![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
merken tust du es natürlich. aber im bass bereich hat es nichts gemacht. naja wo nix is ... muhaha
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
ja , aber da reissts dir ja wie gesagt durch den kick fast die türen raus haha... muss i mal einstellen im frühjahr
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Hifi-Bastler Registriert seit: 18.02.2009 Ort: Vogtland Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge
| ![]()
Es gibt zu viele Endstufen für das Vorhaben. Sehr solide sind auf jeden Fall die Eton ECC, sowie die Kove K2 und K4 Endstufen. Ebenso die Audiobank- Verstärker sind (gebraucht) jeden Cent wert. @ Napkin: Was interessiert dich dann der Bass der Frontlautsprecher? Testet du auch einen Hochtöner auf Bass, um ihn für gut zu befinden? Wenn ja, kann ich dich beruhigen. Auch meine Tmt machen nur einen sehr schlanken, aber recht lauten Bass. Und die als fast High End bezeichneten AA165g machen fast null Bass. Die haben auch eine Reso von 80 Hz. Geändert von wing (15.01.2014 um 22:24 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Die zusammenstellung der Komponenten müssen ja passen. ich hab wie wing die A165G drin und dazu eben den Sub, da man bei denen einen benötigt Die oem systeme sind so ein zwischensystem und für alles irgendwie zu gebrauchen, kann halt sein das TMT nicht so tief spielen und daher der Bass fehlt und bei anderen eben an anderen Frequenzen nicht so das wahre rauskommt man muss halt wissen was man will und je nach dem einkaufen. wenn du n aktives 3 wege system hast weist du jedem lautsprecher ja auch seine freuqenzbereiche zu und gibts nicht jedem alles sonst geht bald jeder HT hops ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 23.08.2013 Wolf 4 "Special" Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Moin, da ich ein ähnliches Projekt in diesem Jahr vorhabe klinke ich mich mal mit ein. Habe mich, abgesehen von den POW 160er, für eine Eton MA 100 oder 150.4 entschieden (welche macht mehr Sinn?), da die noch relativ kompakt daherkommt und ich diese in die hintere Seitenverkleidung verbauen will. Hat da jemand Erfahrungen mit? MfG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Ich habe im 6er Golf das Eton POW172 eingebaut...alles schön gedämmt soweit ich ran kam. Naja jedenfalls die Türpappen noch schön gedämmt und beim Zumachen der Tür hört man schon dass die viel "satter" ins Schloss fällt. Nun zum Klang.....ich möchte es mal so formulieren....ich muss mich erstmal dran gewöhnen und vielleicht noch die richtige Einstellung am Radio finden. Ich möchte nicht sagen dass ich enttäuscht bin aber ich hab glaube son bissl was anderes erwartet. Die Hochtöner sind mit der Metallkalotte ok aber für mein Empfinden schon fast grenzwertig in Richtung "schrill", obwohl das originale Spiegeldreieck schon die spitzen Töne etwas schluckt. Die TMTspielen sehr sauber und haben einen tollen Kickbass der sehr knackig ist...der steckt sehrviel Druck hinter! Was mir son bissl fehlt, oder wo ich jetzt "mehr" erwartet hätte, ist der tiefe Bass....also die langgezogenen Tiefen. Ich möchte behaupten dass das OEM-System vorher diese Tiefen besser gespielt hat. habe es ja gestern nochmal ausgiebig gehört um den Vergleich zu haben. Also entweder haben vorher nur die Verkleidungen mitgebrummt und mir kam es wie ein tiefer Bass vor oder die neuen TMT sind wirklich eher "Kicker" und spielen nicht so tief. Habe aber hier gelesen, dass die sich noch etwas einspielen und somit die Resonanzfrequenz sinkt. Kann hier einer so überm Daumen sagen um wieviel die nach unten geht? Also meinetwegen von jetzt 100Hz auf die versprochenen 65Hz ? Ich habe um die MPX-Ringe mit Alubutyl gedämmt und alles schön stabil eingepackt. Das Einzige was nicht ganz dicht ist, ist die kleine Bohrung wo die Lautsprecherkabel in dem TMT reingehen....sollte aber kein Problem sein oder? Der Schall geht ja direkt nach hinten und nicht oben weg. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Hifi-Bastler Registriert seit: 18.02.2009 Ort: Vogtland Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge
| ![]()
Mach mal ein Foto von der Bohrung. Prinzipiell werden die noch ein wenig weicher. Das ganze ist aber kein riesen Effekt. Man muss eben auch sehen, dass die Lautsprecher teils für einen zusätzlichen Subwooferbetrieb ausgelegt werden. So kann man seitens der Hersteller die Parameter noch ein wenig zu Gusten des Wirkungsgrades und Kicks drehen. Eventuell kannst du auch mal eine Seite komplett verpolen. Vielleicht klappts dann besser. Und vor den Hochtöner ein wenig Schaumstoff oder Seide legen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
der sinn und zweck von nem neuen system kann ja auch nicht sein, dass ich dann erstmal das proleten-v am eq rein zu drehen um nen sound raus zu bekommen. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Zitat:
Mit Subwoofer wäre das sicherlich idealer aber ich habe ja extra das System genommen aufgrund des sehr hohen Wirkungsgrads und die Auslegung für Werksradios. Es macht wie gesagt seine Sache im mittleren Bassbereich auch sehr gut aber so richtig tief spielen mag es nicht...noch nicht..mal sehen was noch kommt. Ich teste nachher mal wie tief es kommt von der Frequenz her....Resonanzfrequenz ist zumindest mit 50Hz angegeben....also schon sehr tief ! Ich hatte im 4er Golf mal die German Maestro an ner Endstufe dran...waren mit 65Hz angegeben und haben wirklich schön tief gespielt. (zumindest was man so für ein FS erwarten kann). | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[B] Eton PA 1054, Eton PA 2802... | marvstar | Biete | 0 | 03.09.2011 19:26 |
Eton Ec 300.2 und Eton Ecc 300.2 Unterschied? | Gwoop214 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 6 | 06.03.2011 14:19 |
Eton PA3204 - Eton Pro 160X - 25JL Sub | bbmb004 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 17 | 09.02.2010 00:07 |