Folgender Benutzer sagt Danke zu masteralf für den nützlichen Beitrag: | bughy91 (10.04.2013) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu masteralf für den nützlichen Beitrag: | bughy91 (10.04.2013) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu masteralf für den nützlichen Beitrag: | bughy91 (10.04.2013) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu wing für den nützlichen Beitrag: | bughy91 (10.04.2013) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Hifi-Bastler Registriert seit: 18.02.2009 Ort: Vogtland Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge
| ![]()
80 Hz ist die alleroberste Grenze, bei der Bass noch nicht ortbar wird. ICH höre schon 70 Hz. Selbst wenn keine Verkleidungsteile mitschwingen. Und davon abgesehen, hat jedes Filter eine Flankensteilheit, die bei Endstufen meist bei 12 dB/Okt liegt. Folglich werden bei einem 80 Hz Filter auch 120 oder 160 Hz wiedergegeben (eben 6 oder fast 15 dB leiser). Das ist auch hörbar!!!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.10.2012 Golf 1.4 16V Ort: Gotha Verbrauch: 8.5 Liter Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 294
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 46 Danke für 38 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ja was machst du aber wenn du minimal 70Hz Einstellbereich hast? Dann hast du keine Möglichkeit zumal ich nicht geschrieben habe er soll 80 einstellen sondern Seine frage war auf wieviel herz er Einstellen sollte. (und 80 und niedriger ist ein Richtwert!) gibt ja auch Leute die auf 160Hz einstellen. Zitat:
Wie gesagt habe kein Problem damit wenn andere ihre Erfahrung teilen. Aber wie du es schreibst macht es den Anschein das es Schwachsinn ist was ich ihm schreibe und das lasse ich so nicht auf mir Sitzen! Geändert von masteralf (10.04.2013 um 16:28 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Hifi-Bastler Registriert seit: 18.02.2009 Ort: Vogtland Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge
| ![]()
Es ist mir eigentlich wurst, wenn jemand bei 120 oder irgendwo anders trennt. Wenn es diesen Leuten so gefällt, und das behaupten sie eigentlich immer, sag ich dann erst recht nichts mehr. Klingen wird es aber nicht! Jeder der über 50 Hz trennt, und nicht massiv mit dem EQ dann den Frequenzgang bügelt (Phasensauereien inklunsive), hat keinen linearen Frequenzgang. Was einige Endstufen können ist dabei genauso wenig auf eine saubere Einstellung zurück zu führen, sondern vielmehr auf das schöne vermarkten seitens des Vertriebes. Eine wirklich gute Endstufe brauch gar keine Filter! Und deine Aussagen habe ich auch wegen der "Leitsungs-Teller-Tatsache" kritisiert. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.10.2012 Golf 1.4 16V Ort: Gotha Verbrauch: 8.5 Liter Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 294
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 46 Danke für 38 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das Problem an der ganzen Sache ist aber das für einen Otto normal Verbraucher andere Kriterien keine rolle Spielen. Quasi wie du schon sagst. Denke damit ist das geklärt. Danke | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.10.2012 Golf 1.4 16V Ort: Gotha Verbrauch: 8.5 Liter Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 294
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 46 Danke für 38 Beiträge
| ![]() Ja ok muss ich ehrlich zu geben hast du Recht und weis ich auch. Aber wenn ich Leute was von Piek, Flankensteilheit, Volumen für die LS oder Polarität, ect. erzählen will schalten die meisten ab... Teilweise auch von High, Low, Bandpass oder geschweigedenn Hz.. klar muss nicht jeder wissen, ich weis auch VIELES nicht aber meinst du wirklich das wäre hier angebracht? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.03.2012 Golf Ort: wü 0028 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 124
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Das hinter System ans Radio,die crunch weg,die k&m für Front und sub ,und gut ist Wobei ich da hinter nur bei Bedarf über den fader dazuholen würde Und gut sollte sein ........... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]()
Neben den Frequenzen wäre wohl am besten dazu geraten, die hinteren Lautsprecher ganz wegzulassen oder zumindest sehr leise zu drehen. Rearfill bringt den Klang halt nicht nach vorne, sondern wirkt sich meistens nur negativ aus. Dann wäre auch die KM Stufe für das Frontsystem komplett frei. Aktive Trennung mit mehr Leistung wäre dann möglich. Den Sub erstmal an die Crunch und da später noch aufrüsten falls gewünscht. Wenn das Subchassis auch an 500W betrieben würde, kann es lange überleben. Wichtiger ist da die richtige Frequenztrennung. Wie ist das Gehäuse aufgebaut? Wenn es ein Bassreflex ist, unbedingt darauf achten, im Frequenzbereich unter der Abstimmfrequenz nicht zu viel Hub zuzulassen! Das wird die Membran eher töten ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
ampire, crunch, einstellen, subwoofer |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
wie anlage richtig einstellen? | mnmlbeat | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 7 | 15.08.2011 14:01 |
Brauche Hilfe beim Einstellen meiner Anlage | Supremer | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 15 | 04.09.2010 16:57 |
Meine Anlage einstellen | SlidereR | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 45 | 20.06.2009 11:50 |
Anlage einstellen ! | Ragnar | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 4 | 07.08.2008 16:35 |
Bitte um Hilfe zum Einbau einer Anlage | küken | Golf4 | 0 | 22.03.2008 18:10 |