Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 01.10.2012, 20:18      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Aber die Vermutungen aufstellen, dass das Radio einen weg haben muss und gleich mal neuen Elektroschrott bestellt.


wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2012, 20:20      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
McGyver
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von janwolf2201 Beitrag anzeigen
Nicht alles Wissen ist ok...aber frag doch ruhig vorher obs Sinn macht, einen weiteren Chinakracher zu kaufen.

10mm² ist arg wenig. Kannst du die zeit nicht noch so überbrücken? Nicht das da noch was Schaden nimmt


Wieso, sind die Hifonics so schlecht?
Die hat glaub ich 90 Watt/Kanal. Wirklich besser wäre doch nur was digitales oder?

Hab imo net soviel zur Verfügung und die Hifonics hab ich für ca. 100€ bekommen, da gibts halt auch nix besseres in dem Preissegment. In nen paar Monaten sollte was digitales von Alpine her....eig.

hm also die eine Endstufe mit dem Sub läuft damit seit mehr als 3 Jahre und die Endstufe is auch schon älter.

Naja, dann versuch ich zumindest nich so aufzudrehen bis dahin und muss das die Woche noch machen.
 

Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2012, 20:24      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
janwolf2201
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Warum soll digital besser sein?

um 100 Euro gebraucht: Signat RAM 2, Rodek R4100, Steg QM75.4

Die neueren Hifonics sind nicht das wahre, aber um 100 Euro definitiv ok!
 

Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2012, 20:27      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
McGyver
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von janwolf2201 Beitrag anzeigen
Warum soll digital besser sein?

um 100 Euro gebraucht: Signat RAM 2, Rodek R4100, Steg QM75.4

Die neueren Hifonics sind nicht das wahre, aber um 100 Euro definitiv ok!
Um genau zu sein ne txi 6400. Liegt neu so bei 180€.

Nagut ich kann den Kauf quasi noch abbrechen^^ Wenn de sagst die 3 genannten sind definitiv besser vom Klang, vorallem mittel/hochton
 

Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2012, 20:53      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Mit Sicherheit! Alles drei gute Stufe..
wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2012, 21:31      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
McGyver
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Hab jetz günstig bei ebay nen rodek R4100n in Ausblick...
 

Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2012, 22:03      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
janwolf2201
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Auch wenn viele auf die ACR Stufen schimpfen. Sie R4100A,A2,N sind absolut ihr geld wert! Klasse verarbeitet, Leistung stimmt (nachgemessen) und ausserdem gute Terminals, saubere Verschraubung.

Die R680N habe ich mal als Übergang gekauft für ein Aktives 2 wege (A165V+Vifa Hochtöner+ Digital Designs 1012) und habe sie glaube ich 4 Monate drin gelassen weil ich keinen grund hatte umzubauen!
 

Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2012, 06:19      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von S.E.P.
 
Registriert seit: 21.11.2009
Verbrauch: zuviel
Beiträge: 450
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge

Standard

also die A2 Serie definitiv nicht mehr, wenn dann die I-Serie oder die erste A-Serie.
S.E.P. ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 03.10.2012, 09:41      Direktlink zum Beitrag - 29 Zum Anfang der Seite springen
janwolf2201
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Ähm...

du hast die geräte weder besessen noch gesehen oder?

Die Serien sind Baugleich. ALLE. Sogar die N baureihe hat die selben Innereien auf roter anstatt blauer Platine und ein bisschen Kosmetik.
 

Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2012, 09:48      Direktlink zum Beitrag - 30 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von S.E.P.
 
Registriert seit: 21.11.2009
Verbrauch: zuviel
Beiträge: 450
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge

Standard

falsch-der Aufbau bei der N-Serie ist anders und die A-Serie hat schwarze Platinen. Hatte selbst die erste A-Serie und hab genug A2 gesehen die abgebrannt wahren (das Layout der A und A2 ist gleich-aber die Bauteilqualität der A2 wesentlich schlechter). Auch über die N-Serie hab ich noch nie was gutes gehört. Klanglich ist für mich immer noch die letzte i-Serie und die alten ZED Rodeks Favorit, die erste A-Serie ist ein guter allrounder-nicht und mehr nicht weniger.
S.E.P. ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2012, 09:51      Direktlink zum Beitrag - 31 Zum Anfang der Seite springen
janwolf2201
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Wenn du meinst...

Ich würde sie ja auch nicht auf den Hifi Olymp heben.

Aber sie funktionieren ohne jedes Problem!

Die N lief sogar an Kanal 5 und 6 an 3Ohm Brücke vernünftig ohne Abschalten.

Aber so hat jeder seine verschiedenen Erfahrungswerte.

PS: Ich finde die Rodeks aus der A Serie sahen innen eher dunkelblau aus...Auf Fotos allerdings wirklich schwarz, ok ^^

http://amp-performance.de/768-Rodek-R680A.html

http://amp-performance.de/948-Rodek-R680N.html
 

Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2012, 10:04      Direktlink zum Beitrag - 32 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von S.E.P.
 
Registriert seit: 21.11.2009
Verbrauch: zuviel
Beiträge: 450
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge

Standard

also meine alte 680a hat ich aufgeschraubt neben einer 680a2 liegen-da hat ich mir mal den Spaß gemacht beide genau zu vergleichen. Im Detail unterscheiden sich beide schon deutlich was die Bauteile angeht. Trotzdem hast du recht-die erste A-serie ist wirklich zuverlässig. Meine läuft heut noch bei nemm Kumpel ohne Probleme. Bei der N-Serie kenn ich nur die 1900N-die is wirklich nich doll, was die stereoendstufen angeht kann ich leider nich viel zu sagen-da hat ich selbst noch keine gehört.
S.E.P. ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2012, 23:41      Direktlink zum Beitrag - 33 Zum Anfang der Seite springen
McGyver
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Da wir ja schonmal bei den Diskussionen sind...

