![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.11.2009 bald Jubi Ort: BaWü Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 157
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Hi zusammen, von vorn herein kann ich sagen, bevor die SuFu-Nazis wieder zuschlagen, ich habe die SuFu genutzt, bzw mich allgemein im WWW schonmal nach meinem Problem erkundigt bzw nach Lösungen gesucht. ![]() alle relevanten Sicherungen wurden überprüft und sind intakt! So, nun zu meinem Problem. Ich habe vor kurzem meine Anlage eingebaut, Verkabelung und Anschluß der Anlage, sowie die grundlegende Inbetriebnahme ist ein Klacks gewesen. Mein Problem liegt hierbei bei der Zusatzbatterie im Kofferraum, die, wie üblich, von der vorderen Batterie mittels Trennrelais getrennt ist. Im Anhang findet ihr eine Skizze, wie der Aufbau in meinem Auto aktuell ist. Das Trennrelais hat einmal einen Pin für das Signal zum Schalten des Relais, und einmal ein Pin für Masse. Die zwei Pole werden ganz normal verbunden durch die zwei Enden des aufgetrennten Kabels. Gibt es bei dem Relais einen bestimmten Pin für + und einen bestimmten Pin für - ? Wenn ja, könnte das vielleicht auch das Problem sein warum das Relais nicht richtig schaltet. Link zum Relais *KLICK* Das Szenario spielt sich nämlich wie folgt ab: Zündung aus, Motor aus, Radio aus. Zusatzbatterie hat ca. 12,8V 1. ich schalte die Zündung an, Spannung steigt auf etwa 13,5V, Batterien sind also Verbunden. Währenddessen höre ich allerdings, wie das Relais erst einmal und etwa 1 Sekunde später, ein weiteres mal klickt, wie als ob es kurz die Verbindung herstellt und danach gleich wieder löst. 2. Schalte ich nun den Motor an, fällt die Spannung der Zusatzbatterie auf etwa 10,5-11,3V ab. 3. Schalte ich dann noch das Radio ein, ohne laute Musik laufen zu lassen, fällt die Spannung direkt mit dem Einschalten des Radios auf ca. 9-10V. Ich meine, selbst wenn die AGM nichtmehr ganz sooo gut in Schuss ist (ist eine gebrauchte) sollte doch trotzdem bei sachgemäßem Anschluss die Batterie bei laufendem Motor und LiMa auch geladen werden, oder? Kann mir echt nichtmehr weiterhelfen, hoffe ihr habt vielleicht einen Tipp für mich, oder gar die Lösung! ![]() Danke schonmal und einen schönen Sonntag noch. Gruß, Max ![]() _____________________________ Link zum Anschlussplan: KLICK Geändert von deluxerec (05.05.2013 um 19:17 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.11.2009 bald Jubi Ort: BaWü Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 157
![]() Abgegebene Danke: 5
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
tut mir Leid, hätte es vielleicht auf eine andere Weise ausdrücken solle, aber ich lasse mich gerne demokratisieren, hättest du einen Tipp für mich, in welche Richtung es geht?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Grundsatzfehler! Trennrelais trennt 1.bei „Maschine stop” wg Potentialausgleich beider Batterien und wg Entladeschutz Starterbatterie 2. bei „Maschine starten”, weil sonst die Zuleitung ähnlich in Qualität und Querschnitt sein muss wie die Verbindung Batterie-Anlasser. Rat: Zieh dir den Plan vom T3/T4/T5 California (Camper mit 2.-batterie) und mach es so, einschl. Trennrelais (VW) und Leitungsquerschnitten/Absicherung. Dann bist du gerade als Laie sicher. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.11.2009 bald Jubi Ort: BaWü Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 157
![]() Abgegebene Danke: 5
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Vielen Dank für deinen Rat. Werde mich mal inspirieren lassen. Nur damit ich jetzt nochmal das Prinzip verstehe: Im Prinzip trennt das Relais in "0"-Stellung ja die zwei Anschlüsse. Erst bei vorhandenem Impuls "schaltet" das Relais und verbindet die Anschlüsse. Sobald dann der Impuls wieder weg ist trennt das Relais die Anschlüsse wieder, oder. Edit: Gerade eben habe ich am Schaubild bemerkt, dass ich die D+ und Masse-Pins vertauscht angeschlossen habe. Wenn ich es noch schaffe werde ich direkt mal nachschauen. Wenn nicht morgen Mittag Geändert von deluxerec (05.05.2013 um 21:37 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.11.2009 bald Jubi Ort: BaWü Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 157
![]() Abgegebene Danke: 5
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
So, ich würde euch gerne noch kurz die Lösung des Problems mitteilen, sorry für den Doppelpost. Es lag nicht an dem Zündungsplus bzw. allgemein an der positiven Phase die an das Relais kommt... es lag... an der Masse. Ist mir jetzt sehr peinlich aber das war vorhin, als ich gebastelt habe das einzige was mir noch eingefallen ist. Die Masse hatte ich unten im Sicherungskasten abgegriffen mit einer Ringöse, das Problem ist, es ist geschaltete Masse, die nur anliegt, wenn der Motor aus ist. Sobald der Motor gestartet ist, liegt die Masse nichtmehr an. Also einmal den Pin an blanke Masse angeschlossen und es funktioniert. schönen Vatertag noch und Grüße, Max |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zusatzbatterie Kofferraum | Tim0816 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 15 | 28.11.2011 14:38 |
Die Batteriegeschichte: Trennrelais und Klemme 61 | .:R-Picknicker | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 0 | 29.07.2010 21:27 |
Zusatzbatterie | Andreas | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 17 | 04.10.2006 20:51 |