Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 05.06.2012, 23:42
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von tino0107
 
Registriert seit: 25.07.2011
Golf IV
XY-23
Verbrauch: ca. 7-8 l
Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 92
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard doppelten boden für endstufen

hi leute! ich will für meine endstufen nen doppelten boden machen! wie empfehlt ihr mir den zu bauen? 2 platten ca 8 cm auseinander hatte ich mir gedacht .. mit sscharnieren an den hinterkanten damit man es auch öffnen kann.. was sagt ihr dazu? welchhes material? wie stark? hat vllt noch jemand nen bauplan? oder die maße? hab nämlich die möglichkeit mir in der schule alles zurecht zu sägen und frräsen .. nur material muss ich mitbringen...

wäre fr hilfe sehr dankbar!

ps. bin mir nicht sicher ob das thema hier hingehört oder in interieur wenns falsch ist sorry!


edit: kann ich nicht einfach die kofferraum bodenmatte nehmen drum rumzeichen und n bisschen kleiner die holzplatte sägen? oder hab ich da zu einfach gedacht?



Geändert von tino0107 (05.06.2012 um 23:54 Uhr)
tino0107 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2012, 01:35      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.04.2011
Ort: NRW
Verbrauch: 7-8 S+
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 326
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 38 Danke für 31 Beiträge

Standard

schablone aus pappe(n) machen
Golfer_xyz ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2012, 06:33      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
direzza
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Bei der Grundplatte kannst du die orig. Kofferraummatte (KRM) als Vorlage nehmen.
Die Deckplatte musst du dann eh etwas anpassen kannst aber auch da die orig KRM nehmen.

Mit den Schanieren ist zwar eine tolle Idee, ist aber eher von Nachteil bzw. es ist überflüssig, da die Deckplatte beim anheben immer hinten an der KR-verkleidung schleift und eh auf press verbaut wird.
Mit der höhe passt das schon.
Als Material eignet sich MDF o.MPX gut, Materialstärke bei der Grundplatte 19mm und bei der Deckplatte 12-19mm.
 

Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2012, 06:57      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Fabian178
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Nimm doch einen gebrauchten.

Habe jetzt auf die Schnelle den gefunden!

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...boden/63621765
 

Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2012, 07:55      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
gepr. Händler
 
Benutzerbild von AH-2
 
Registriert seit: 05.06.2012
Dodge Magnum 6.1 SRT8
Ort: Hamburg
HH AX ***
Verbrauch: 18.9
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 339
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 35 Danke für 30 Beiträge

AH-2 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wenn du mit Scharnieren arbeiten willst, was für die Wartung und Einstellung der Endstufen nützlich sein kann, würde ich die Platte in der Mitte durchsägen und da dann die Scharniere einsetzen, so kannst du dann die "halbe Platte" hochklappen. Ich habe auch meine KRM als Vorlage genommen. Ich würde vorn an der Laderaumkante ca. 1.5 - 2 cm absägen und dort mittelharten Schaumstoff anbringen. Dadurch schließt die Kante schön bündig ab und du kannst die Platte hochklappen, ohne dass du dran "reißen" musst weil sie sich verkantet oder zu press sitzt!

Ich weiß nicht wie hoch deine Endstufen sind. Ich habe bei mir Kanthölzer als Unterstützung genommen. Die boten den Endstufen genug Platz für Luftaustausch.
AH-2 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2012, 10:53      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Spargelranger
 
Registriert seit: 22.11.2010
VW Golf IV 1.4 Pacifica
Ort: nähe Erfurt
UH-M
Verbrauch: 8L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 291
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 20 Danke für 19 Beiträge

Standard

Als Material würde ich aus Gewichtsgründen auf jeden Fall auf das etwas teurere MPX zurück greifen. Über den Stufen würde ich wenigstens 4cm Platz nach oben lassen. Ich würde an den Auflagestellen auch etwas Moosband o. ä. anbringen, um Klappergeräusche von vornherein auszuschließen.
Spargelranger ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2012, 11:40      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
gepr. Händler
 
