|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu F800er für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (26.09.2016) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Memphis21 (27.09.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 15.09.2016 G4 R32K Ort: Nördlich Berlin
Beiträge: 66
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
@VW-Mech: könnte vielleicht so aussehen: bei ahw finde ich im 4'rer Sortiment auch einen Nachrüstsatz für dab(+), steht aber drin, für RDS-Radios... Link DAB(+) Scheibenantenne Original VW Antenne Nachrüstung |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.08.2007 Ort: bei Leipzig Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 154
![]() Abgegebene Danke: 5
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, hat schon mal jemand so eine Antenne verbaut? Hätte den großen Vorteil das man nur die Antenne selber austauschen muss und vorne am Radio eine Frequenzweiche zwischenschaltet. Klingt ja erst mal sehr gut.... DAB+ Antenne + Splitter Golf 4 Polo Lupo Seat Ibiza Arosa Leon | eBay Nachtrag: So habe die mir mal bestellt... Geändert von Elektro (01.11.2016 um 07:49 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Oh, da bin ich ja mal gespannt, bitte auf jeden Fall berichten, wie das so funktioniert ![]() Bin auch am überlegen, ein DAB+-Radio einzubauen und will auch die Scheibenantennen vermeiden... Was mich wundert ist, dass das UKW-Signal jetzt wohl nicht mehr verstärkt ist, nachdems eine passive Antenne ist und der Adapter laut Beschreibung ja nur DAB verstärkt (und den Strom dafür ja auch nur aus dem DAB-Anschluss bekommt, den du ja noch gar nicht hast...) Ich hatte da diesen Splitter mit Verstärkung auch für UKW im Auge: https://www.amazon.de/Antennentechni.../dp/B00HNJXHRY |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Weil die originale Dachantenne schon Frequenzweichen drin hat und nur UKW und evtl am 2./3. Kabel Handy und/oder GPS vorne ankommt, da sind keine DAB-Frequenzen drin... Die Antenne, die Elektro jetzt verbaut hat, sollte rein passiv sein, also auch keine Elektronik im Fuß haben, die wasserdicht sein muss. Nur nach innen muss sie dicht sein ![]() Deshalb ja auch meine Verwunderung, dass bei Elektros Lösung UKW komplett unverstärkt bleibt. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich dachte die neue "eBay" Antenne hätte auch einen Antennenverstärker. Hoffen wir, dass du dann mit dem passiven UKW Empfang zufrieden bist. Ist der in Ordnung? Dazu habe ich keine Info. Kann natürlich gut sein. Die Werks-Antenne ist ja aktiv. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.08.2007 Ort: bei Leipzig Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 154
![]() Abgegebene Danke: 5
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich muss sagen, das ich vor paar Jahren, mit der original Antenne in der nähe von Leipzig polnische Sender über UKW empfangen konnte, wenn das jetzt nicht mehr gehen sollte überlebe ich das glaube auch. ;-p Wie gesagt bis jetzt merke ich im UKW Bereich wenn dann nur ganz minimal Einschränkungen zur original Antenne mit Verstärker...vielleicht höre ich aber auch altersbedingt das rauschen im Radio nicht mehr weil der Tinnitus lauter ist :-D | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
So, ich hab nochmal ein bissl rumgesucht, weil mir die Lösung mit dem Verstärker am Radio natürlich nicht so gut gefällt, wie ein Verstärker an der Antenne... Bin dann auf diese Antenne hier gekommen: http://www.antennensysteme.de/uploads/media/2118_02.pdf Verstärker für DAB+ und FM in der Antenne, beides per Phantomspeisung möglich (-> ich muss kein neues Kabel ziehen). Mein Plan wäre, für das DAB+-Signal die bei mir wegen Handyvorbereitung wohl vorhandene 2. Antennenleitung, die eigentlich fürs GSM-Signal da ist, zu verwenden. Wisst ihr, ob man allein anhand vom Baujahr (Variant von 2006) sagen kann, welche Stecker die Antennenkabel auf der Antennenseite haben und welcher Stecker vorne auf dem GSM-Kabel ist, damit ich mir gleich die richtigen Adapter holen kann? Bringt man das Kabel von der Telefonbox leicht bis zum Radio zurückgezogen oder adaptiert man lieber da, wo die Box ist und nimmt einen Adapter, der bis zum Radio reicht? |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ölwechsel in DK - hat jemand Erfahrungen? | spock13 | Golf4 | 5 | 28.03.2010 16:37 |
Hat jemand erfahrungen mit der Mittelarmlehne ? | mute500 | Interieur | 15 | 26.09.2009 15:20 |
Seitenschweller R32 LOOK, jemand erfahrungen | Chris_1,8T20V | Carstyling | 2 | 05.07.2008 11:17 |
Jemand erfahrungen mit Toyo T1-R Reifen? | kidney | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 6 | 10.09.2007 19:36 |