![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.11.2006 Golf 6 GTI Ort: Marl
Beiträge: 3.700
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
moin kenji.. 1. würde sie mit hilfe eines doppelten bodens verstecken... aber so das du noch ans reserverad dran komms... iich guck mal ob ich bilder finde wie du es bauen könntest 2. stromkabel, sollten eigendlich die 10mm² reichen... 3. chinchkabel gibts auch dünne die teuer sind... ![]() 4. ja es gibt so verbinder... stell nachher nen pic von meinen rein... sind sogenannte bananenstecker kannst mal bei conrad gucken... Artikel-Nr.: 302562 - 62 ... solche habe ich... nur die buchsen die ich habe gibt es dort nicht... oder hier das ist auch gut... http://www.carhifi-shop.com/carhifi/...tecker4pol.php 5. kommt drauf an was du zahlst :P... wenn du lust hast nach Marl zu kommen kann ich dir beim einbau helfen... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hallo, also erstmal danke für die Antworten. In der Einbauanleitung steht, dass mind. 6mm Querschnitt Pluskabel verwendet werden sollte. Also dachte ich, dass 10mm auf alle Fälle reichen sollten. Da steht auch nach spätestens 30cm absichern, aber nicht wie stark. Grundsätzlich möchte ich irgendwann auch mal die hinteren Lautsprecher über die Endstufe betreiben, aber das kommt irgendwann mal, wenn da andere drin sind. Zu den Chichkabeln. Ich denke eben, da der Adapter schon so dünne Kabel hat, dass es sinnlos ist, diese dann dahinter wieder dicker werden zu lassen, oder irre ich ? Der Flaschenhals ist ja der Querschnitt des Adapterkabels. Die Steckverbinder, die ich meine nennen sich XLR-Stecker. Werden reingedreht und mit der Verschlusskappe gehalten. Hatte sowas erst unlängst für ein Flightcase, welches die komplette IT einer Aussenstelle beinhaltet gesehen. Die Kiste war komplett geschlossen, aussen kamen dann die Stromkabel per XLR dran. Wieviel RMS sagt mir nix. Im Datenblatt steht: Max. Power: 2x80 +1x200 W oder 2x 200 W an 4 Ohm Sinusleistung: 2x30 +1x100 W bei 0,1 % Klirrfaktor 2x100 W bei 0,25 % Klirrfaktor Der Bass hat eine Maximalleistung von 200/400W an 4 Ohm. Beides ist vorher im Popel Astra - ein Rostwunder - meiner Frau herumgefahren und hat ordentlich Bass erzeugt. Für meine Bedürfnisse mehr als ausreichend. @Diddy: Nunja, Marl ist ja nicht gerade um die Ecke ... Pizza und Getränke würden natürlich auf mich gehen ... ich tätige erstmal noch einige Beschaffungen bei einem befreundeten Radio- und Fernsehtechniker, der die Anlage meiner Tochter repariert hat, danach schaue ich weiter. Vielleicht hilft er mir ja für eine handvoll Euros. Ich weiss nur irgendwie, dass das Kabelverlegen nicht so mein Ding ist und ich zur Unordnung oder Ungeduld neige. Darüber hinaus kann ich sehr hartnäckig ein Provisorium bestehen lassen => Kabel und Endstufe fliegen lose im Kofferraum rum. Zur Unterbringung des Verstärkers: Kann man den auch per Klettband an der Seite befestigen ? ![]() Viele Fragen, die Entscheidungen erfordern ... Grüsse Kenjii |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
zu spät gesehen. Auf meinem Rechner sind keine Trojaner installiert ![]() Da nix eilig ist, würde ich PN für Details vorschlagen. Ansonsten könnten wir evtl. telefonieren. Auf jeden Fall danke für Dein Angebot. Hatte gehofft, dass Du Dich meldest. Vorher muss ich aber erstmal die fehlenden Kabel besorgen (hier weiss ich jetzt, was ich brauche) und ggf. den Baumarkt für den Doppelboden besuchen. Grüsse Kenjii | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.11.2006 Golf 6 GTI Ort: Marl
Beiträge: 3.700
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
@ kenji... weis nich mehr wo du herkommst... dachte nur weil du auch aufm west treffen wars... hätte ja sein kommen das du quasi umme ecke wohns...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Zitat:
Grüsse Kenjii | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hallo, habe heute ein Kabelset bei ACR erstanden. Es ist nun beim 10mm² Powerkabel geblieben, da ich dickere Kabel wahrscheinlich nicht an der Endstufe anschliessen könnte. 2-fach abgeschirmte Chinchkabel mit Remoteleitung, Sicherungshalter und passende Kabelschuhe komplettieren das ganze zu einem Preis von 24,90 €. Der ACR Mensch meinte, das würde dicke passen. Er hatte übrigens noch nie eine 3-Kanal Endstufe gesehen. Scheint wirklich alte Technik zu sein, meine Endstufe. Aber hauptsache es rummst. Dann habe ich auch mal den Motorraum sondiert. Da muss ich aber ne Menge abbauen, damit ich das Kabel in den Innenraum bekomme. Schätze der Luftfilterkasten muss runter und ein Sicherungskasten dahinter, damit ich überhaupt erstmal sehen kann, wo es durchsoll. Naja, ich muss dann auch das Gamma beim ![]() EDIT: Morgen werde ich wahrscheinlich das Holz für den Doppelboden holen. Habe vorhin mal gemessen. Zum Wochenende habe ich dann hoffentlich Zeit, die Platte zuzusägen. Grüsse Kenjii |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hallo, es geht weiter ! Habe nun MDF besorgt, jedoch erstmal nur die Bodenplatte 12mm. Für die Deckplatte war die passende Stärke 19mm nicht vorrätig. Habe auch schon alles ausgesägt und die Klappe für das Revserverad gesägt. Die Abstandshalter werden noch gekürzt und die Reststücke auf der Klappe verschraubt. Das Scharnier mache ich heute abend dran und das Chinchkabel ist beifahrerseitig auch schon verlegt und mit dem Gamma verbunden. Ziemlich simpel, hätte ich nicht gedacht. Folgende Dinge sind noch zu tun: 1. Bodenplatte mit Anti-Rutsch-Dämmmatte von unten bekleben 2. Abstandhalter kürzen 3. Abstandhalter mit Dämmmatte versehen und montieren 4. Scharniere montieren 5. Powerkabel ziehen 6. Deckplatte besorgen und aussägen 7. Alles Zusammenbauen. 8. Befestigung für den Subwoofer ausdenken. Wahrscheinlich Klettband. Ich hoffe, dass ich diese Woche damit fertig werde. Grüsse Kenjii ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hallo, für mich ist das die Bodenplatte. Als Deckplatte oben drauf mache ich nochmal dasselbe nur dickere MDF. Ich habe einfach die originale Abdeckung ausgemessen, ein passendes Stück MDF besorgt und dann darauf abgezeichnet. Ausgesägt und einmal angepasst, nun passt 4es ziemlich perfekt in den Kofferraum. Die Scharniere sind nun auch dran und die Klappe funzt prima. Auch die Dämmmatte habe ich passend zugeschnitten und werde ich wohl aufkleben, sobald ich die überstehenden Schrauben (ca. 1mm) an der Unterseite weggedremelt habe. Je nachdem, wie ich Zeit finde, möchte ich auch noch einen ersten Test ohne verlegtes Powerkabel machen, um die Komponenten zu überprüfen, bevor alles final eingebaut und verlegt wird. Ist schliesslich schon ziemlich betagte Hardware. Grüsse Kenjii |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Össi Power Registriert seit: 25.09.2006 Golf 4 Ort: Wien Verbrauch: 7,4l
Beiträge: 1.778
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Leg die Endstufe in das Reserverad rein.. hab ich auch so... Wagenheber und Drehmomentschlüssel hab ich beim Erstehilfekasten untergebracht mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Zitat:
Grüsse Kenjii | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Moin, gestern habe ich die Abstandhalter montiert und die Deckplatte gekauft. Die Deckplatte werde ich voraussichtlich heute mittag aussägen und anpassen. Habe mich für 19mm MDF entschieden, da dieses sehr stabil ist - meine rund 80kg trägt es auf jeden Fall - und nur wenig Halt benötigt. Nachteil, es ist ziemlich schwer. Sobald die Deckplatte fertig ist, wird im Auto weitergemacht und das Powerkabel und Masse verlegt. Dann wirds auch einen ersten Test geben. Grüsse Kenjii ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hallo, überschlagt Euch nicht mit Antworten und Meinungen ... ![]() Es geht langsam aber sicher weiter. Nun passt auch die Deckplatte, diese werde ich aber erst nach dem Kabelziehen - was ich mangels passendem Werkzeug nicht machen konnte - einbauen. Die Bodenplatte habe ich noch an der Reserveradklappe etwas anpassen müssen, damit die Klappe nicht an den Gurthaken bzw. am Kofferraumschloss hängenbleibt. Nun geht sie aber wunderbar auf und alles ist fest und wackelt nicht. Das Reserverad kann ich hier auch genau entnehmen. Nun fehlt nur noch der Strom ... Grüsse Kenjii ![]() ![]() Hier sieht man mal die Höhe ohne die 19mm Deckplatte. Ist relativ bündig mit der umgeklappten Rücksitzbank. Das sollte also gut passen, so dass ich weiterhin den grossen Kofferraum nutzen kann. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mein Soundausbau - Alles fertig bis auf den Cap | Kamerun Dia | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 46 | 08.02.2007 21:28 |
Endstufe anschließen / Soundausbau S.3 | DIEsEL_AT | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 30 | 02.01.2007 21:14 |
Soundausbau | jensel | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 16 | 19.03.2006 13:00 |