![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.02.2012 Ort: Borken (Hessen) Verbrauch: Ab 200 PS wird in Kg gerechnet. Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 693
![]() Abgegebene Danke: 58
Erhielt 91 Danke für 48 Beiträge
| ![]()
Nee wie gesagt. Verschraubt war er schon. Nur die Verkleidung war noch ab.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.11.2012 Golf IV Ort: Hannover Verbrauch: 8 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 187
Abgegebene Danke: 48
Erhielt 21 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
Hab das selbe System an einem 150 eus Jvc Radio. Klang ist für die Preiskategorie gut die machen schon ordentlich Druck. Die Magie steckt in der Dämmung. Ich habe das Außenblech nicht sonderlich gedämmt nur ein wenig Alubutyl drauf aber dafür den AGT ordentlich und die Ringe mit Alubutyl verstärkt. Die Türpappen alles was scheppert mit heißkleber ruhiggestellt zb Ausstiegsbeleuchtung auf die großen Flächen Alubutyl drauf und zum schluss so ein Dämmvlies drauf. Das ganze macht gut Dampf so das ich noch dir türpins getrennt und eingeklebt habe. Was noch fehlt kommt demnächst sind die außen Spiegel Kappen ![]() ![]() Zum Anschluss hab den vw Stecker zerteilt neue kabel schuhe drauf und das alte HT Kabel zum anschluss der neuen verwendet Frequenzweiche hängt im Kabel der neuen HT. + - erkennst du an den unterschiedlichen Pins an dem LS gg fals mal schauen welcher Kabelfarbcode am Radio anliegt. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu freehead für den nützlichen Beitrag: | Mk4-Motion (07.01.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Hifi-Bastler Registriert seit: 18.02.2009 Ort: Vogtland Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge
| ![]()
Plus und Minus gibt es bei dem System, wie auch bei anderen Systemen nicht wirklich. Es fließt Wechselstrom. Küchengeräte zu Hause kann man auch so oder so einstecken. Worauf ich antworten will: 1. Einspielen lassen. Die Zentrierung und die Sicke werden weicher, Fs (Resonanzfrequenz) sinkt ab, ergo: mehr Bass! 2. Auf gar keinen Fall am EQ rum basteln. Das bringt gar nichts. Fahr erstmal eine Woche rum und teste das System vorsichtig aus! 3. Den Hochtöner mal verpolen, ebenso wie den Beifahrertieftöner! Das aber immer nach langen Hören, sodass du einen Unterschied feststellen kannst. Bei einer Polung ist der Stimmbereich lauter. Das ist dann die richtige Polung. 4. Einbau überprüfen. Schauen, ob nicht direkt neben dem Adapter die Luft von der Vorderseite der Membran zur Rückseite pfeifen kann. Das muss alles schön dicht sein! |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu wing für den nützlichen Beitrag: |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.02.2012 Ort: Borken (Hessen) Verbrauch: Ab 200 PS wird in Kg gerechnet. Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 693
![]() Abgegebene Danke: 58
Erhielt 91 Danke für 48 Beiträge
| ![]()
Super. Vielen Dank für die Antworten. Durch die Ringe habe ich keine Löcher gebohrt für die Kabel sondern habe einfach einen Kabelhalter weg gelassen und durch das vorhandene Loch gelegt. Habe ich jetzt nen bisschen Alubutyl über.Was sollte denn noch vorrangig gedämmt werden ? Eher den AGT oder die Verkleidung? Wenn AGT dann von vorn oder von hinten ? Mit dem umpolen werde ich dann später mal probieren.Ansonsten muss wirklich ne Endstufe her. :-( Welche wäre denn sinnvoll wenn man später noch einen kleinen Bass mit dranhängen möchte ? Vielen Dank noch mal. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Audi A4 2.0TDI Ort: nähe Bayreuth Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Hab auch das POW 160 verbaut und nur den AGT gedämmt, sowie die TMT's auf MPX-Ringe geschraubt. Läuft alles an nem stino Kenwood Radio. Ohne irgendwelche Adapter angeschlossen. Einfach am original Stecker die Leitung rausgemessen und den TMT angeschlossen, die HT's hab ich dann jeweils am TMT mit angeschlossen so wie es in der Anleitung beschrieben ist. Bin mit dem System sehr zufrieden. Macht schon gut Druck. UND es lief bei mir von Anfang an super, ohne dass ich es nen Tag lang einspielen lassen musste. Bei deinem Problem kann ich mir nur vorstellen, dass die TMT's verpolt angeschlossen sind. Das nimmt schon viel Bass raus. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfy für den nützlichen Beitrag: | Mk4-Motion (07.01.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.02.2012 Ort: Borken (Hessen) Verbrauch: Ab 200 PS wird in Kg gerechnet. Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 693
![]() Abgegebene Danke: 58
Erhielt 91 Danke für 48 Beiträge
| ![]()
Habe diese Kabel verbaut. Kann es sein das die von Haus aus verpolt sind? Link: http://www.dr-ue.net/d/image/1316-01.jpg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Hifi-Bastler Registriert seit: 18.02.2009 Ort: Vogtland Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge
