|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.11.2012 Golf 4 GTI Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 386
Abgegebene Danke: 62
Erhielt 53 Danke für 49 Beiträge
| ![]() Eton ECC 500.4 2Ohm Stromaufnahme 74,3A bei Strom in A Endstufe 1 http://noiasca.rothschopf.net/deutsc...uerschnitt.htm Also Kabel dürfte zu klein sein je nach Einstellung/Brücke. Bei 4Ohm sollte 20er ok sein, dann evtl Massepunkt schlecht? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.11.2012 Golf 4 GTI Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 386
Abgegebene Danke: 62
Erhielt 53 Danke für 49 Beiträge
| ![]()
Wenn dein Sub und Frontsystem auf 2 Ohm an der Endstufe laufen ja. Kabel gleich groß. Also quasi so angeschlossen? http://img176.imageshack.us/img176/5548/bridgenx0.jpg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ich habe den Hertz HX 250.5 im BR Hertz HX 250.5BR Impedanz 2 Ohm | bis 25cm | Gehäusesubs | Subwoofer | CarHifi und Zenec Store Bünde Welchen Verdacht hast du? Wenn ich es nach Lehrbuch mache, passt die Lautstärke des Subwoofers oft nicht zu der Lautstärke des FS. Dann ist der Bass bei Lautstärke 10 zu laut und bei Lautstärke 30 zu leise. Das macht kein spaß Musik zu hören ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Hifi-Bastler Registriert seit: 18.02.2009 Ort: Vogtland Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge
| ![]()
@ Red GTI: Es gibt keinen 2 oder 4 Ohm Betrieb bei Endstufe, den man einstellen kann. Die angeschlossenen Impedanzen(=Lautsprecher) bestimmen das. @ Puck: Verdacht bestätigt!! Ich erkläre es mal simpel, oder versuche es zumindest: Eton ECC 500.4 Guck mal auf den Wirkungsgrad bei den unterschiedlichen Lasten. Bei 2 Ohm ist der Wirkungsgrad deutlich geringer und die Leistungsaufnahme deutlich größer. Ergo: Sehr viel Leistung wird in Wärme umgewandelt. Das ist im 2 Ohm Betrieb jetzt erstmal kein Problem, da die Endstufe dafür entwickelt wurde. Wenn du aber zwei Kanäle brückst, halbierst du auf beiden Kanälen die Impedanz. Die arme Endstufe hat bei einem gebrückten 2 Ohm Subwoofer also nur noch 1 Ohm auf den beiden hinteren Kanälen. Und das mag die gar nicht und wird, wie oben beschrieben sehr heiß (Wirkungsgrad, Verlustleistung). Mein Tipp: Sub sofort abklemmen und schauen dass du einen Hertz in 4 Ohm irgendwo bekommst. Du riskierst bei jedem Pegeln das Leben deiner Endstufe. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() | |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Das ist komisch. Hier ist der Woofer in 4 Ohm. Hertz HX 250.5 Subwoofer | bis 25cm | Subwoofer | CarHifi und Zenec Store Bünde |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1.8T wird zu Heiß!!! | Placebo | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 35 | 13.03.2018 21:16 |
v6 wird heiß | strahle | Golf4 | 18 | 13.10.2012 13:03 |
Motor EXTREM HEIß | Russian_GoLF | Motortuning | 41 | 13.06.2010 18:25 |
Endstufe wird zu heiß und geht dann aus! | Webber | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 18 | 06.04.2010 17:54 |