Benutzerbild von AH-2
 
Registriert seit: 05.06.2012
Dodge Magnum 6.1 SRT8
Ort: Hamburg
HH AX ***
Verbrauch: 18.9
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 339
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 35 Danke für 30 Beiträge

AH-2 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moosgummi ist ein guter Tipp. Zur Not reicht aber auch ein Streifen des Bezugsstoffes, falls du mit Nadelfilz beziehst. So habe ich es immer gehandhabt, wenn ich OEM-Look Anlagen verbaut habe.
AH-2 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2012, 11:49      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Turbotrekker
 
Benutzerbild von böhser_Golf
 
Registriert seit: 09.04.2008
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.969
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 36 Danke für 26 Beiträge

Standard

12mm MPX reicht auch völlig aus... Die Grundplatte arbeiteste nach der Matte aus, legst das unten bissl mit Filz aus, dass das nicht klappert und den Stufen lässt du etwas Luft zum Atmen, ich würd da so 8cm nehmen... Obere Platte sägst du dann nach Pappschablone und kannst da noch ein stabiles Gitter einarbeiten, das lässt die Stufen auch durch den Filz wärme ableiten, war bei meiner auch so... Dann Filz drauf und gut... Wenn du willst, kannst du die obere Platte noch teilen zum rausnehmen, aber dann drauf achten, dass die nicht klappert und nicht kippeln kann, wenn du das einseitig belastest.
böhser_Golf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2012, 12:43      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 17.08.2010
Golf IV
Ort: Bad Segeberg
SE-PD 160
Verbrauch: 6,5
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 60
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge

Standard

Für die Grundplatte kannst Du die Kofferraummatte als Schablone nehmen. Die andere wird dann etwas größer, hier musst Du die etwas größer anzeichnen und dann anpassen. Die Idee mit den Scharnieren muss nicht sein, wie oft muss man wirklich da ran??? Und die paar Schrauben sind bei Bedarf schnell rausgemacht. Kannst ja sonst auch Bolzen und Flügelmuttern an den Seiten ranmachen.
Wenn es Dir nur darum geht an das Ersatzrad zu kommen, solltest Du eher in der Deckplatte eine Luke ausschneiden (siehe Fotos).
Außerdem steht da noch die Frage mit der Höhe (Kofferraumplatz). Kannst Du nicht auch wie ich es gemacht habe (an den Stellen wo die Endstufen hinkommen) die Deckplatte aussparen. So kann da noch etwas Luft ran. Hatte solange der Einbau drin war nie Hitzeprobleme.

Gruß Andreas


Shot at 2006-06-11

Shot at 2006-06-11
Golf PD 130 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2012, 12:59      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
gepr. Händler
 
Benutzerbild von AH-2
 
Registriert seit: 05.06.2012
Dodge Magnum 6.1 SRT8
Ort: Hamburg
HH AX ***
Verbrauch: 18.9
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 339
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 35 Danke für 30 Beiträge

AH-2 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Die Schrauben sind aber auch nur schnell raus, wenn es sich um eine unbezogene Platte handelt. Schön sieht es so ja nun nicht wirklich aus.
AH-2 ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 06.06.2012, 13:11      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von tino0107
 
Registriert seit: 25.07.2011
Golf IV
XY-23
Verbrauch: ca. 7-8 l
Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 92
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Das mit den Scharnieren hatte ich schon so gedacht dass ich sie in der Mitte anbringen... Ich will nur die Endstufen unsichtbar machen weil ich öfters mal den Sub rausnrhmen muss und weil ich die Kabel unsichtbar haben will... Danke schonmal für die tipps! Werde wohl morgen mal Material kaufen nachdem ich mich nach gebrauchten umsehen... Den Stoff hab ich noch ausreichend übrig vom subwoofer bauen... Danke an alle!


tino0107 ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
DerUltrazauberer Car Hifi, Telefon & Multimedia 3 12.07.2009 15:10
mariou_ Interieur 8 30.03.2009 23:06
Variant99 Car Hifi, Telefon & Multimedia 7 15.07.2007 12:05
fuwel Car Hifi, Telefon & Multimedia 17 26.07.2006 17:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:39 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben