Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 03.02.2013, 11:47      Direktlink zum Beitrag - 61 Zum Anfang der Seite springen
janwolf2201
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Alles wollen, aber nichts ausgeben geht nicht.

Bitumen ist wirklich schlecht. Witterungsabhangige Steifigkeit, gematsche mit heissluft bei der Montage. Nur beschweren der bleche statt versteifen.


 

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
Tds-Francis (03.02.2013)
Alt 03.02.2013, 12:32      Direktlink zum Beitrag - 62 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2013
Golf IV Variant "Pacific" indigo-blue-perleffekt
Ort: NRW
DN - TW ..
Verbrauch: 4,9
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 99
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Warum muss bzw. soll eigentlich auch der Aggregateträger gedämmt werden ?
Reicht es nicht aus, nur die äußeren Türbleche von innen zu dämmen ?
Oder anders gefragt : was ich wichtiger ? Türblech oder Aggregateträger ?

Bei einem Alubutyl-Gewicht von ca. 3kg/m² finde ich, dass die Türen ganz schön an Gewicht zulegen, wenn wirklich alles gedämmt wird !
Das sind mal schnell 5-6 kg pro Türe !

Wird es durch die Dämmung im Innenraum auch hörbar leiser (natürlich nur wenn die Mucke aus ist ) ???
deepblue axr ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2013, 12:38      Direktlink zum Beitrag - 63 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge

Standard

Leuten mit nem 2-Türer würd ich auf keinen Fall empfehlen übermäßig viel schweres Dämmmaterial in die Türen zu knallen.
Die Türen sind schon ab Werk recht schwer und hängen mit der Zeit.
(Türscharniere gehen kaputt und knacken)

Und dann würde ich beim Dämmen zuallererst das Außenblech der Türe dämmen.
Als nächstes die innere Türpappe/Türverkleidung. Und erst dann den Aggregatträger,
wenns denn sein muss.

Am Aggregatträger kann eigentlich kaum was schwingen, oder klappern, was die Akkustik beeinträchtigt.
Da ist eine gedämmte Türverkleidung mMn. viel wichtiger.
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2013, 12:41      Direktlink zum Beitrag - 64 Zum Anfang der Seite springen
janwolf2201
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

So ein Blödsinn.

Der AGT ist das wichtigste Teil zum dämmen, es gibt nichts wichtigeres als eine stabile Grundlage für den Lautsprecher.

Aussenblech finde ich absolut unwichtig.
 

Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2013, 12:51      Direktlink zum Beitrag - 65 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge

Standard

Okay, Blödsinn.. na klar
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2013, 12:55      Direktlink zum Beitrag - 66 Zum Anfang der Seite springen
janwolf2201
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Ist so.
Die Schallwand ist das wichtigste!

Zum Gewicht: wenn man mit Verstand dammt, und mit den richtigen Produkten wirds nicht schwer.
 

Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2013, 13:19      Direktlink zum Beitrag - 67 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Größtenteils Zustimmung mit Jan. Das Außenblech sollte aber schon ein klein wenig Alubutyl bekommen.

Wenn man im Innenraum Ruhe vor Fahrgeräuschen haben will, sollte man übrigens die Radhäuser und die Spritzwand zum Motorraum dämmen.
wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2013, 13:25      Direktlink zum Beitrag - 68 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Spargelranger
 
Registriert seit: 22.11.2010
VW Golf IV 1.4 Pacifica
Ort: nähe Erfurt
UH-M
Verbrauch: 8L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 291
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 20 Danke für 19 Beiträge

Standard

Zitat:
Bitumen ist wirklich schlecht.
Naja, wenn man auf den Preis schaut und eben die von dir genannten Nachteile nicht scheut, sprich in erster Linie die umständlichere Montage, ist Bitumen durchaus eine Alternative. Wenn man die Preis-Leistung heranzieht, dürfte ALB auch vorne liegen, da ich 2 Lagen Bitumen mit einer Lage ALB von der Dämmwirkung her vergleichen kann. Auch ich will ALB mittlerweile nicht mehr missen. Aber manchmal geht es schlichtweg um jeden €. Bei mir war es beim Studium genauso. Im Übrigen hat vor 10 Jahren noch jeder sein Auto mit Bitumen gedämmt und niemand hat sich beschwert. Freilich hat ALB seine Vorzüge, aber Bitumen wird mittlerweile fast überall "verteufelt". Dies kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Auch von wegen "im Sommer fällt dir der Himmel auf den Kopf" usw., das halte ich alles für Blödsinn und viel Nachplapperei. Wenn Bitumen ordentlich verarbeitet wird, kommt nix runter. Wenn irgendwas wo runterkam, wurde das Blech nicht ordentlich gereinigt oder das Bitumen nicht heiß genug gemacht bzw. nicht fest genug angedrückt. Ich habe mind. 10-15 Autos von oben bis unten so gedämmt und hatte nie diese Probleme. Ich würde auch darauf wetten, dass man beim Hörtest (ohne Frequenzgangmessung, wo man vielleicht best. Resonanzen sieht) eine gut mit ALB gedämmte Tür von einer gut mit Bitumen gedämmten Tür nicht unterscheiden kann.
Spargelranger ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Spargelranger für den nützlichen Beitrag:
Tds-Francis (03.02.2013)
Alt 03.02.2013, 13:40      Direktlink zum Beitrag - 69 Zum Anfang der Seite springen
Feinstauberzeuger
 
Benutzerbild von jaganot
 
Registriert seit: 04.03.2010
TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L
Ort: Zentrum der Macht
Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge

Standard

Hab jetzt mal spaßeshalber bei Egay geschaut und da gibts selbstklebende Bitumenmatten. Die werden doch bestimmt genauso verlegt wie Alubutyl oder nich??
jaganot ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2013, 13:46      Direktlink zum Beitrag - 70 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Spargelranger
 
Registriert seit: 22.11.2010
VW Golf IV 1.4 Pacifica
Ort: nähe Erfurt
UH-M
Verbrauch: 8L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 291
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 20 Danke für 19 Beiträge

Standard

Wurde doch oben schon gesagt, ALB lässt sich deutlich besser montieren.

Falls du dich für Bitumen entscheidest, solltest du Matten von MXM oder Vibraflex nehmen. Für andere kann ich nicht für die Qualität garantieren. ALB lässt sich besser anbringen, da es klebt wie Hexe und flexibel ist. Bitumen musst du mit dem Heißluftföhn heiß machen und dann ordentlich fest andrücken. Bei beiden musst du vorher die Flächen ordentlich entfetten. Beim Bitumen verbrennt man sich die Finger, bei ALB schneidet man sich mal. Bei der Montage liegt ALB aber wie gesagt weit vorn, da man durch die entbehrliche Erhitzung viel schneller ist.
Spargelranger ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 03.02.2013, 13:55      Direktlink zum Beitrag - 71 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 15.04.2012
VW Passat 3C
Ort: NOM
Beiträge: 302
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 34 Danke für 27 Beiträge

Standard

ich klick mich hier mal rein...

Kann ich das Eton POW 160 ohne Problem an mein Radio klemmen? Sprich, kann ich die alten Verbindungen von den alten Boxen verwenden, ohne neue Kabel ziehen zu müssen?
vodi ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2013, 14:07      Direktlink zum Beitrag - 72 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Jupp! Kannst du.
Wer mit ALB rum hantiert sollte sich dünne Handschuhe holen. Die Kanten sind tatsächlich recht scharf.
wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2013, 14:11      Direktlink zum Beitrag - 73 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 15.04.2012
VW Passat 3C
Ort: NOM
Beiträge: 302
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 34 Danke für 27 Beiträge

Standard

Super. Brauch´ ich dafür noch irgendwas, oder passt das alles? die Hochtöner passen auch rein, ohne das ich was extra kaufen muss?
vodi ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2013, 19:02      Direktlink zum Beitrag - 74 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Würde dir die Forensuche erklären. Stichwort stabile Lautsprecheraufnahmen.
wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2013, 19:18      Direktlink zum Beitrag - 75 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Tds-Francis
 
Registriert seit: 26.09.2011
Golf IV
Ort: Fürstenwalde
LOS-FK xx
Verbrauch: 8l
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 856
Abgegebene Danke: 106
Erhielt 49 Danke für 47 Beiträge

Ebayname von Tds-Francis: Tds-Francis
Standard

wenn man alb verarbeitet sollte man dies auch mit den Anroller mit Kunststoffwalze richtig ans Blech anrollen mit viel Kraft! Anroller habe ich ausm Baumarkt geholt ! sollte aber nicht zu breit sein weil es so schon auf die Arme geht

Zum thema türdämmung, ich würde eine schicht 2,2 ALB aufs außenblech, eine Lage auf dem AGT und Stücken weise auf die Türpappe ! Dann noch Türpappe mit Antinoise paste bestreichen, Dämmvlies und Noppenschaumstoff bekleben!

HINTEREN TÜREN SPARE DIR DAS GELD IST VÖLLIG RAUSGESCHMISSENES GELD ! Investiere das Geld lieber in die Front !!!


Tds-Francis ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Dgroost4 Car Hifi, Telefon & Multimedia 6 05.05.2012 19:42
bitavenger Biete 12 08.06.2011 19:23
bitavenger Externe Angebote 2 15.11.2010 17:51
Russe_89 Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV 0 27.08.2010 09:10
bubangazi Car Hifi, Telefon & Multimedia 34 06.02.2009 19:01


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:24 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben