![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Wechsel wirst du den nicht können denn der ist im Hauptkabelbaum nach hinten integriert. Es gibt aber von KUFATEC eine Nachrüstlösung. https://www.kufatec.de/shop/de/volks...dsp-verstrker1 Problem bei diesem Kabelbaum ist für dich aber das die LS anschlüsse zum Radio zurückgeführt werden nur du hast ja durch das DSP die LS Anschlüsse hinten am Verstärker. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.06.2012 Golf 4 GTI Exclusive Ort: Kiel, SH Verbrauch: 6,5 - 9,5 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.657
Abgegebene Danke: 352
Erhielt 231 Danke für 202 Beiträge
| ![]()
Das geht dann mit dem Nokia Sound System. Um das vollwertige MFD-DSP zu haben muss der Kabelbaum und die Endstufe rein, da hast du recht. Aber so läuft das MFD mit dem Nokia-DSP ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Ok wenn du meinst! Dann frag ich mich nur wie das MFD mit den Codierungen die die du beschrieben hast das herkömmliche Bedienteil ersetzt und zwischen den verschiedenen Klangprogramme umschaltet wenn der Can Bus nicht da ist. Ich habe übrigens das Nokia DSP verbaut. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.06.2012 Golf 4 GTI Exclusive Ort: Kiel, SH Verbrauch: 6,5 - 9,5 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.657
Abgegebene Danke: 352
Erhielt 231 Danke für 202 Beiträge
| ![]()
Ich habe auch das MFD mit NokiaDSP verbaut. Die Klangprogramme können so nicht angesteuert werden, aber der Verstärker wird anständig angesteuert. Für alles weitere MUSS das MFD-DSP verbaut werden. Die von mir beschriebene Lösung ist, meiner Meinung nach, die beste Lösung für die einfache MFD-Nachrüstung beim Nokia DSP. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 27.08.2015 VW Bora Variant Ort: Potsdam P-KP89 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 22
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Mit VCDS hatte ic probiert, wusste aber nich genau welche Zahl ich ersetzen sollte. Also im Normalmodus gehts auch wenn das Bedienteil ab is. Die letzten DSP einstellungen am Bedienteil bleibn dann gespeichert. john deeree, wie oben beschrieben habe ich werksseitig bereits ein DSP soundsystem, hatte jefoch nur gammaradio. und was soll ich da jetzt umcodieren? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn Du an dritter und vierter Stelle mit jeweils einer Null codierst, werden die Lautsprecher vom MFD korrekt über den DSP-Verstärker angesprochen. Du hast aber keine Einstellmöglichkeiten am MFD um die Klangeinstellungen des DSP zu verändern. Du hast quasi keine Soundkorrektur, nur linearen Ausgang. Und kein DSP-Symbol im Startbildschirm ![]() Und nur die Einstellungen zur Soundkorrektur läuft über den Can-Bus. Ein weiteres Problem ist aber leider noch gar nicht angesprochen worden. NF+ & NF- (Sprachanweisung Navistimme) gehen beim MFD über den Siemensstecker. ̶Be̶̶i̶̶ ̶̶d̶̶i̶̶r̶̶ ̶̶m̶̶ü̶̶s̶̶s̶̶t̶̶e̶̶ ̶̶d̶̶a̶̶s̶̶ ̶̶n̶̶o̶̶c̶̶h̶̶ ̶̶i̶̶n̶̶ ̶̶d̶̶e̶̶n̶̶ ̶̶m̶̶i̶̶n̶̶i̶-̶i̶̶s̶̶o̶̶ ̶̶v̶̶o̶̶m̶̶ ̶̶g̶̶a̶̶m̶̶m̶̶a̶̶ ̶̶g̶̶e̶̶h̶̶e̶̶n̶̶.̶̶ ̶̶d̶̶a̶̶ ̶̶m̶̶u̶̶s̶̶s̶̶t̶̶e̶̶ ̶̶m̶̶a̶̶l̶̶ ̶̶ a̶̶u̶̶s̶̶p̶̶r̶̶o̶̶b̶̶i̶̶e̶̶r̶̶e̶̶n̶̶,̶̶ ̶̶o̶̶b̶̶ ̶̶b̶̶e̶̶i̶̶d̶̶e̶̶ ̶̶a̶̶n̶̶s̶̶c̶̶h̶̶l̶̶ü̶̶s̶̶s̶̶e̶̶ ̶̶b̶̶e̶̶i̶̶m̶̶ ̶̶m̶̶f̶̶d̶̶ ̶̶b̶̶e̶̶s̶̶c̶̶h̶̶a̶̶l̶̶t̶̶e̶̶t̶̶ ̶̶s̶̶i̶̶n̶̶d̶̶ ̶̶o̶̶d̶̶e̶̶r̶̶ ̶̶d̶̶u̶̶ ̶̶ z̶̶w̶̶i̶̶n̶̶g̶̶e̶̶n̶̶d̶̶ ̶̶d̶̶i̶̶e̶̶ ̶̶b̶̶e̶̶i̶̶d̶̶e̶̶n̶̶ ̶̶k̶̶o̶̶n̶̶t̶̶a̶̶k̶̶t̶̶e̶̶ ̶̶a̶̶n̶̶ ̶̶d̶̶e̶̶n̶̶ ̶̶s̶̶i̶̶e̶̶m̶̶e̶̶n̶̶s̶̶s̶̶t̶̶e̶̶c̶̶k̶̶e̶̶r̶̶ ̶̶v̶̶e̶̶r̶̶l̶̶e̶̶g̶̶e̶̶n̶̶ ̶̶m̶̶u̶̶s̶̶s̶̶t̶̶.̶ Du hast an den Mini-Iso Anschlüssen nur Eingänge vom Telefon, die Sprachanweisung kann ohne den Anschluss nicht an den Verstärker weitergeleitet werden. Ich denke auch, dass die Kabel dafür noch nicht vorhanden sind. Und lt der Seite: http://www.golf4.de/elektronik-tacho...elegungen.html gibt es die beiden Anschlüsse auch nicht am Verstärker.... Also musst Du mit vielen Einbußen leben oder doch noch umrüsten oder den Kabelbaum besser ergänzen... grüße knipseringo Geändert von knipseringo (28.08.2015 um 11:25 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 27.08.2015 VW Bora Variant Ort: Potsdam P-KP89 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 22
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
John deere hast du gleichen komponenten in deinem golf ? Muss ich codieren oder kann ichs jetz auch so lassen weil es geht ja im normalmodus. Mit der Navistimme habe ich noch nicht probiert. was müsste ich umklemmen das es geht? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
FIS zeigt keine offenen Türen/ Kein Singalton/kein Licht | Golf4Schnulli | Werkstatt | 43 | 15.11.2014 19:44 |
Schlüssel an WFS anlernen (kein KSG / kein CAN) | scriper | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 11 | 30.09.2011 19:21 |
Kein Blinken, kein warnblink | Maltivitamin | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 19 | 04.05.2010 02:28 |
Problem: Mittelkonsole kein Licht mehr, + kein Warnton bei Frontlicht und Tür offen | Tech-Freak | Werkstatt | 1 | 10.10.2006 22:26 |