![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hey.. Ich wollte in der kommende woche eine Sound Anlage in mein Golf IV (2-Türer)verbauen. Habe mir dieses komplettset mal rausgesucht und auch schon probegehört.. http://audio-system.de/produkte/komp...ET_2011-10.pdf finde sie recht in ordung und ist genau das was ich haben möchte ![]() Nun meine Frage : 1. Würde gerne die die Fahrer/Beifahrertür dämmen. Dazu benutzt man ja diese alubutyl Matten..? blos würd ich mal gerne sehen wie das dann in der tür später aussehen sollte da ich das noch nie gemacht habe .. wenn ich die Tür verkleidung abnehme muss ich die ca 5-10 6-kantschrauben auch wegmachen und dahinter kommen die matten oder wo kommen die den genau hin ? (Bild würde vieles sagen ![]() 2. Ich hab mich hier im Car Hifi Forum mal umgesehn aber leider keine anleitung gefundne wie man alle Kabel verlegt d.h. wie man das kabel von der batterie in den innenraum bekommt .. dann weiter das kabel zum kofferraum zieht.. gibt es da evtl eine Anleitung..habe noch nie eine Anlage verlegt/ eingebaut Bilder wären echt Gut und Bitte Kommentare zu der Anlage und Einbau |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.02.2011 Golf IV Ort: Aachen Verbrauch: 8,5l Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 236
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 30 Danke für 26 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Turbo20V für den nützlichen Beitrag: | Riicon (27.02.2012) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Prizo für den nützlichen Beitrag: | Riicon (27.02.2012) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Prizo für den nützlichen Beitrag: | Riicon (27.02.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]()
Geräteträger ist das Teil hinter der Türverkleidung da hängt z.B. der Seilzug und TSG für die Fenster usw.... Hier mein Tipp...: Alle verkleidungen raus von Amaturenbrett bis Heckklappe. Dann die Geräteträger raus (Beim 2 Türen reichen die vorderen die hinteren da kommt man so vorbei). Dann direkt an der Karosserie Dämmen. Dann die Träger alle wieder rein. Dann die Träger dämmen. Damit du es 100% machst würde ich die Türpappen verstärken sprich in die gesamten Steckpfalzen würde ich Sikaflex oder vergleichbares reinmachen und das ordentlich härten lassen so hat die verkleidung die das wohl größe Problem beim Golf 4 ist keine Chance mehr zu vibrieren. Hol auf keinen Fall Heißkleber oder sowas da dieser Porös wird und es später wieder zu geräuschen kommt. Dann habe ich bei mir z.B. so nen Stoff geholt kenne gerade den namen nicht der gleich ist aber an der Verkleidung in der Heckklappe diesen habe ich an die Tür gemacht damit diese nochmals weicher aufliegt am Geräteträger. Dann auch auch bekanntes Problem beim Golf 4 das Amturenbrett würde ich komplett rausnehmen und den Geräteträger darunter komplett Dämmen erst mit Alubytl und dann mit diesen Stoffmatten bzw. die matten direkt ans Amaturenbrett so liegt das Weicher auf und es kommt nicht mehr zu den Vibrationsgeräuschen. Zum Schluss würde ich noch das Handschuhfach irgendwie mit Stoff ausarbeiten, wenn dort mal was drinnen liegt hört sich das scheiße an wenns nicht mehr fest sitzt und irgendwo gegen klimmpert. Viele Bauen auch den Himmel aus und dämmen den Himmel halte ich aber wenn überhaupt nur relevant bei Autos mit Schiebedach ansonsten ist es sicher jedem selbst überlassen. Edit: Das Stromkabel kannste durch den Kabelkanal in den Wischwasserkastenlegen und von dort aus durch den Kabelbaumkasten und den rest eben durch verkleidungen. SO sieht man das Kabel später nicht mehr. Ich habe es bei mir auch durch diesen Stopfen und dank dem ganzen gedöns was der 1,8T so mitsich bringt sieht man auch kein Kabel mehr aber du hast wohl einen 1,4er hatte ich vorher auch und da wird nichts verdeckt und dadurch würde ich den durch den Kabelkanal legen. Dazu muss die Wischwasserabdeckung raus und der Wischerarm. Scheibenwischer sind glaube 13er Nüsse dann bissl wackeln und die sind ab. Dann musst du den Gummi abziehen und die 4 Schrauben links vom Pollenfilter abmachen. Dann stellst du dich an die Fahrertür und tust von oben die verkleidung am besten mit einen Kunststoffkeil hochhebel und die verkleidung ist in 30 sekunden draußen. Dann 3 glaube 10er schrauben für den Wischermotor zu lösen und 2 10er schrauben für die Abdeckung zum Innenraum. Dann innen alles freilegen und rest ist eben selbsterklärend. Ich bin bei mir von der fahrerseite zur beifahrerseite von dort aus durch die verkleidung unter der tür dann durch die hinterverkleidung unterm Sitz in den Kofferraum. Das Massekabel habe ich auch an einem Gurtschloss geholt. Geändert von DJRival (27.02.2012 um 11:15 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Riicon für den nützlichen Beitrag: | jo-k-er (23.12.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
So es hat sich mal wieder was getan ![]() Türen mit Alubutyl gedämmt ![]() Tür vorher... Tür gedämmt Und die türverkleidung auch teilweise gedämmt hab mal nicht so viel gemacht da ich nicht wusste ob mir die Dämmmatten noch für die andere tür reicht :P wird aber noch bissl größer gedämmt hab noch was übrich ![]() Natürlich beide Türen gemacht ![]() Anlage wurde am Montag bestellt..der verkäufer hat gesagt alles ist bis dienstag da also heute .. leider nicht die endstufe hatte gefehlt also morgen hab ich sie und wird dieses wochenende noch eingebaut ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Sieht soweit ganz ordentlich aus^^ Aber du hattest den Aggregateträger gar nicht ab oder? Stehe auch kurz vor dieser Arbeit ![]() Viele dämmen den Aggregateträger von beiden Seiten, ist das Sinnvoll? Außerdem noch die Türinnenseite (Karosserie) dämmen? Habe mal gesehen, dass dazu jemand Bitumenmatten verwendet hat und dadrüber noch Dämmpaste gestrichen hat, ist das besser an den Türen als Alubutyl? Also Bitumen + Paste direkt an der Karosse, Alubutyl beidseitig an dem Aggregateträger und an der Türpappe? Dann ists richtig ordentlich? |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anlage einbauen | Timo. | User helfen User | 2 | 22.03.2013 21:11 |
Suche ABE für Master of Sound anlage | Pada | Tuning Allgemein | 2 | 13.09.2011 18:57 |
fox auspuff anlage bloß kein sound!!!! | klamrot | Motortuning | 47 | 28.04.2011 08:56 |
Anlage durchgerostet/neuer Sound | BlueBullet | Motortuning | 9 | 20.02.2009 22:10 |