Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 22.11.2011, 14:37      Direktlink zum Beitrag - 41 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von PhilippJ_YD
 
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Kassel
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Speed Racer Beitrag anzeigen
@wing
ich glaube, dass wir das selbe meinen...

ne gute endstufe kann vieles wettmachen. aber nen schlecht konstruierten woofer kannst du auch mit ner steg masterstroke nicht zu nem hertz mille oder ähnlichem machen.
und nen gut konsturierter woofer kann an einer miesen endstufe sein potential auch nicht ausspielen. letztendlich ist der woofer immer ein passives element, das nur auf den "antrieb" reagieren kann.

@majesty
der DF ist wirklich relativ egal.. das ist auch eher ein rein theoretischer wert, der sich aus dem produkt aus innenwiderstand und ich glaube impedanz errechnet.
sprich, ich dann den dämpfungsfaktor quasi kontrollieren und beeinflussen, dass er auf dem papier gut aussieht...

wichtiger ist IMHO die sog. "slew-rate". das ist der anstiegsfaktor der verstärkung...
das ist sozusagen, die "beschleunigung" der verstärkung. jetzt ganz grob und mit meinem wirklich laienhaften elektronikwissen erklärt.
der wert gibt an, wie schnell die endstufe die interne spannung hochsetzen kann und ist damit quasi ein maß für die dynamik der verstärkung und des signals.
die wird allerdings nur sehr selten angegeben... eher bei älteren und/oder sehr hochwertigen endstufen.
Japp quasi. Der Dämpfungsfaktor ist eine dimensionslose Angabe und ist einfach die Lautsprecherimpedanz durch den Innenwiderstand der Endstufe geteilt. Da er meistens nur für einen Betriebspunkt angegeben wird ist es eh nicht wirklich entscheident, weil wir in Größenordnungen liegen, wo man keinen Unterschied warnimmt. Wäre vielleicht was anderes, wenn man DF 20 gegen DF 500 testen würde, aber wenn sich das im unteren zweistelligen Prozentbereich bewegt, dürfte die Lautsprecherimpedanz da mehr dran ändern, weil die ja auch nicht über den gesamten Frequenzbereich stabil ist, sondern auch auf einer bestimmten Frequenz gemessen wird.

In der Elektor gabs mal ein Bastelprojekt, wo sie einen Verstärker praktisch einfach nur aus OpAmps gebaut haben ohne Leistungsstufe dahinter. Dafür sehr viele parallel geschaltet, um einen hohen Dämpfungsfaktor bei relativ geringer Leistung zu erhalten.

Die Slewrate gibt an, wie schnell ein Verstärker einem Signal folgen kann. Dimension ist da V/s. Schnelle Operationsverstärker liegen da bei einigen Volt pro µs. Allerdings ist sie im Regelfall auch wieder für Signalsprünge in Form von Rechteckpulsen angegeben. Musik ist hingegen eine Überlagerung aus Sinussignalen, die insgesamt alles andere als ein Rechteck ergeben. Dazu müssten die Anteile anders verteilt sein.

Ein Hifiverstärker wird da schon deutlich gemächlicher vorgehen, aber braucht auch nicht so extrem viel, weil wir in der Audiotechnik fast noch Gleichströme behandeln. Hochfrequenz fängt heute doch etwas höher an, aber das ist alles Definitionssache.

Für meinen AHT Prof ist auch alles unter 60KV Kleinspannung



Geändert von PhilippJ_YD (22.11.2011 um 14:42 Uhr)
PhilippJ_YD ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2011, 16:19      Direktlink zum Beitrag - 42 Zum Anfang der Seite springen
Turbotrekker
 
Benutzerbild von böhser_Golf
 
Registriert seit: 09.04.2008
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.969
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 36 Danke für 26 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Speed Racer Beitrag anzeigen
84db ist die abhör-laustärke für die grobdynamik-tracks bei der AYA... das ist schon lauter, aber natürlich nicht "ohhh mein gott, mir fliegen die ohren weg!".
ich denke das trifft schon ganz gut den gute-laune-langstrecken-spass-pegel...
Du weisst doch, wie ich das meine. Aber stimmt schon, das ist schon die Langstrecken Lautstärke, wenn nicht noch weniger... Ich hör in letzter zeit eher leiser als lauter.
böhser_Golf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2011, 16:41      Direktlink zum Beitrag - 43 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

Zitat:
Ich hör in letzter zeit eher leiser als lauter.
das ist ja das schöne an ner hochwertigen anlage...
die dynamik und auch "durchzeichnung" bleibt auch bei geringen lautstärken!
man kann sowohl ohne verzerrungen laut hören, man kann aber auch leise hören, ohne dass der spass fehlt oder man bestimmte elemente nicht wahrnehmen kann.


Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ozih Car Hifi, Telefon & Multimedia 149 23.04.2010 17:19
Booster7 Car Hifi, Telefon & Multimedia 25 18.03.2010 14:12
Newbieonpractise Car Hifi, Telefon & Multimedia 14 05.02.2010 20:32
crazy79 Car Hifi, Telefon & Multimedia 9 23.08.2009 18:33
Jerry_at Car Hifi, Telefon & Multimedia 12 21.07.2009 19:21


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:08 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben