So, ich hab das ganze jetzt gestern mit oben verlinkter Antenne erfolgreich eingebaut

- UKW-Empfang fast genauso gut wie mit der original Antenne (lokaler Sender, der bei uns in der TG gerade so noch mit leichten Störungen rein kommt, stört nur minimal mehr, getestet mit original VW-Radio)
- DAB-Empfang bis jetzt gut, da es mein erstes DAB-Radio ist und bisher noch keine andere Antenne dran war, hab ich aber wenig Vergleichsmöglichkeiten. aber auch in der TG problemloser Empfang, die Versorgung wird allerdings im Münchner Umland auch eher sehr gut sein..
- Das Radio ist ein Pioneer DEH-X7800DAB geworden, die Phantomeinspeisung für den DAB-Teil der Antenne kann das Radio selbst, für den UKW-Teil hängt ein normaler Phantomspeiseadapter hinterm Radio
Für das ganze waren einige Adapter notwendig:
- Antenne an verlegte Kabel über Kofferraum: Fakra(f) -> RAKU II und Fakra (f) -> RAST II (RAST II ist das Gegenstück zu RAKU II.. Ich weiß nie, welcher welcher ist, deswegen weiß ich auch nicht, was von beiden UKW und was die eigentliche GSM-Antennenleitung ist...)
- UKW-Antenne an Radio: Phantomeinspeiseadapter
- Als DAB-Antennenleitung verwendete GSM-Antennenleitung: 1,2m Fakra(m) -> DAB-Anschluss am Radio (kommt aufs Radio an, bei mir SMB(f) über Fakra(m)-Fakra(m) Kabel 1m und Adapter Fakra(f) -> SMB(f))
Zusammen mit dem CAN->ISO-Adapter und dem Adapter von ISO auf den Pioneer-eigenen Stecker gab das nen ganz schönen Haufen an Adaptern und Kabel hinterm Radio, da war ich froh, dass hinter dem Klimabedienteil so viel Platz ist

Aber jetzt hab ich also DAB mit sinnvoller Antenne und ohne aufwändiges Antennenkabel verlegen. Das aufwändigste war wohl der Ausbau der hinteren Mittelkonsole, aber das war sowieso nötig, da ich das an der FSE verbaute Mikrofon an das Radio anschließen wollte für die im neuen Radio integrierte BT-FSE