|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 22.11.2010  Seat Leon 1M Cupra R 1.8T 20V  Ort: Marl  RE-  
                                        Beiträge: 2.068
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 107  
		
			
				Erhielt 82 Danke für 78 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        danke euch!    mal wieder ein Beweises dafür, dass es doch noch einige fähige und konstruktive User hier im Forum gibt!  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 22.11.2010  VW Golf IV 1.4 Pacifica  Ort: nähe Erfurt  UH-M  Verbrauch: 8L  Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -  
                                        Beiträge: 291
                                  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 20 Danke für 19 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Ja, der Einbau vom DerFuss ist natürlich so ziemlich das Nonplusultra beim TMT Verbau im Golf IV, wobei der Aufwand da schon echt enorm ist. Mir fehlt da das Geschick und Können im Bereich der Metallbearbeitung. Ich hab ja selbst dei den mehr oder weniger Plug & Play Stahlringen von SIP Fehler gemacht.
                     |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 22.11.2010  Seat Leon 1M Cupra R 1.8T 20V  Ort: Marl  RE-  
                                        Beiträge: 2.068
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 107  
		
			
				Erhielt 82 Danke für 78 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Ich stell mir die Aufnahme für die Lautsprecher wie folgt vor: ![]() Nach Aussage von janwolf2201 müsste 5 ja dementsprechend 54mm dick sein. Könnt ihr mir die anderen Angeben eventuell ergänzen? Dann könnte ich die Aufnahmen bestellen, bevor ich meine Türen auseinander nehme. EDIT: aso, der Versatz in Höhe von 6 ist für die Aufnahme des Lautsprechers. Die Differenz aus 5-6 ist der Versatz von lautsprecher zur Türpappe.  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Kettenspanner   Registriert seit: 09.01.2010  ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++  Ort: Stuttgart  Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -  
                                        Beiträge: 13.244
                                  Abgegebene Danke: 2.480  
		
			
				Erhielt 3.997 Danke für 2.977 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Also ich hab in meinen Türen jeweils nen 20mm MDF-Ring auf nen 30mm MDF Ring geschraubt und da noch die Lautsprecher drauf.    Hat immernoch genug Luft zur Lürpappe. Würde sagen nochmal etwa einen cm, dann ist aber Schluss. Also nach meiner Erfahrung beträgt der Abstand Aggregatträger -> Türpappe beim 2-Türer relativ genau 6cm.  |  
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |  
  |  ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Aggregateträger undicht? | ma06 | Golf4 | 23 | 27.12.2014 01:02 | 
| Wie dichte ich den Tür Aggregateträger am besten ab? | floppi99 | Werkstatt | 13 | 07.06.2009 22:37 | 
| Türpappen und Aggregateträger | maveric555 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 15 | 26.11.2008 17:43 | 
| Teilenummerfrage aggregateträger 66KW tdi | madmaddin | Werkstatt | 3 | 03.01.2007 22:47 |