|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Hifi-Bastler Registriert seit: 18.02.2009 Ort: Vogtland Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge
| ![]() http://www.golf4.de/car-hifi-telefon...to-brennt.html Widerstand vom Sub gemessen? Da solltest du ansetzen. Auch bei einer guten Stromversorgung wird der Verstärker keine 2 Ohm Brücke schaffen. Bei dem Verstärker ist eine zweite Batterie auf jeden Fall überflüssig. 2 oder 3 Kondensatoren und eine vernünftige Starterbatterie sind hier vollkommen ausreichend. OT: Wie hat der "Händler" deine Batterie gemessen? Lima auch geprüft? |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu wing für den nützlichen Beitrag: | RedGTI (29.09.2013) |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Ohh man, das ist alles ein krampf ![]() ![]() ![]() | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Hifi-Bastler Registriert seit: 18.02.2009 Ort: Vogtland Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge
| ![]()
@ Caliban: Eine Zusatzbatterie ist völlig zu viel bei diesem Amping. In Abhänigkeit der Lima ist wahrscheinlich schon ein Cap zu viel/nicht notwendig. @ Puck: Ok, der ist durch. Wie ist es passiert? Schon öfters passiert? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ja der Subwoofer ist jetzt innerhalb von 16 Monaten zum vierten mal durchgebrannt. Der Händler sagt ich höre zu laut Musik aber das ist totaler Quatsch!!! Das tue ich nicht. Langsam ist er aber sauer ![]() Naja und den Gedanken warum ich evtl. eine zweite Batterie oder Cap brauche hab ich, weil wenn ich Musik höre extreeeem das Licht und die Innenraumbeleichtung flackert und ich habe das Gefühl das die Lautsprecher viel zu schnell anfangen zu kratzen, wenn der Subwoofer spielt. Wenn der Abgestöpselt ist geht es. Wenn ich dann bald meine zweite Endstufe mit Rear System anschließe brauche ich ja noch mehr Strom.. darum. Geändert von P.U.C.K (02.10.2013 um 10:12 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.08.2007 Golf IV Ort: In so einem Haus... Verbrauch: zuviel Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 434
Abgegebene Danke: 58
Erhielt 67 Danke für 50 Beiträge
| ![]()
Wenn du das Geld über hast, dann kauf dir die Batterien + Cap. Lieber haben und nicht brauchen als anders herum. ![]() Wohl gemerkt sofern du das Geld hast. Ich fahre seit 2005 bis heute eine Exide Maxxima 900 DC als Starterbat. Und hinten habe ich mir noch eine Stinger SPV 20 gegönnt + Helix 1F Cap. Alles an 25qmm Kabel angeschlossen. Kann über diese Komponenten nur gutes berichten. Machen ihren Job sehr zuverlässig. Nebenbei gilt das alles eh nur wenn du auch wirklich alles richtig eingebaut hast und auch sonst keine kaputten Teile in der Kette hast. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() ![]() Dann evtl. erstmal lieber zwei Powercaps reinknallen und gucken wie es läuft. Kann ich die zwei Caps so anschließen? ![]() Von der Batterie gehen zwei 20qmm Stromkabel (Hab leider kein 50qmm) zur Cap1, von der Cap1 zur Cap 2 und von der Cap 2 je ein 20qmm Stromkabel zu einer Endstufe. Das Massekabel was unter der Rückbank an der Karosserie angeschlossen ist, geht zur Cap1, von der Cap 1 zur Cap 2 und von der Caps 2 je zu einer Endstufe. Wäre das dann eine parallele Schaltung? LG | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Hifi-Bastler Registriert seit: 18.02.2009 Ort: Vogtland Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge
| ![]()
Ja, passt so. Sind die denn immer bei sehr hoher Lautstärke kaputt gegangen? Welches Gehäuse hast du? Hol dir mal einen neuen Sub und messe den mal (Widerstand, um das schon mal auszuschließen). War der auch immer richtig angeschlossen? Theoretisch passt der Sub und die Endstufe recht gut zusammen. Es sei denn du willst viel zu viel von dem Sub. Belastbar ist der auf jeden Fall. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() Hertz HX 250.5BR Impedanz 4 Ohm | bis 25cm | Gehäusesubs | Subwoofer | CarHifi und Zenec Store Bünde Das war eigentlich immer ein schleichender Prozess. Erst hatte er ganz kleine Aussetzer und irgendwann hat er nicht mehr gespielt. Wenn man dann die Membran reingedrückt hat hat er gekratzt und schribbelte. Am 14.10 fahre ich nochmal in den Laden und gebe den da ab. Der wird dann sicherlich wieder gelötet. | |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Batterie? | dodsble | Golf4 | 1 | 27.12.2012 12:53 |
Welche Batterie 1,6L 16V | proder | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 24 | 21.04.2011 11:40 |
Welche Batterie GTI 1.8T | LP GTI | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 15 | 12.08.2010 21:49 |
Welche Batterie hat der 1,8T ?? | Spongebob-Deluxe | Tuning Allgemein | 7 | 29.05.2009 10:50 |
Welche Batterie | Chris06 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 2 | 04.02.2008 19:19 |