Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 03.01.2013, 17:16      Direktlink zum Beitrag - 41 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Tds-Francis
 
Registriert seit: 26.09.2011
Golf IV
Ort: Fürstenwalde
LOS-FK xx
Verbrauch: 8l
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 856
Abgegebene Danke: 106
Erhielt 49 Danke für 47 Beiträge

Ebayname von Tds-Francis: Tds-Francis
Standard

Wing hat recht aus dem Radio kommen max. 16 watt zum LS,
und genau deshalb kommt das Radio an seine Grenzen wenn du es sehr hoch drehst, es entstehen Verzerrungungen diese man als Übertönen oder knarzen usw. wahr nimmt!
da ein Ht frequenzmäßig höher spielt (bzw. hohe Töne) spielt, ist es dort deutlicher höhbar als im TMT aber auch dort ist dies zuhören. Zumal auch der TMT dem HT auch das bisschen Leistung was ausm Radio kommt auch noch fast alles klaut" und diese Leistungsdefizite bekommen dem Ht gar nicht!

Dies kannst du mit einer Stufe entgegenwirken, Stufe sollte 100watt/rms können ich würde auch raten wenn du eine Stufe verbaust dann mit 4qmm² LS kabel die TMT bzw. frequenzweiche anzuschließen und von der Freq.Weiche die Ht mit 2,5qmm².


Tds-Francis ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2013, 11:39      Direktlink zum Beitrag - 42 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RRUltra
 
Registriert seit: 01.03.2012
Golf 4
Ort: Berlin
DBR-XX-XX
Verbrauch: 6,8-7,2L
Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 813
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 83
Erhielt 96 Danke für 75 Beiträge

Standard

Erstmal danke euch beiden, dass ihr so kompetent und verständlich meine Fragen beantwortet

Was heißt Brückbar?
Und brauche ich nicht theoretisch 140watt bei 70 Watt RMS ? Weil die Kabel gehen dann ja vom Radio zur Stufe und dann zu den Weichen oder ? Dann geht quasi nur 100 Watt auf die Weiche und die werden dann auf Ht und Tmt gesplittet oder ?

Und zu den Tmt sollte doch dann auch ein dickeres Kabel oder ?

BTW der Kabelquerschnitt ist doch proportional zum Widerstand oder ?
RRUltra ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2013, 14:20      Direktlink zum Beitrag - 43 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Lass die Theorie mal Theorie sein. Echte 50-70 Watt sind vollkommen ausreichend.
Für das Kabel reicht ein 2,5 mm² Querschnitt und dabei interessiert auch der Widerstand des Kabels nicht mehr.

P.S. Kabelquerschnitt ist proportionnal zum Widerstand.

Grüße
wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2013, 14:32      Direktlink zum Beitrag - 44 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Mk4-Motion
 
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Borken (Hessen)
Verbrauch: Ab 200 PS wird in Kg gerechnet.
Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 693
Abgegebene Danke: 58
Erhielt 91 Danke für 48 Beiträge

Standard

Wie macht ihr das eigentlich mit der Endstufe für die vorderen Lautsprecher?

Legt ihr die Kabel wieder von hinten nach vorn oder habt ihr das anders gelöst?

Müsste ja dann alle Kabel für die Endstufe von vorn nach hinten legen und die Lautsprecherkabel wieder von hinten nach vorn.

Wo sollen die denn alle hin damit sich die Stromkabel und so nicht in die Quere kommen bzw. Ist überhaupt genügend Platz für die ganzen Kabel?
Mk4-Motion ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 04.01.2013, 14:54      Direktlink zum Beitrag - 45 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Jupp, alles erst nach hinten und dann wieder nach vorn. In den Schwellern (Eingangsleisten) ist aber mehr als genug Platz.
wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2013, 15:02      Direktlink zum Beitrag - 46 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Mk4-Motion
 
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Borken (Hessen)
Verbrauch: Ab 200 PS wird in Kg gerechnet.
Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 693
Abgegebene Danke: 58
Erhielt 91 Danke für 48 Beiträge

Standard

Super. Hab daß das letzte mal beim Polo 86c gemacht und waren die Schwellerverkleidungen schon mit dem Cinchkabel überfordert :-)
Mk4-Motion ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2013, 13:55      Direktlink zum Beitrag - 47 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Mk4-Motion
 
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Borken (Hessen)
Verbrauch: Ab 200 PS wird in Kg gerechnet.
Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 693
Abgegebene Danke: 58
Erhielt 91 Danke für 48 Beiträge

Standard

Welche Lautsprecher wären denn besser?

Die Eton POW oder die Pro.

Würde die gern erstmal nur übers Radio laufen lassen und später an eine Endstufe anschließen.
Mk4-Motion ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2013, 17:44      Direktlink zum Beitrag - 48 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Nehmen sich nicht viel.
Das Pro klingt ein bisschen besser und das POW ist ein wenig dynamischer.
wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2013, 18:00      Direktlink zum Beitrag - 49 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Mk4-Motion
 
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Borken (Hessen)
Verbrauch: Ab 200 PS wird in Kg gerechnet.
Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 693
Abgegebene Danke: 58
Erhielt 91 Danke für 48 Beiträge

Standard

Ok. Also werdens wohl die Pow.

Danke dir.
Mk4-Motion ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2013, 11:34      Direktlink zum Beitrag - 50 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RRUltra
 
Registriert seit: 01.03.2012
Golf 4
Ort: Berlin
DBR-XX-XX
Verbrauch: 6,8-7,2L
Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 813
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 83
Erhielt 96 Danke für 75 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Mk4-Motion Beitrag anzeigen
Wie macht ihr das eigentlich mit der Endstufe für die vorderen Lautsprecher?

Legt ihr die Kabel wieder von hinten nach vorn oder habt ihr das anders gelöst?

Müsste ja dann alle Kabel für die Endstufe von vorn nach hinten legen und die Lautsprecherkabel wieder von hinten nach vorn.

Wo sollen die denn alle hin damit sich die Stromkabel und so nicht in die Quere kommen bzw. Ist überhaupt genügend Platz für die ganzen Kabel?
Such dir deinen eigenen Thread zum Fragen stellen!

Jetzt sind wir wieder bei der Frage welche Stufe...

Gut wäre natürlich wenn sie etwas günstiger wäre... Ich hab mich entschieden, dass ich auch nur ne 2 Kanal brauche, weil ich eh keinen Sub will und ihr mich überzeugt habt, dass es quatsch ist, hinten LS einzubauen.

LG
RRUltra ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2013, 11:41      Direktlink zum Beitrag - 51 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Krüger & Matz KM 1002
Massive Audio NX2
Hollywood HXA 20
wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu wing für den nützlichen Beitrag:
RRUltra (06.01.2013)
Alt 06.01.2013, 19:16      Direktlink zum Beitrag - 52 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Tds-Francis
 
Registriert seit: 26.09.2011
Golf IV
Ort: Fürstenwalde
LOS-FK xx
Verbrauch: 8l
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 856
Abgegebene Danke: 106
Erhielt 49 Danke für 47 Beiträge

Ebayname von Tds-Francis: Tds-Francis
Standard

http://www.ars24.com/images/product_..._SE-2100_1.jpg

http://www.ars24.com/Verstaerker/Eto...ECC-300-2.html

http://www.ars24.com/Verstaerker/Aud...m-CO-80-2.html

Ich würde dir die Eton raten.



Geändert von Tds-Francis (06.01.2013 um 19:24 Uhr)
Tds-Francis ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Tds-Francis für den nützlichen Beitrag:
RRUltra (06.01.2013)
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:02 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben