![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 02.12.2012 Golf4 V6 4Motion Ort: Gifhorn GF Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 25
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Hier eine Anleitung ![]() http://pages.ebay.com/link/?nav=item...d=111105685876 http://pages.ebay.com/link/?nav=item...d=141006812690 Kabel satz bei atu mit dem dicksten stromkabel kaufen + 1mal chinch und dann gehts los ![]() Geändert von Ohes (29.06.2013 um 23:14 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.09.2012 Golf 4 Edition Ort: Berchtesgaden BGL-KW-802 Verbrauch: 7-14 Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 106
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Hey Aer0, bei mir haben sich jetzt mittlerweile alle Original vorderen Lautsprecher verabschiedet, der Fachmann meinte das dass beim Golf 4 öfter mal vorkommen würde da die Kabeln in den Türen gerne brechen. Da dachte ich mir gleich ich bastel mir ein Komplett neues System vorne rein. Bis jetzt habe ich folgende gefunden - Hifonics WR 165mm Compo Lautsprecher Set VW Golf 4 Tür | eBay - http:/ Von unserem Profi würde mir das hier ( PS165 - Focal Performance 2-Wege Compo 16.5 cm | eBay ) empfohlen. Warum weiß ich nicht da es offensichtlich teurer bei weniger Leistung ist. Evtl werde ich mir dazu noch den Kenwood DDX-6023BT Radio holen, aber das muss noch gut überlegt werden da der ja nicht ganz billig ist. Einen einbau in die Türen habe ich selbst auch noch nie gemacht oder gesehen, aber es sollte sich nicht all zu schwer gestalten. Meines Wissens nach muss man dazu nur die Türverkleidung abschrauben, den alten Lautschprecher Adapter (Der Schwarze Ring in dem der Originale Lautsprecher sitzt) entfernen, dazu muss man die Nieten rausbohren. Einen neuen Adapter "Einschrauben", genietet wird nichtmehr, die neuen Adapter sind meißt dabei. Und dort den neuen Lautprecher einsetzen und verkabeln. Bei dem Oberen Hochtönern soll sich das ganze noch einfacher gestalten, Alte raus - neue Rein, verkleben für guten Halt. Angeblich soll sich das ganze mit den Vorhandenen Kabeln Verkabeln lassen. Geändert von WolfK (30.06.2013 um 09:27 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Hifi-Bastler Registriert seit: 18.02.2009 Ort: Vogtland Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge
| ![]()
Dem kann ich mich anschließen. Dem "Tieftöner" in der Türe solltest du bestmögliche Arbeitsbedingung geben. Das Gehäuse (=Türinnenvolumen zwischen dem Außenblech und dem AGT) sollte sich bei der Bewegung der Lautsprechermembran so wenig wie möglich verändern. Also: Dämmen!! Außerdem würde ich dir stabile Lautsprecheraufnahmen empfehlen. Stahl ist am besten, Alu geht auch. MPX ist auch noch ok, Kunststoff geht gar nicht. Du siehst: Umso schwerer, umso besser. Zur Lautsprecherauswahl: Wenn alles am Radio betrieben werden soll, würde ich dir zu einem Wirkungsgradstarken System raten. Dieses nutzt die 15 W pro Kanal des Autoradios besser aus. Den Wirkungsgrad kann man an der dB/(W*m) ablesen. Hierbei wird aber auch gern getrickst. Frag mal Google.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||||
Neuer Benutzer Registriert seit: 29.09.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 17
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Aber bezüglich deiner engeren Auwahl - Kannst du begründen warum du dich ausgerechnet für die entschieden hast bzw. warum ausgerechnet die in die engere Auswahl kommen? Zitat:
Was ist beim Einbau zu beachten? Ist das leicht zu bewärkställigen oder doch eher schwieriger? Ich hatte bereits einiges gelesen das man bloß den alten Lautspecher abklemmt und dann den Neuen anklemmt. Heißt für mich das man nichts löten braucht, sehe ich das richtig? Im Internet inde ich kaum was dazu, da die meisten Anleitungen den eingebauten Lautsprecher zeigen und die Leute nur schreiben das die Kabel 'umgesteckt' werden müssen. Zitat:
Zitat:
D.h. das man bei einem höheren Wirkungsgrad mehr Leistun erhält, verstehe ich dsa richtig? Wo man den Wirkungsgrad ablesen kann (dB/(W*m)) habe ich jetzt leider nicht wirklich verstanden. Findet man den Wert auf den Lautsprechern wieder? Denn wenn ja, dann habe ich das entweder irgendwie übersehen oder ich bin einfach nur zu blöd. ![]() Zur Dämmung: Wie macht man so etwas? Was gibts da zu beachten? Tutorials habe ich dazu leider keine gefunden. Und bevor ich es vergesse: Was ist ein AGT ... ? | ||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Hifi-Bastler Registriert seit: 18.02.2009 Ort: Vogtland Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge
| ![]()
@Aero: Umso höher der Wirkungsgrad, umso lauter der Lautsprecher bei beispielsweiße ein Watt zugeführter Leistung. Und 3dB mach die doppelte Lautstärke aus! Also: Du hast zwei Systeme, eines hat 88 dB/Wm und eines 91 dB/Wm. Dann brauchst du beim wirkungsgradschwächeren die doppelte Leistung um genau so laut zu sein, wie beim wirkungsgradstarken. Zu der Compo- Koax-Geschichte: Bestenfalls solltest du alle Lautsprecher auf deine Ohren ausrichten. Zu Hause ist das ja auch kein Problem. Im Auto sieht es aber schwieriger aus. Der Tieftöner in der Tür lässt sich da nicht ohne sehr großen Aufwand ausrichten. Im Grunde ist das aber auch nicht schlimm, da die Wahrnehmung, wo Töne herkommen sich mit der Frequenz ändert. Vereinfacht gesagt: Einen Subwoofer im Kofferraum "hörst" du gar nicht, bei den Tmt (Tiefmitteltönern) spielt es eine geringe Rolle, aber die Hochtöner sollten unbedingt auf DICH ausgerichtet sein. Nur so klappte es mit der akustischen Bühne. P.S. AGT= Agregateträger, das Türinnenblech, an dem alle Mechanismen befestigt sind, wie die Fensterheber, Schloss,... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 29.09.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 17
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Dann spiegelt deine Antwort meine Theorie wieder und ein Compo-System wäre für mich (als Laien) besser bzw. einfacher. Ob ich nun einen Unterschied zwischen einem gut installieren Koax und einem Compo-System bemerken würde bezweifle ich zwar, aber ich kann mir gut vorstellen das das Compo-System für mich einfacher zu installieren sein würde. Nun würden nur noch einige Informationen fehlen was es bei Lautsprechern (neben dem Wirkungsgrad) zu beachten gibt. Wie bereits mehrfach erwähnt worden ist sollten Lautsprecher von Focal 'gut' sein und wohlmöglich meinen Anforderungen genügen. Außerdem stellt sich mir immer noch die Frage der Installation. Muss da etwas gelötet werden oder wäre das nur zum Klemmen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.09.2012 Golf 4 Edition Ort: Berchtesgaden BGL-KW-802 Verbrauch: 7-14 Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 106
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Bei mir wirds wohl auch auf die Focal rauslaufen, finde aber dass die fast etwas Teuer sind. Da ich anscheinend aber null ahnung von Radio und Lautsprechern habe, muss ich mich wohl darauf verlassen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Hifi-Bastler Registriert seit: 18.02.2009 Ort: Vogtland Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge
| ![]()
Sehr gut hat mir das Eton POW gefallen. Zum Anschluss würde ich den orginalen Stecker runter machen und einfach mit Kabelschuhen oder Quetschverbindern alles wieder zusammen fügen. P.S. von Focal hab ich schon öfters gehört, dass die im Hochton harsch sein sollen. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 29.09.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 17
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Außerdem frage ich mich noch immer wie das mit dem Einbau aussieht. Einerseits bezüglich der Dämmung, andererseits auch wegen der Einbautiefe. Welche Einbautiefe ist für einen Golf 4 relevant und in wie fern können beim Einbau Probleme auftauchen? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 29.09.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 17
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Mal eine kurze Frage: Wie würde es prinzipiell bei diesen Lautsprechern aussehen http:/ ![]() Preistechnisch wär das 1A, wenn nun auch die Klangqualität angenehm wär, dann wär das doch gar kein so schlechter Fang. Bei Autoradios ist Pioneer schon ziemlich stark vertreten, wie sieht es aber bei Lautsprechern aus? Hat da irgendwer Erfahrungen mit Lautsprechern dieser Art oder vielleicht sogar genau mit diesen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Hifi-Bastler Registriert seit: 18.02.2009 Ort: Vogtland Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge
| ![]()
Dann lieber das TSCi von Pioneer oder das Hertz DSK oder SPL Dynamics SD6.2... Einbau: Türverkleidung ab, AGT raus, Außenblech mit Alubutyl bekleben, AGT bekleben, AGT wieder rein, MPX oder Stahlringe bauen und in den Ausschnitt vom AGT basteln. Lautsprecher ran schrauben. Fertig! Einbautiefe ist von sehr geringer Bedeutung. Im Golf bekommt echt viel rein. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neue Boxen vorne (und hinten), Dämpfung | faridbangbus | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 11 | 15.10.2011 22:22 |
Neue Front Boxen | -adrian- | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 48 | 28.12.2010 21:08 |
Einfach alte boxen raus neue boxen rein | Musa21 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 11 | 12.05.2009 11:11 |
Original-Boxen vorne raus,nach hinten, neue rein!? | Holti2001 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 7 | 27.11.2007 23:32 |
Neue Boxen für hinten | doo | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 21 | 20.09.2007 19:43 |