Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 13.05.2012, 18:59      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Das ist richtig. Einbautechnisch biste mit dem Mac Audio besser dran. Eventuell könntest du auch nach einem JL Audio 10W0 gucken. Der hat auch keine große Einbautiefe..


wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2012, 09:53      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
direzza
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Ich meine, Pioneer hat es nicht nötig seine Kunden zu verarschen
Pioneer verarscht dich bzw. die Kunden ja nicht, der Sub funktioniert in denn 12,7L auch, wie gut er funktioniert findet man aber erst in der Praxis raus.

Hier mal beide Volumen im vergleich:
http://img135.imageshack.us/img135/4...eertssw252.png

Die blaue Kurve ist die mit 12,7L und dei gelbe Kurve die mit 45,3L.
Der unterschied zwischen beiden Volumen würde ich mal als hörbar bezeichnen.
 

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 14.05.2012, 14:19      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 08.05.2012
Golf 4 1.6 SR
Ort: Paderborn
Beiträge: 51
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

Standard

Ok ich hab mich jetzt so langsam auf den Sub im Seitenteil versteift. Werd wohl die Sache in die Seite bauen, alle Subs einmal bestellen, alle Testen, passend einstellen und dann einen aussortieren, den ich behalten werde. Hab da eigentlich auch nur noch ein paar fragen:

- passt ein 25er Sub in die Seite vom Druchmesser her
- 14-16l Volumen krieg ich raus? - Ist richtig ja?
- Hat das schon mal wer gemacht und kann mir Tipss geben, hab noch nie wo wirklich mit GFK rumgeschmiert, Anelitung mit Bildchen waere natuerlich perfekt.
- Falls ich nen Fenster in die Seite machen will fuern Sub (andere Seite soll der hin) was wuerdet ihr empfehlen, Plexiglas oder Macrylon (<- ich hofef man schreibts so, wenn nicht verbessert mich bitte) Also was gibt weniger Kratzer?
- Und sollte ich dann, wenn der Verstaerker auf allen Ausgaengen betrieben wird, nen nen Kondensator drueber legen? (40A abgesichert) Ich meine schaden kann es ja nie.

Marcel
Marcel Payne ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2012, 20:28      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Also,
- 25 cm sollten passen. Am besten kontrollierst du das mit einem Zollstock
- Ja, sollte machbar sein. Die überflüssige Verkleidung muss dazu natürlich weg!
- Es gibt tausend Fotos und Bebilderungen im Netz. Die meisten machen das halt mit der Reserveradmulde. Mit der Seitenwand sollte es aber auch gehen.
- Fenster würd ICH gar nicht machen. Frag nicht warum!
- Schaden kann es nie, aber wenn man so wenig Platz hat, ist das schon sinnfrei!


wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Flo's Golf 4 Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV 7 10.08.2010 19:35
Hack92 Golf4 36 14.07.2010 21:56
mr. mehr Power Interieur 0 04.12.2009 18:37
Typhy Werkstatt 1 16.10.2008 13:51


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:29 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben