![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Würd sagen, da hast du relativ freie Wahl. Immer abhängig von deinen Anforderungen und deinem Budget. Wenn du vorne und hinten Lautsprecher haben willst, solltest du natürlich eine 4-Kanal Endstufe wählen und dann sollte die RMS-Leistung pro Kanal der Endstufe auch zur Maximalen RMS-Belastbarkeit der Lautsprecher passen. Ich meine gelesen zu haben, dass die Verstärker RMS-Leistung immer etwas größer der RMS Nennbelastbarket der Lautsprecher sein soll. --> Wenn das nicht stimmt, bitte um Aufklärung! ![]() Ich hab eine Crunch GTX-4800 eingebaut bei mir. ![]() Bin sehr zufrieden. Testbericht: [KLICK] |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
ist auch okay aber wenn du mal doch vorhast nen Sub noch einzubauen solltest du diese hier ESX Signum SE-4120 SE-4120 - Autoradios, Car Subwoofer, Navigation - ARS 24 Car Audio Shop und Einbau lieber nehmen oder halt die hier ESX Vision VE-1200.4 VE-1200.4 - Autoradios, Car Subwoofer, Navigation - ARS 24 Car Audio Shop und Einbau (habe ich verbaut und klingt richtig gut an meinem FS und hat genug reserven um noch einen sub (mit leichter aufhängung) an zutreiben, das wäre meine Empfehlung ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
![]() Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]()
Ja wie schon oben geschrieben, das Budget sind 100-150€ für die Endstufe. Wo bekommt man das MEISTE Alubutyl für sein Geld. Die Preise empfinde ich ja mal als abartig teuer und welche Stärke sollte mann da nehmen??
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Also wenn du deine neuen Lautsprecher nicht lauter drehen willst, als die Serienlautsprecher waren, dann brauchst du es mit der Dämmung nicht so übertreiben ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Audi A4 2.0TDI Ort: nähe Bayreuth Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die Dämmung hat was mit Soundqualität zu tun und nicht primär mit der Lautstärke ! mfg | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
![]() Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]()
Wieviel braucht man in etwa für 4 Türen?? Dämmung kommt ja von innen ans Außenblech der Türen und auf den Aggregateträger, gibts ne Alternative zu Alubutyl??
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Nun...du dämmst da, wos nötig ist. Materialschlacht muss nicht sein. 2x 2,5m² ALB sollten es sein. Wirklichen Ersatz gibt es nicht, vor allem keine Schnäppchen ![]() Ich nutze gerne Variotex 1.3, B14 Paste. Damit wirds auch mit wenig Material sehr gut. Das Reckhorn ALB ist Alufolie und bisschen Pampe mit kaum versteifender Wirkung. Ein guter kompromiss ist das 2,2mm Standard ALB wie es z.b. bei Ebay um 65 Euro gibt. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Audi A4 2.0TDI Ort: nähe Bayreuth Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Sind schlechter/umständlicher zu verarbeiten und die Dämmwirkung soll auch nicht besser als bei Alubutyl sein.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
![]() Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]()
Ja geht mir um die Kohle weißte? Wenns geht würde ich auch garkeine Dämmung verbauen... Was heißt umständlicher zu verbauen?? Wenn die Dämmwirkung inetwa gleich is, passt das doch... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Audi A4 2.0TDI Ort: nähe Bayreuth Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Wenn du nicht soviel Kohle ausgeben willst, dann nimmst du eben nur eine Rolle (2,5m²) Alubutyl und dämmst wenistens die vorderen Türen. Und wenn du sowieso die Türen zerlegst um die Lautsprecher auszutauschen, dann ist es kaum mehr Aufwand. Und gerade wenn du auf nen Sub verzichten willst, ist die Dämmung nicht zu vernachlässigen. mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Subwoofer funktioniert ohne kabel :O | Dgroost4 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 6 | 05.05.2012 19:42 |
SubTwo Doppelter Boden für Subwoofer und Endstufe / Hertz HX 300D Subwoofer | bitavenger | Biete | 12 | 08.06.2011 19:23 |
SubTwo Doppelter Boden für Subwoofer und Endstufe / Hertz HX 300D Subwoofer | bitavenger | Externe Angebote | 2 | 15.11.2010 17:51 |
DSP Soundsystem | Russe_89 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 0 | 27.08.2010 09:10 |
"Aktiver Subwoofer oder passiver Subwoofer?" | bubangazi | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 34 | 06.02.2009 19:01 |