Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | Finiss (18.03.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Turbotrekker Registriert seit: 09.04.2008 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.969
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 36 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
Die RRM bietet ca 70 Liter, das sollte selbst für nen DD ausreichend sein. ![]() Und ob die downfire, upfire oder seitlich spiele sollte nicht den Unterschied machen, solange man das System vernünftig einstellt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Wenn man Möglichkeiten zum Verschrauben findet, könnte man sich auch Ankerpunkte setzen und dort dann eine Verschraubung mittels einer Art Schnellverschlüsse bauern. Manche Autos haben ja so Ladungssicherungsleisten. Dort könnte man zB. rangehen, denke ich. Gibts sowas im Golf 4? Im Scirocco habe ich beispielsweise keine Rücksitzbank drinnen und daher freie Gurtankerpunkte. Daran habe ich die Grundträgerplatte meiner Anlage verschraubt. Alles weitere baut - recht massiv - auf dieser Platte auf. Weiterhin habe ich den Umbau im Heckbereich seitlich mit den Blechen, die sich oben links und rechts befinden, verschraubt. Im Serienmodell sitzen darin die hinteren Lautsprecher und die Abdeckplatte des Kofferraumsliegt dort auf. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer | ![]() Zitat:
Wenn ich das Reserverad rausnehme muss ich doch so ein Reperatur kit und Kompressor dabei haben oder ist das keine pflicht?? Zurzeit sieht es so aus in meinem Kofferraum: ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Turbotrekker Registriert seit: 09.04.2008 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.969
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 36 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
mag sein, dass er für den Moment schlechter spielt, aber wenn man das einstellt, sollte das kein Problem mehr darstellen... Das lässt sich alles bewerkstelligen... ich würd einfach mal die Phase drehen, wenn du den hinlegst (Kabel tauschen), weil der Schall sonst zu früh bei dir ankommt... Das könnte schon der Grund sein.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ich habe bei meinem 38er fest gestellt, dass der sich so weit wie nur irgend möglich hinten befinden muß, damit der Druck an meinen Haaren und Kopf als Druck ankommt. Die Druckwelle kommt sonst erst vorne an der Scheibe als Druck an und man merkt nur ein laues Lüftchen um die Birne herum. Vermute das das an der sinusförmigen Ausbreitung der Druckwelle liegt? Allerdings kann ich den Sub nur nach oben hin ausrichten. Anders gehts aufgrund der Größe des Subs nicht - man möchte ja noch freie Durchsicht nach hinten haben. Ist übrigens ein Emphaser Extrem T4 oder so. Als Endstufe hängt eine Velocity Burning Desire 1 dran. Zieht ganz gut durch... Geändert von Stephan L. (18.03.2012 um 15:26 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]()
"Druckwellen" breiten sich in erster Näherung vom Lautsprecher aus kugelförmig aus. Das hat erstmal nichts mit einem Sinus zu tun. Die Luftdruckschwankung kommt an jedem Ort identisch an, wenn man die Dämpfung mal außen vor lässt. Ich denke bei dir wird dann eher das Problem gewesen sein, dass sich grade die Wellen von Lautsprechern vorne und dem Woofer ungünstig überlagert haben. Das ließe sich dann durch eine Phasen oder Laufzeitkorrektur einstellen. Physikalisch liegt das daran, dass es sich bei Schallwellen um longitudinalwellen handelt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Mhm, das müßte dann ein sich resonant überlagernder Effekt sein, denn hinten ist der Sub bei ca. 80 Hz abgetrennt, eher etwas weniger. Vorne sind Kicker und Mittel/Hochtöner im Seitenbereich montiert, die als untere Regelgrenze eben genau die Grenze des Subs haben. Laufzeitkorrektur - da müßte ich mal über ein anderes Radio nachdenken. Interessant wäre es schon.
|
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Turbotrekker Registriert seit: 09.04.2008 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.969
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 36 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
gleich elektrische Trennung heisst aber nicht, dass die LS auch akutisch passend trennen... Spontan würd ich den Sub auf jeden Fall erstmal tiefer trennen. Aber mehr kannste mit nem stino Radio auch nicht machen... Es sei denn du rennst immer zum Kofferraum und drehst an den Potis der Stufen rum und dann wieder vorn rein und messen. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Jo. Na, in dem Auto ist noch ein damals recht teures Sony Radio drinnen. Leider gabs damals sowas wie Laufzeitkorrektur scheinbar noch nicht. Allerdings werde ich nach dem nächsten größeren Umbau auch ein anderes Radio verwenden. Dann kann auch der 10 fach Wechsler raus, was wieder mehr Platz im Innenraum schafft. Allerdings wird das jetzt hier alles sehr OT. Sorry. Werde mich in dem Rahmen dann mal nach einem neuen Alpine umsehen, welches die Laufzeitkorrektur gleich mit drinnen hat. Eilt aber nicht, fahre derzeit eh meist mit dem anderen Auto oder mit Motorrad - und bei der anderen Bude isses mir reichlich egal, Hauptsache es dudelt. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.02.2010 Golf =) Ort: Marburg Verbrauch: je nachdem ^^
Beiträge: 221
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Okay, viel Stoff, aber hilfreich. Gibt es Ösenschrauben mit Spax /Holz Gewinde zum ein drehen in den sub? Diese würden die Kiste dann auch beim Aufprall im Kofferraum halten da an den originalen Zurrgurtpunkten im Kofferraum festgemacht. Weil Gurt drumwickeln scheint mir auch nicht viel besser. MFG
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Wenn man da sicher gehen will, muss man glaub ich schon nen Haken mit Ankerplatte nehmen. Aber ob das dann nötig ist... Da würd ich lieber nen Gurt opfern und diesen direkt an die Box Spaxxen, dann ist der Sub besten Falls an mehreren Stellen FEST mit dem Gurt verbunden und hat beim Crash einen höheren Widerstand, den er erstmal überwinden muss. UND der Sub kann sich nicht seitlich "aus dem Gurt ziehen". |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Edit²: Naja, gut vernünftig ists ja schon, man versucht zu tun was geht, aber es reicht meist leider nicht GFK Bricht nunmal, egal wie dick das ist Im Kofferraum hat man KEINE absolut keine möglichkeit sowas zu sichern Ich hatte mal einen Clio A, mit 2 Carpower CRBK 12TC in jeweils 60 Liter BR, 21mm MPX Gehäuse, Front doppelt, ausgeharzt, verschraubt und mit holzwinkeln und M10 Gewindestäben verstebt ( Alles recht schwer halt ) Das Ding war mit 10....sage und schreibe 10! M10 Muttern/Schrauben mit großen Unterlegscheiben DURCH(!) den Unterboden verschraubt ( Ja das ging bei der Karre ) Bei einem Auffahrunfall mit ca 50 kmh sind 5 dieser Punkte aus dem Blech gerissen ( Aufgegangen halt ) ich hoffe ich habe noch fotos davon auf meinem ollen alten Handy P.S. : Nur mal zur Verdeutlichung, manches ist zu schwer um es mit nem Spanngurt wo anzugurten, oder einfach festzuschrauben, man müsste um 100%tige Sicherheit zu haben extra Anker schweissen etc.. Geändert von Ultraviolet (19.03.2012 um 00:40 Uhr) | |
| ![]() |
![]() |
Stichworte |
trozdem |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
wie schuetzt ihr eure autos? | 7carina7 | Pflege | 94 | 22.02.2012 19:26 |
Wie sichert Ihr eure Felgen? | fat tony | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 64 | 09.06.2009 21:31 |
Wie sichert ihr euer Auto gegen Einbruch? | bolze | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 10 | 22.09.2008 09:04 |
Wie Pflegt Ihr eure Felgen | Golf4 Fahrer | Pflege | 18 | 20.01.2007 13:13 |