Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 05.03.2014, 16:49      Direktlink zum Beitrag - 121 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Die reine Angabe des Frequenzganges ist sinnlos, da der zu stark von Fahrzeug, Tür, Einbau, Resonanzen und den Parametern des Chassis (besonders von der Güte) abhängt.


wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2014, 17:38      Direktlink zum Beitrag - 122 Zum Anfang der Seite springen
V5 Verdichter Versteher
 
Benutzerbild von Napkin
 
Registriert seit: 22.02.2008
V5T G30-900
Ort: Augschburg
Verbrauch: hatta
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge

Standard

das stimmt, aber die heutigen türen unterscheiden sich ja in der volumengröße nur marginal. und da sollten die hersteller ja schon die güte passend für ein frontsystem gestalten.

deswegen geht mir das ja auch so auf den senkel. hab einfach für das geld viel mehr erwatet. da hat das 29€ system, dass ich beim kauf eingebaut hab tiefer gespielt
Napkin ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2014, 18:16      Direktlink zum Beitrag - 123 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Es gibt Lautsprecher weit über 500€, die sehr sehr kritisch auf den Einbau reagieren. Ein Scan Speak 18er Illu geht in einem Doorboard gar nicht, obwohl die Güte (Volumen) passt.

Außerdem erwähnte ich ja schon, dass man durch die TSP-seitige Absenkung des Tiefganges sowohl mehr Wirkungsgrad im Oberbass alsauch mehr maximalen Pegel generieren kann. Wer wirklichen Tiefbass haben will, soll sich einen Subwoofer ins Auto stellen! Da passt das dann auch mit der Physik.
wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2014, 08:52      Direktlink zum Beitrag - 124 Zum Anfang der Seite springen
gelber Plastefuchs
 
Benutzerbild von Supremer
 
Registriert seit: 30.10.2008
Golf IV
Ort: anywhere
Verbrauch: 6,0l
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge

Standard

Ich hab das System gestern nochmal unter die Lupe genommen...also die TMT können auch richtig tief spielen, der Trick dabei ist halt dass man den Fader etwas weiter nach vorne stellen muss, sonst fehlt die Leistung für "untenrum". Hört sich dann auch echt knackig und präzise an...muss ich wirklich sagen. Fürn Werksradadio kommt da richtig Druck !

Nur was ich ja schonmal angesprochen habe sind die Hochtöner....die Auflösung ist sehr schön und die Töne halt sehr klar....nur für meinen Geschmack ist das insgesamt zu präsent. Man hört deutlich dass die Musik jetzt nicht mehr gleichmäßig verteilt vom TMT und HT kommt sondern dass sich alles ne Etage weiter oben abspielt. Klanglich sicherlich ne ganze Ecke besser aber mir wie gesagt zu dominant.
Man kann die Höhen natürlich runterregeln aber das wird dann halt eher "dumpf" und bleibt immernoch im Vordergrund.
Liegt dann wohl echt an den Metallkalotten was? Ich kann es gerne mal mit Seide davor probieren aber kann man sich nicht auch die HT vom POW160 holen? Die haben ja ne Seidenkalotte und sollen auch um einiges weicher sein. Aber einzeln gibts die nicht oder?
Supremer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2014, 15:32      Direktlink zum Beitrag - 125 Zum Anfang der Seite springen
direzza
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Man müsste da Eton System einfach mal einmessen.
Dann sieht man auch, denn ein o. anderen Peak denn das System, im Fahrzeug produziert, aber leider haben die meisten Radios nicht die Ausstattung um diese Peaks zu beheben.

MFG
 

Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2014, 17:42      Direktlink zum Beitrag - 126 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Seide vor eine Kalotte und Seidenkalotte sind 2 verschiedene Sachen.
Probieren kannst du aber beides.
wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2014, 20:45      Direktlink zum Beitrag - 127 Zum Anfang der Seite springen
gelber Plastefuchs
 
Benutzerbild von Supremer
 
Registriert seit: 30.10.2008
Golf IV
Ort: anywhere
Verbrauch: 6,0l
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von wing Beitrag anzeigen
Seide vor eine Kalotte und Seidenkalotte sind 2 verschiedene Sachen.
Probieren kannst du aber beides.
Das ist schon klar...ist die frage ob son bissl Seide davor was bringt oder ob es dadurch einfach nur dumpfer klingt. Aber die Seidenkalotten bekomm ich ja eh nicht einzeln.
Supremer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2014, 21:18      Direktlink zum Beitrag - 128 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Du könntest bei einem Händler vorbei schauen und testen.

