm² halte ich zwar nicht wirklich für zu klein, aber für ne spätere erweiterung schon kritisch. außerdem ist mir bewusst, dass bei kabelquerschnitten durchaus mal "viel hiflt viel" gilt, ABER man sollte auch die kirche im dorf lassen und mal das recht knappe budget berücksichtigen!!! wir sprechen hier über ner einsteiger-anlage!!! der IMHO sinnvolle kompromiss ist hier 35mm². damit lassen sich problemlos mehrere endstufen versorgen, solange sich das ganze noch in nem überschaubaren leistungsrahmen bewegt. kommt man weit über 1kW, dann sollte man eh zu ner zusatzbatterie hinten greifen und auch dann reicht das 35er locker als ladekabel. außer man hat jetzt konkrete dbdrag-ambitionen, dann kann man auch schon mal nen 50er legen. ansonsten machen so dicke querschnitte für die meisten leute keinen sinn... dadurch bleiben die kosten für die stromversorgung auch noch in einer akzeptablen relation zum gesamtbudget... im endeffekt hast du sogar nachher messtechnisch mehr von nem guten 35er-vollkupferkabel als von nem ultrabilligen "50er", das entweder nen gefakten querschnitt hat (50er steht auf der packung, das gesamte kabel ist auch richtig dick, aber der reale kupferquerschnitt ist wesentlich dünner!) oder nur aus verkupferten alu-litzen besteht! also, bitte nen bißchen mehr auf den individuellen fall schauen und nicht einfach hier dogmatisch "nur 50mm² funktioniert" verbreiten... ansonsten, was zum thema einbau gesagt wurde kann ich nur unterstützen... guter klang setzt sich IMHO zu je einem drittel aus den komponenten, dem einbau und zu aus den richtigen einstellungen zusammen. machst du bei einem oder mehreren bereichen fehler, verschenkst du gleich sehr sehr viel potential! bei 800€ für alles, sollte man sich von DVD bzw. nem doppel-DIN-gerät gleich mal verabschieden... ich würde fast schon 800€ allein für nen vernünftige doppel-DIN-gerät veranschlagen! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Borussia .... Registriert seit: 02.06.2007 Bolf MK IV Ort: Soest SO-XX XXX Verbrauch: Der Bolf oder ich??? ;-) Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 6.113
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Wie schon mehrfach geschrieben wurde, einfach mal dem Dirk ne PN schicken. Der beißt nicht und hat mir bei meiner Anlage auch sehr gut weitergeholfen. Kann ihn ohne wenn und aber empfehlen
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Dirk fragen der is wirklich kompetent ich hab bei mir Rockford Fosgate Punch 12" sub im reflex gehäuse gebaut (selber gebaut) Helix Dark Blue 4 Rainbow Frontsystem ka wie das jetzt genau heisst Alpine Radio ______ um die 800 Euro .. mit Material ..obwohl ich dafür nicht den vollen Preis bezahlt hab |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Audio Anlage im Golf IV | frinkmaster | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 17 | 31.01.2008 08:55 |
Anlage für meinen Golf IV | Knortzsch | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 8 | 13.07.2007 13:26 |
Anlage in Golf | MarZel | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 10 | 03.04.2006 22:52 |