| ![]()
Ich würde mich gern zitieren! Es gibt erstmal kein verpolt oder nicht. Das solltest du nach einer gewissen Zeit testen oder am besten messen lassen.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu wing für den nützlichen Beitrag: | Napkin (10.01.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.02.2012 Ort: Borken (Hessen) Verbrauch: Ab 200 PS wird in Kg gerechnet. Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 693
![]() Abgegebene Danke: 58
Erhielt 91 Danke für 48 Beiträge
| ![]()
Sorry. :-) Aber was hat es für einen Grund das am Lautsprecher ein breiter und ein schmaler Anschluß vorhanden ist? Irgend ein Grund muss es ja geben. Bei einer Steckdose z.B. kann man ja anschließen wie man lustig ist aber beim LS ist es ja vorgegeben. ??? Inwiefern messen lassen? Sollte doch mit Multimeter machbar sein oder nicht? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Hifi-Bastler Registriert seit: 18.02.2009 Ort: Vogtland Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge
| ![]()
Bei ordentlichen Lautsprechern sind die Anschlüsse gleich. Bei idiotensicheren Lautsprechern sind unterschiedliche dran, um erstmal alle Lautsprecher gleich zu polen. Das kann gut passen, muss aber nicht. Bei einem Lautsprecher fließt auch nur Wechselstrom. Und die Phase hat nur im Übernahmebereich einen Einfluss. BTT: Die richtige Phase kann man nur mit entsprechender Software und einem Mikro messen. Mit dem Smartphone gehts eventuell auch, dann aber nur mit der richtigen App. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu wing für den nützlichen Beitrag: | Mk4-Motion (07.01.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.02.2012 Ort: Borken (Hessen) Verbrauch: Ab 200 PS wird in Kg gerechnet. Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 693
![]() Abgegebene Danke: 58
Erhielt 91 Danke für 48 Beiträge
| ![]()
Ohh ok. Vielen Dank. Ist wahrscheinlich keine kostenlose App ? Aber schon interessant wie das alles funktioniert und das alles gar nicht so einfach ist wie es aussieht. :-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Hifi-Bastler Registriert seit: 18.02.2009 Ort: Vogtland Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge
| ![]()
Keine Ahnung, ob die was kostet. Ich messe mit nem Mikro. Das ist genauer. Und glaub mir, dass Hifi ein richtig richtig kompliziertes Thema ist, von dem wir hier keine 0,01% bereden. Schau z.B. mal ins Klangfuzzi. Da gehts drum, ob Sinfonis oder Genesis besser klingen.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Denke, dass man das so pauschal nicht sagen kann. Ich habe ein Paar Eton RSE an einem JVC KD-R90BT hängen: die TMT an den hinteren, und die HT an den vorderen Lautsprecherausgängen; separate Frequenzweiche. Klang und Leistung sind spitze. Die Türen sind natürlich gedämmt ,-)
|
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.02.2012 Ort: Borken (Hessen) Verbrauch: Ab 200 PS wird in Kg gerechnet. Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 693
![]() Abgegebene Danke: 58
Erhielt 91 Danke für 48 Beiträge
| ![]()
Also ich habe ja voranging das Aussenblech gedämmt. Jetzt habe ich halt noch was übrig und hätte gern gewusst wo ich es vorrangig verbauen sollte ? Vor oder hinter dem AGT. Eigentlich müsste es ja dahinter sein,oder? Welche "günstige" Endstufe wäre denn zu empfehlen für das Frontsystem und nen kleinen Bass? Hatte schon mal einen Bass ins Auge gefasst. KICKER TS10C2 Basskiste Bassbox mit 25cm Subwoofer 900W TOP PREIS | eBay Suche halt was kompaktes,platzsparendes. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.11.2012 Golf IV Ort: Hannover Verbrauch: 8 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 187
Abgegebene Danke: 48
Erhielt 21 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
Denke mal Agt mit Alubyl eher zum versteifen des ganzen damit die Ls nicht schwingen und somit Dynamik abgeben. Wie geschrieben ist bei mir das Außenblech nur im Bereich des Ls gedämmt was jetzt nur noch ein bisschen scheppert sind die Ausenspiegel Verkleidungen und zeug im Handschuhfach. ![]() Agt läßt sich am einfachsten zur Türpappe vernünftig Dämmen und versteifen. Mir haben Dämmvliesmatten speziell für den kfz Audio Bereich zusätzlich Klangergebniss gebracht. Geändert von freehead (08.01.2014 um 22:41 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[B] Eton PA 1054, Eton PA 2802... | marvstar | Biete | 0 | 03.09.2011 19:26 |
Eton Ec 300.2 und Eton Ecc 300.2 Unterschied? | Gwoop214 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 6 | 06.03.2011 14:19 |
Eton PA3204 - Eton Pro 160X - 25JL Sub | bbmb004 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 17 | 09.02.2010 00:07 |