Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 05.07.2007, 19:50      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
Sheriff
 
Benutzerbild von maxd
 
Registriert seit: 17.02.2007
C180 K
Ort: 97877 Wertheim
TBB-MD23
Verbrauch: 8-9 L
Beiträge: 4.786
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 197 Danke für 115 Beiträge

maxd eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von maxd: diehm2002
Standard

hi,


eine frage, wieviel haste denn für des MDF insgesamt gezahlt ?


gruss

max


maxd ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2007, 20:02      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.09.2006
Golf 4 2.0 SE
Ort: Niederkassel
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 449
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Kenjii eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,

die 12mm Platte kostete ca. 12 Euro (Toom), die 19mm Platte ca. 15 Euro (Knauber). War jeweils 90cm x 110cm (0,99 m²), damit ich das passend aussägen konnte. Der Kofferraum ist ca. 82cm tief und ca. 102 cm breit, oder war es genau andersherum ...

Grüsse

Kenjii
Kenjii ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2007, 20:47      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
Sheriff
 
Benutzerbild von maxd
 
Registriert seit: 17.02.2007
C180 K
Ort: 97877 Wertheim
TBB-MD23
Verbrauch: 8-9 L
Beiträge: 4.786
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 197 Danke für 115 Beiträge

maxd eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von maxd: diehm2002
Standard

hey,

danke für die infos...werd dann morgen gleich mal zum baumark düsen


viel erfolg noch bei deinem umbau


gruss

max
maxd ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2007, 22:48      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
Soundjunk
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

HEy diggi, sieht doch bis jetzt echt gelungen aus Bin gespannt auf weitere Fotos
 

Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2007, 08:08      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 06.03.2007
Beiträge: 344
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Sieht ganz gut aus, nur versteh ich noch nicht ganz, wie du das mit der Deckplatte lösen willst, da du ja an die untere Platte die Scharniere gemacht hast.

Somit wird die Deckplatte schonmal nicht bündig mit der Rückbank, da du sonst mit der Platte an die Rückbank anstoßen wirst... oder es geht die Klappe nicht auf.

Wie willst du das machen? Oder hab ich nen Denkfehler?

Mein Kofferraum sieht so aus:



Ich hab dann beim Warndreieck eine Holzstange mit drin und eine Kerbe im doppelten Boden. Da klemm ich einfach die Stange dazwischen und schon komm ich an das Ersatzrad ran.

Boden wurde mit schwarzem Filz überzogen, da VW unmögliche Preise für den Originalstoff verlangt hat. Sieht aber meiner Meinung nach auch ok aus. Im Moment hab ich die Hutablage draußen, die LS sind nicht so gut wie mein Frontsystem und somit versaut es den ganzen Klang bzw. ich kann nicht mehr so laut hören. Ich bräuchte mal ne neue Endstufe und müsste mal alles dämmen.
DerUltrazauberer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2007, 10:46      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.09.2006
Golf 4 2.0 SE
Ort: Niederkassel
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 449
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Kenjii eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin,

die Deckplatte muss ich im Ernstfall komplett rausnehmen,wenn ich an das Reserverrad will. Das ist aber unproblematisch, da die Deckplatte aufgrund der Neigung der Rückbank sowieso etwas kürzer ist. Somit ist der Aufwand bei einem Reifenschaden noch im Rahmen (Rückbank muss nur ein wenig umgeklappt werden) und ich muss zumindest die Bodenplatte, worauf die Endstufe verschraubt ist, nicht entnehmen. Ich wollte aber aus Stabilitätsgründen die Deckplatte nicht zerschneiden. Zudem wäre es deutlich aufwändiger geworden die Abstände dann sauber hinzubekommen, da der originale Boden ja nicht komplett plan ist.

Je nachdem ob ich die Deckplatte beziehe oder die originale Abdeckung verwende, wird da ein kleiner Abstand zur Rückbank bleiben. Das ist aber meiner Meinung nach noch akzeptabel.

Gleich werde ich wahrscheinlich noch die letzte Anprobe der Deckplatte machen und mich mal nach Bezugsstoff erkundigen, bevor ich mich dann wieder den verdammten Stromkabeln widme ...

Grüsse

Kenjii
Kenjii ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2007, 11:05      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
Soundjunk
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Wo liegt n dein Problem mit den Stromkabeln?
 

Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2007, 11:29      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.09.2006
Golf 4 2.0 SE
Ort: Niederkassel
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 449
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Kenjii eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich krieg den Luftfilterkasten nicht ab, weil meine Verlängerung der Ratsche zu kurz ist, um die zweite Schraube zu lösen. Somit komme ich nicht an den Kabelkanal und damit auch nicht an die Durchführung dahinter. Dann bekomme ich die Schraube des Rücksitzgurtes nicht ab, weil mir auch hier der passende Schlüssel fehlt. Mit der Zange bekomme ich die nicht gelöst. Könnte Masse noch an einer Schraube am Rücklicht anklemmen, aber das Pluskabel ist erstmal die grössere Herausforderung. Ist echt zum kotzen, wenn das passende Werkzeug fehlt.

Und mein Sohn lässt mir immer nur mal nen halbes Stündchen hier, nen Stündchen dort.

Grüsse

Kenjii
Kenjii ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2007, 13:42      Direktlink zum Beitrag - 29 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von crazy
 
Registriert seit: 26.03.2006
Motor: 2.8 VR6 24V BDF 147KW/200PS
Beiträge: 269
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Probier mal die Schraube vom Rücksitz mit dem Schlüssel zu lösen, der für die Felgen ist.

Oder halt mit dem Rad-Kreuz.

Bei mir ging es....


Zum Kabel vorn:

Bau mal unterm Lenkrad die Verkleidung ab und schau ganz weit oben rechts (also da was das Gaspedal ist), da ist ein Gummistopfen. 20mm² bekommst du ohne Probleme durch

Oder du geht einfach mit dem Kabelbaum ins Auto (habe ich auch so, da ich ein 75mm² Kabel liegen habe)

^^aber dann ganz vorsichtig!



Hoffe ich konnte helfen...Ach ja, Top Ausbau
crazy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2007, 10:29      Direktlink zum Beitrag - 30 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.09.2006
Golf 4 2.0 SE
Ort: Niederkassel
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 449
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Kenjii eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin,

habe die Schraube vom Gurt gestern schon mit dem Radkreuz gelöst, man reizt ja alle Möglichkeiten aus. Das Problem wird sicher nicht die Durchführung des Kabels sein. Ich komme nur im Moment nicht an den Durchgang, weil der Luftfilterkasten davor sitzt und ich so die Abdeckung vom Kabelkanal nicht runterbekomme.

Ich habe aber gestern einen ersten Test mit freifliegendem Kabel gemacht. Es funktioniert soweit die Endstufe und das Remotekabel vom Gamma. Heute werde ich wahrscheinlich erstmals den Bass anklemmen und mal ausprobieren. Dann gibts auch neue Bilder.

Grüsse

Kenjii
Kenjii ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2007, 19:00      Direktlink zum Beitrag - 31 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.09.2006
Golf 4 2.0 SE
Ort: Niederkassel
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 449
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Kenjii eine Nachricht über ICQ schicken
Frage 99% Fertig

Hallo,

nun ist es vollbracht ! Ich habe heute endlich das Powerkabel verlegt, so dass nun alles komplett ist. Lediglich ein wenig Kabelbinden und ein Filtzel Bezugsstoff fehlt mir noch, da in den hinteren Ecken noch das MDF durchblickt. Das Powerkabel war ziemlich viel Frickelei und ich habe natürlich wieder mal etwas abgebrochen (Nasen Fussstütze), aber nach ca. 90 Minuten war das Kabel endlich durch die Wand und im Innenraum sauber unter den Seitenleisten verlegt.

Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Der Bass ist ordentlich und der Gesamtklang ist wesentlich voller geworden, wenn ich mir auch mehr Druck erwartet hätte. Zudem erscheint mir der Bass auf dem Beifahrersitz ein wenig besser zur Geltung zu kommen, warum weiss ich nicht. Könnte evtl. an der Lage des Basses auf der Fahrerseite liegen. Sicherlich kein High-End Ergebnis, aber im Rahmen meiner Möglichkeiten bin ich absolut zufrieden. Das Geld stand ja auch nur begrenzt zur Verfügung und die Hardware schon recht betagt. Sobald mal ein wenig mehr da ist, möchte ich den Bass auch durch ein etwas kleineres Modell ersetzen, da doch sehr viel Platz verloren geht. Sowas, wie der UltraZauberer hat, würde mir da vorschweben, aber das ist dann V2, wenn ich auch noch die Boxen mit an die Endstufe anklemme.

Danke nochmal für die Hinweise und Unterstützung.

EDIT: Ja, der Bass wird nochmal sauber gemacht ! Meine Katzen haben das letzte Jahr darauf geschlafen und als Kratzbaum mißbraucht, da bleibt das ein oder andere Haar zurück ...

Grüsse

Kenjii





Kenjii ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2007, 19:02      Direktlink zum Beitrag - 32 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Diddy
 
Registriert seit: 20.11.2006
Golf 6 GTI
Ort: Marl
Beiträge: 3.700
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge

Standard

is doch richtig gut geworden...

was hast du denn bei dir auf der rückbank?
Diddy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2007, 19:04      Direktlink zum Beitrag - 33 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.09.2006
Golf 4 2.0 SE
Ort: Niederkassel
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 449
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Kenjii eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das ist das LCD von der PDC. Das Kabel würde ich auch lieber anders verlegen, aber unter den Bezug vom Sitz komme ich bisher nicht, ohne, dass man es sehen würde. Evtl. kommt das Ding aber auch unter eine Verkleidung, da der Ton viel wichtiger ist, als das LCD. Wollte das LCD am liebsten in die Kopfstütze integrieren.
Kenjii ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2007, 19:08      Direktlink zum Beitrag - 34 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Diddy
 
Registriert seit: 20.11.2006
Golf 6 GTI
Ort: Marl
Beiträge: 3.700
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge

Standard

achso... ich würd es eventuell in die c-säule inegrieren...
Diddy ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 09.07.2007, 19:12      Direktlink zum Beitrag - 35 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.09.2006
Golf 4 2.0 SE
Ort: Niederkassel
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 449
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Kenjii eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Da sehe ich es aber nicht, da der Kindersitz meiner Tochter davor ist. So sehe ich es z.B. auch im Rückspiegel.
Kenjii ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2007, 19:17      Direktlink zum Beitrag - 36 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Diddy
 
Registriert seit: 20.11.2006
Golf 6 GTI
Ort: Marl
Beiträge: 3.700
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge

Standard

na dann kindersitz raus

nein.. hmm... aber du hast ja geschrieben die anzeige sei nicht so wichtig...

kannst ja mal schauen ob du nen platz findest wo du die trotz kondersitz noch siehts...

weis nur das mein vatter bei seinem alten wagen die anner c-säule war...
Diddy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2007, 19:23      Direktlink zum Beitrag - 37 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.09.2006
Golf 4 2.0 SE
Ort: Niederkassel
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 449
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Kenjii eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original von Diddy
na dann kindersitz raus
Nix, ein zweiter Recaro rein
Kenjii ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2007, 20:31      Direktlink zum Beitrag - 38 Zum Anfang der Seite springen
Orange Butt
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Original von Kenjii
Da sehe ich es aber nicht, da der Kindersitz meiner Tochter davor ist. So sehe ich es z.B. auch im Rückspiegel.
Hast du zufällig die Maße von den Platten??? Finde den Ausbau richtig gut, genau so stell ich mir meinen auch vor...!
 

Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2007, 20:51      Direktlink zum Beitrag - 39 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.09.2006
Golf 4 2.0 SE
Ort: Niederkassel
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 449
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Kenjii eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,

ich habe einfach die Abdeckung ausgemessen. Die ist ca. 82 x 102 cm gross. Habe das dann auf eine 90 x 110 cm MDF PLatte abgezeichnet, da die ja mit Rundungen ist. Da hätte eine Zeichnung nur wenig gebracht, da sie eigentlich nur ungenau sein kann. Anschliessend erstmal grosszügig ausgesägt und dann angepasst, bis sie perfekt saß. Die Bodenplatte habe ich dann als Vorlage für die Deckplatte verwendet. Mehr kann ich Dir nicht liefern.

Hier möchte ich allerdings noch einen Link zu einer Anleitung von Venom aus dem Vagboard posten, da dort eine alternative Anleitung für die Powerkabel vorliegt.

http://mws.hifi-forum.de/venom/strom_anleitung.pdf

Ansonsten schau Dir die Kofferraumausbauten in den Foren an und lass Dich inspirieren, es gibt viele Möglichkeiten.

Ahh, habe gerade eine kleine Runde mit meinem Freund Paul Oakenfold (Techno) zum Zigarettenholen gedreht ... einfach herrlich der Sound !

Grüsse

Kenjii
Kenjii ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2007, 19:26      Direktlink zum Beitrag - 40 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.09.2006
Golf 4 2.0 SE
Ort: Niederkassel
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 449
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Kenjii eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,

so nun habe ich mir auch den Anschlussstecker und Buchse geholt, den ich wollte (Conrad). Habe nun doch einen normalen XLR Stecker genommen, anstatt die Neutrik Speakon XLR, da diese einfach zu gross sind. Damit möchte ich den Bass bei Bedarf einfach entnehmen können, ohne offene Kabel rumfliegen zu haben.

Problem ist nun, dass die Aufnahmen sehr klein sind und ich da bestimmt Probleme bekomme das dicke Lautsprecherkabel sicher dranzulöten. Habe bisher nix über passende Kabelschuhe gefunden.

Weiss einer, wie man XLR Stecker vernünftig lötet bzw. mit den Lautsprecherkabeln verbindet ??? Ich möchte eigentlich kein XLR Kabel kaufen und dann zerschneiden, nur um es an den Stecker zu bekommen.

Grüsse

Kenjii



Kenjii ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Kenjii für den nützlichen Beitrag:
eses26 (14.11.2012)
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kamerun Dia Car Hifi, Telefon & Multimedia 46 08.02.2007 21:28
DIEsEL_AT Car Hifi, Telefon & Multimedia 30 02.01.2007 21:14
jensel Car Hifi, Telefon & Multimedia 16 19.03.2006 13:00


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:58 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben