![]() |
![]() ![]() |
Veni Vidi Vrums | ![]()
Ich glaube er will das: LMGTFY |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Merill für den nützlichen Beitrag: | DK2001 (25.05.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Herrmann für den nützlichen Beitrag: | ChWi (26.05.2018) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hi, Wie Eton etc. im Golf klingen kann ich dir nicht sagen. Ich bin vor einiger Zeit mal gegen den Strom geschwommen und hab mich für sehr schmalen Taler bei der Fa. Reckhorn bedient. Viele werden jetzt sagen: Billig, taugt nix, noname etc... Aber ich bin echt überrascht was da rauskommt. Hier der Link: Reckhorn CS-6 Set Einzig beim Hochtöner hast du leichte Bastelarbeiten, da der nicht ganz ins Spiegeldreieck passt- das Loch muss etwas geweitet werden. Ich habs bei mir aber komplett unsichtbar hinbekommen. Da du eh schon ein anderes System drin hast gehe ich davon aus, dass du die entsprechenden Adapterringe schon hast. Ansonsten ggf. besorgen. Wenn du noch nicht gedämmt hast würde ich dir das auf jeden Fall ans Herz legen. Hier findest du auch im Reckhorn-Regal verschiedenes, wobei sich da Preislich nicht viel mit anderen Herstellern tut. Geändert von akkarin92 (27.05.2018 um 11:41 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2012 Golf 4 1,9 Highline Colour Concept TDI 4 Motion ARL Ort: am schönen Bodensee B - Richi 1 Verbrauch: 6 Liter Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.358
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 199 Danke für 169 Beiträge
| ![]()
Der Reckhorn Wabbelschrott wurde schon vor Jahren in diversen Foren getestet, viel überall gnadenlos durch. Ich selbst habe einen Hifi Ausbau I'm Wert eines Kleinwagens verbaut, und denke schon dass ich da bissl mitreden kann, zumal ich es selbst getestet habe. Das Hauptproblem ist die viel zu dünne Aluschicht, gerade das Alu versteift dann die Karrosse bzw. Blech, damit die Schwingungen auf ein Mindestmaß reduziert werden. Damit du annäherend eine Dämmung erzielst, kannst du minimum 2 oder 3 Lagen drüber picken. Für die Mehrarbeit hol ich mir gleich vernüftiges Material, hab weniger Arbeit und unter dem Strich spar ich noch etwas. Aber er soll den Selbstversuch ruhig wagen, ich würde wie gesagt paar Euro mehr investieren. LG Edit: Grad gesehen dass die nun ein neues dickes Butyl im Sortiment haben. 2,5mm. Kann durchaus sein dass das etwas taugt, Versuchspersonen gerne vor ![]() Geändert von Merill (28.05.2018 um 13:41 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 24.05.2018 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Als ich hab da so ein Set gefunden, taugt das was? https://www.ars24.com/Car-Hifi-Set/VW/12730/Eton-POW-160.2-Compression-Set-VW-Golf-4-IV | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.12.2013 Ex AXR+ GT17+ 6 Gang EFF= 1XX PS Ort: B aktuell: Leon ST, 150Ps TDI, DSG Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 248
Abgegebene Danke: 121
Erhielt 41 Danke für 32 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lautsprecher vorne | Neubrück_Spree | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 5 | 11.03.2012 21:34 |
Lautsprecher Vorne | Neubrück_Spree | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 2 | 16.02.2012 20:34 |
Lautsprecher vorne | Golf4rer | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 28 | 24.01.2011 21:19 |
Lautsprecher vorne und hinten | Andy1990 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 6 | 22.12.2010 08:53 |
Lautsprecher vorne | KingChillOut | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 10 | 22.08.2010 16:20 |