Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | Tds-Francis (03.02.2013) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Spargelranger für den nützlichen Beitrag: | Tds-Francis (03.02.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
![]() Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]()
Hab jetzt mal spaßeshalber bei Egay geschaut und da gibts selbstklebende Bitumenmatten. Die werden doch bestimmt genauso verlegt wie Alubutyl oder nich??
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.11.2010 VW Golf IV 1.4 Pacifica Ort: nähe Erfurt UH-M Verbrauch: 8L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 291
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 20 Danke für 19 Beiträge
| ![]()
Wurde doch oben schon gesagt, ALB lässt sich deutlich besser montieren. Falls du dich für Bitumen entscheidest, solltest du Matten von MXM oder Vibraflex nehmen. Für andere kann ich nicht für die Qualität garantieren. ALB lässt sich besser anbringen, da es klebt wie Hexe und flexibel ist. Bitumen musst du mit dem Heißluftföhn heiß machen und dann ordentlich fest andrücken. Bei beiden musst du vorher die Flächen ordentlich entfetten. Beim Bitumen verbrennt man sich die Finger, bei ALB schneidet man sich mal. Bei der Montage liegt ALB aber wie gesagt weit vorn, da man durch die entbehrliche Erhitzung viel schneller ist. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.04.2012 VW Passat 3C Ort: NOM
Beiträge: 302
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 34 Danke für 27 Beiträge
| ![]()
ich klick mich hier mal rein... Kann ich das Eton POW 160 ohne Problem an mein Radio klemmen? Sprich, kann ich die alten Verbindungen von den alten Boxen verwenden, ohne neue Kabel ziehen zu müssen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Hifi-Bastler Registriert seit: 18.02.2009 Ort: Vogtland Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge
| ![]()
Jupp! Kannst du. Wer mit ALB rum hantiert sollte sich dünne Handschuhe holen. Die Kanten sind tatsächlich recht scharf. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
wenn man alb verarbeitet sollte man dies auch mit den Anroller mit Kunststoffwalze richtig ans Blech anrollen mit viel Kraft! Anroller habe ich ausm Baumarkt geholt ! sollte aber nicht zu breit sein weil es so schon auf die Arme geht ![]() Zum thema türdämmung, ich würde eine schicht 2,2 ALB aufs außenblech, eine Lage auf dem AGT und Stücken weise auf die Türpappe ! Dann noch Türpappe mit Antinoise paste bestreichen, Dämmvlies und Noppenschaumstoff bekleben! HINTEREN TÜREN SPARE DIR DAS GELD IST VÖLLIG RAUSGESCHMISSENES GELD ! Investiere das Geld lieber in die Front !!! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Subwoofer funktioniert ohne kabel :O | Dgroost4 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 6 | 05.05.2012 19:42 |
SubTwo Doppelter Boden für Subwoofer und Endstufe / Hertz HX 300D Subwoofer | bitavenger | Biete | 12 | 08.06.2011 19:23 |
SubTwo Doppelter Boden für Subwoofer und Endstufe / Hertz HX 300D Subwoofer | bitavenger | Externe Angebote | 2 | 15.11.2010 17:51 |
DSP Soundsystem | Russe_89 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 0 | 27.08.2010 09:10 |
"Aktiver Subwoofer oder passiver Subwoofer?" | bubangazi | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 34 | 06.02.2009 19:01 |