Und die Seide verhindert, das es harsch klingt. Die wirkt wie ein Tiefpassfilter.
wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2014, 08:37      Direktlink zum Beitrag - 129 Zum Anfang der Seite springen
gelber Plastefuchs
 
Benutzerbild von Supremer
 
Registriert seit: 30.10.2008
Golf IV
Ort: anywhere
Verbrauch: 6,0l
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von wing Beitrag anzeigen
Du könntest bei einem Händler vorbei schauen und testen.

Und die Seide verhindert, das es harsch klingt. Die wirkt wie ein Tiefpassfilter.
Na dann werd ich das erstmal mit der Seide probieren. Wobei muss es zwingend Seide sein oder geht auch ein ähnlicher Stoff? Hab ich ehrlich gesagt noch nie gehört dass sich da jemand was vorklebt.

Kann mir jemand sagen ob die HT CX260 von Eton identisch mit denen des POW160 sind?
Supremer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2014, 09:25      Direktlink zum Beitrag - 130 Zum Anfang der Seite springen
V5 Verdichter Versteher
 
Benutzerbild von Napkin
 
Registriert seit: 22.02.2008
V5T G30-900
Ort: Augschburg
Verbrauch: hatta
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge

Standard

wolldecke von oma wirkt wunder
Napkin ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2014, 09:29      Direktlink zum Beitrag - 131 Zum Anfang der Seite springen
gelber Plastefuchs
 
Benutzerbild von Supremer
 
Registriert seit: 30.10.2008
Golf IV
Ort: anywhere
Verbrauch: 6,0l
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Napkin Beitrag anzeigen
wolldecke von oma wirkt wunder
Genau

Optimaler ist sicherlich gleich ne Seidenkalotte weil der Stoff natürlich auch einiges an Klang wegnimmt, was ja auf der einen Seite gut ist, dass es nicht mehr so vordergründig ist aber im Prinzip senkt man damit ja den Wirkungsgrad des HT enorm.....na mal schauen was ich daraus mache.
Supremer ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 07.03.2014, 16:18      Direktlink zum Beitrag - 132 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Du senkst nicht den Wirkungsgrad, du baust einfach einen mechanischen Tiefpass ein. Den kann man sogar ungefähr berechnen. Er liegt mit der Grenzfrequenz in der Nähe der Stoffdicke. Also Stoffdicke wäre die Wellenlänge.
wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2014, 13:27      Direktlink zum Beitrag - 133 Zum Anfang der Seite springen
V5 Verdichter Versteher
 
Benutzerbild von Napkin
 
Registriert seit: 22.02.2008
V5T G30-900
Ort: Augschburg
Verbrauch: hatta
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge

Standard

ich muss jetz doch ma noch was zu den etons schreiben. habe durch den umbau auf air etc. jetzt ma die endstufe raus und nur die vorderen türen am laufen. da kann ich echt nichts negatives über die etons sagn. evtl hat sich der ganze rotz gegenseitig echt aufgehoben. mir zwar echt unerklärbar .aber habe das phänomen schon in meinem daily bemerkt. da läuft auch nur vorne ein system und das rockt übelst.

die etons haben auch wirklich genügend bass. gibts absolut nix zu motzen.

werde jetzt mal hinten nen satz von meinen audio system systemen reinknallen und kucken was passiert.


Napkin ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
marvstar Biete 0 03.09.2011 19:26
Gwoop214 Car Hifi, Telefon & Multimedia 6 06.03.2011 14:19
bbmb004 Car Hifi, Telefon & Multimedia 17 09.02.2010 00:07


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:52 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben