![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Ein gescheites Frontsystem reicht aus. Wichtig hierbei: Die Lautsprecher nicht einfach nur in die Tür klatschen sondern massiv mit der Tür verspachteln! Und: Türdammung!! Wenn du beispeilsweise Begriffe wie "Bitumen", "Alubutyl", "Türdämmung" in der Suche eingibst, müsstst du haufenweise Themen zum Fronteinbau finden! Wenn du dennoch meinst, unbedingt ein bisschen Gedüdel von hinten zu haben, dann lass doch hinten einfach die originalen Lautsprecher drin und häng sie ans Radio. Sooo wahnsinnig schlecht sind die originalen VW Lautsprecher nicht. Da hab ich schon viel schlimmeres gehört. Thema Endstufe: Wenn du eine haben willst und kein Fremdradio verbauen möchtest, dann kannst du dir nen sog. High-Low Adapter besorgen. Am besten für'n Anfang ne 4Kanal verwenden: 2 Kanäle für's Frontsystem und die 2 übrigen werden gebrückt! Daran hängst du nen Subwoofer. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Entspann dich! Es gibt Hutablagen die keine Probleme machen. Erst bitte informieren bevor du so ne 0815 Aussage aus irgend nem Car Hifi Forum übernimmst! Nicht böse sein, aber wenn man weiß wie man ne geile und sichere Hutablage baut... Es ist natürlich nichts für Klangfetischisten, aber für Spaßleute genau das Richtige! | ||
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
also die Hutablage wollte ich eigentlich so lassen wie sie ist. Möchte ein dezentes System, dass nicht gleich so offensichtlich ist. Besteht die Möglichkeit, den Sub in die Kofferaumseiten einzubaun!? Also praktisch über den Radkasten?!? Fände das sehr geil. Wie verleg ich am Besten das Kabel von der Batterie nach hinten!? |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Also wüsste ejtzt keinen Sub der da drin spielen kann.denk ich mal is schier unmöglich... Kabel verlegst du überm Sicherungskasten um in den Motorraum zu kommen und dann weiter in die Türleisten ,weiter an der B Säule dann wieder Türleisten dann unter der Sitzbank und dann ab in Kofferraum.. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Wenn man sich so eine "besondere" Hutablage macht ist das mit Kosten verbunden, die man genausogut in einen Türeinbau investieren kann. Bei meiner Freundin im Lupo hab ich für 40€ Dämmmatten und für 5 Euro MDF Holz für LSP-Ringe gekauft und kein Mensch der Welt kann damit eine sichere Hutablage bauen bei der das Klang- und auch das "Spaß"ergebnis auch nur annähernd mithalten kann. (mir persönlich macht es eh nur Spaß wenn es auch klingt...) Es gibt noch sooo viele weitere Nachteile von Lautsprechern in Hutablagen aber darum geht es hier ja zum Glück nicht, deshalb wieder back to topic: Im Seitenteil könntest du höchstens ein 20cm Chassis in vllt. 10 litern realisieren aber ob sich das lohnt?? Da müsstest du schon mit GFK loslegen! Verbau doch einfach eine 20l Kiste in der Reserveradmulde. Dann hast du immernoch Platz für Endstufen und evtl. Zusatzbatterie. In 20l geschlossen spielen sehr viele 25cm Subwoofer. Das klingt dann sehr fein und macht auch ausreichend Druck! | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Wenn man vorne schon ordentlich für Lautsprecher+Halterung+Dämmung bezahlt hat kann man sich hinten ja trotzdem was geiels in die Ablage hauen. Hab ne Phonocarhutablage, die is 1. super stabil(also da kommt richtig Druck), die lautsprecher sind unter der Hutablage festgemacht, d.h. die können nicht nach vorner purzeln bei nem Auffahrunfall oder ähnlichem und 3. sind da geile hertzlautsprecher bei mir drinne...und zum pegeln is das einfach nur genial...wenn du mal auf nem g4 forums treffen bist kann ich dir dann gerne mal die anlage zeigen... achja und noch zum subwoofer: da geb ich dir recht, hab auch ne konstruktion mit sub, stufe und zusatzbatterie in der mulde, ist auch ein bild davon in meienr gallerie... |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
So oder so ähnlich wie bei dir soll es bei mir im Frühjahr auch aussehen. 21l Gehäuse (für Focal 27V), 2 Endstufen, Zusatzbatterie, Cap + Stromverteiler und der Kofferraumboden soll nicht angehoben werden!! Freu mich schon sehr drauf ![]() | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hi! KLICK Schau dir das mal an...super Lautsprecher und der Preis ist auch in Ordnung! Dann noch ne 4 Kanal Endstufe kaufen für 250~€ und nochn Subwoofer bauen (wenn du Platz sparen willst einen für die reserveradmulde) nochmal 150~€ Endstufen kann man TOP gebraucht bei eBay ersteigern ![]() Subwoofer gibt es dort manchmal auch gute für nen geringen Preis Und am Radio nicht sparen Pioneer oder sowas sollte es schon sein! Dann dürfte das reichen! Gruß Alex |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
bei mir is die batterie mit in der reserveradmulde.. du musst auf qualität achten und lass dich niemals von w max und w rms beeindrucken damit kann man auch schnell auf die fresse fliegen.. achte noch beim sub drauf auf den innenwiderstand(impedanz) kommt immer auf die stufe drauf an, wenn du 2 kanäle einer endstufe brückst halbiert sich der innenwiderstand und es gibt doppelte leistung..da aber nicht jede endstufe sag ich mal 2 oder ebsser 1 ohm stabil ist sollt man vorsichtig sein sosnt gibt es ganz schnell nen roberto blanco ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Dr. Perry Cox | ![]()
@ themenstarter: wieso willst du denn eine zusatzbatterie verbauen??? ich halte das bei einer einsteiger-anlage für absolut übertrieben, solch einen aufwand zu betreiben. nutze die finanzen lieber um die anschaffung für kabel und dämmung in ausreichendem umfang zu realisieren... der aufwand und der nutzen stehn für deine anfänglichen ansprüche in keinem verhältnis. bau dir ein gescheites frontsystem ein, nen guten sub, ein oder zwei endstufen und verdahte das ordentlich... da hast du erstmal genug zu tun, glaub mir. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
was für ne Verkabelung bzw. Dämmung ist zu empfehlen!? Habt ihr Marke von guten Boxen, Sub und Verstärker!? Dein Ausbau gefällt mir übrigens sehr gut... | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Habe schon mal mein altes Radio (Silvercrest KH2389) angeschlossen gehabt... aber da ich einen Adapter für den Antennenanschluss brauchte konnte ich das nur in den oberen DIN-Schacht einbauen (hat mir nicht gefallen, außerdem stört es ein bissl die Getränkehalter. Außerdem haben die Radiosender keinen klaren Empfang gehabt (ziemliches Rauschen bei einigen Sendern; einige habe ich gar nicht rein bekommen) Bei EBay sind grad sämtliche Daten zu demk Radio: Artikelnr.: 320067966207 Woran kann das Rauschen liegen. Mir würde das eigentlich auch ganz gut gefallen... | |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Boxen nachrüsten beim 3-Türer - Hilfe! | marcelul | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 10 | 08.12.2008 13:01 |
Suche Tipps zum Einbau von Boxen hinten im 3-Türer | noradex | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 20 | 18.06.2008 12:17 |
hintere Boxen im 5 Türer nachrüsten | *Dennis* | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 3 | 05.05.2007 23:55 |