Spiele mit dem Gedanken das Alpine. Ive W530 oder evtl auch w 535 zuzulegen.

Die Geräte sind ja für alpine verhältnismäßig günstig, weiß jemand ob dort die gleiche Qualität drin steckt? Ich denke die technischen Spielereiensind mittlerweile alle ähnlich, mich interessiert nur wie gut der Wandler etc. ist. Dass das 35er natürlich besser ist aufgrund der Laufzeitkorrektur ist klar.

Würdet ihm im ähnlichen Preis segment andere headunits vorziehen?


Pioneer, Kenwood etc....?
Nur bezogen auf die klangliche Leistung.

Sekundär evtl auch einlesezeiten von usb sticks...
 

Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2012, 07:34      Direktlink zum Beitrag - 34 Zum Anfang der Seite springen
janwolf2201
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Klanglich macht das Radio nicht mal 2% aus. Einstellungen sind weitaus wichtiger.
Also: Entscheide nach Bedienkomfort.

Ich würde mir zb NIE ein Kenwood zulegen
 

Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2012, 09:09      Direktlink zum Beitrag - 35 Zum Anfang der Seite springen
McGyver
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Okay ^^

Hatte das Kenwood auf Arbeit und konnte es lange testen... Fands the infach von der Bedienung und Menü Optik am besten in der Preislage... ^^

Leider findet man immer nirgends was über einlesezeiten o.ä.... Und vor Ort findet man auch selten welche zum testen...
 

Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2012, 09:11      Direktlink zum Beitrag - 36 Zum Anfang der Seite springen
janwolf2201
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Also das 69 Euro Kenwood was ich zum Verkauf in meinen alten G4 gepackt hab war irre schnell zusammen mit nem Verbatim 32GB Stick (maximal 18GB drauf...)

Aber ob das übertragbar ist?
 

Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2012, 09:15      Direktlink zum Beitrag - 37 Zum Anfang der Seite springen
McGyver
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Naja hab auch 16gb sticks bzw werde da vllt zukünftig ne 2,5'' platte dran hängen die im Handschuh fach liegt, mit na 40gb partition und da werden recht viele Ordner drauf sein...

Momentan muss ich locker knapp 20 sek. Warten beim einlesen, find ich eben zulange wobei pioneer oder jvc was ich auf Arbeit hatte da auch nich schneller war.

Die günstigen sind da sogar im Vorteil weil die eben nicht die Vorschau Funktion oder zumindest nicht so detailliert anbieten.... Es nervt nur immer wenn man am Bahnübergang oder so den Motor aus macht und dann jedesmal solange warten muss...

Schade dass die alpine keine such leiste haben, wie am Rechner beim player.

Geändert von McGyver (04.10.2012 um 11:48 Uhr)
 

Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2012, 16:56      Direktlink zum Beitrag - 38 Zum Anfang der Seite springen
McGyver
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Sry für doppelpost, aber muss mal noch ne Frage los werden....

Und zwar inwiefern das Bassreflexrohr eine Rolle Spielt beim Klang bzw. ob es einfluss darauf hat ob tiefe oder höhere Frequenzen betont werden...

Wir haben einen 30cm Sub von ESX verbaut, den SX 1240 Tabelle

Haben jetzt ein Gehäuse mit 5 Seiten in der Mulde was ein Volumen von ca. 40l haben sollte.

Das Rohr hat einen Innendurchmesser von 7,8cm, allerdings kommt es mir so vor als ob er etwas dröhnt obwohl ich den lpf schon auf ca. 80Hz habe.

Der Klangkörper ist von innen komplett gedämmt. Vllt habt ihr einen Tip für mich was ich noch machen könnte ohne gleich ein neues Gehäuse zu bauen.

Habe leider wenig Erfahrung mit solchen Sachen, wir haben aber versucht die Reserverad Mulde komplett auszunutzen....

Wenn ihr sagt das gehäuse ist viel zu klein muss eben nochmal was neues her, aber vllt kann man ja zum Übergang erstmal was machen....

Geändert von McGyver (12.10.2012 um 17:40 Uhr)
 

Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2012, 06:58      Direktlink zum Beitrag - 39 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von S.E.P.
 
Registriert seit: 21.11.2009
Verbrauch: zuviel
Beiträge: 450
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge

Standard

trenne den Sub mal tiefer (50-60Hz). Mit was hast du das Gehäuse bedämpft?-probiers mal ohne-bei Bassreflex braucht man das Gehäuse nich zwangsläufig bedämpfen.
S.E.P. ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2012, 10:43      Direktlink zum Beitrag - 40 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Mach das Rohr zu!!!! Es ist eh viel zu klein! Probehalber kannste ja mal ein Paar Socken rein stopfen. Du solltest einen Unterschied hören.


wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
X-Tase Car Hifi, Telefon & Multimedia 7 30.04.2012 20:33
golf4led Fahrwerke, Felgen & Reifen 8 21.08.2010 03:18
Argento Motortuning 38 02.06.2010 23:01
Rigger Werkstatt 21 05.01.2010 00:10
YasarYk VW Themen 4 17.10.2007 12:25


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:43 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben