|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.04.2024 VW Golf 4 1.8T 132kW Ort: Frankfurt am Main F-XS 2003 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 22
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hallo zusammen, in meinem GTI war von Werk aus ein Radio Delta 6 verbaut, dass meiner Meinung nach einen schon recht ordentlichen Klang bietet und das DSP in Stellung "Driver" auch den Sound schön in die Armaturenbrett-Mitte zaubert. ![]() Es fehlt mir nur noch etwas mehr Tiefe, auf Grund dessen ich gerne ein Kiste, Rolle, oder einen Box für die Ersatzradmulde, sowie einen dazu passenden Verstärker (der rein den Subwoofer antreiben soll), verbauen wollen würde. Nun meine Frage an diejenigen die sich mit dem Radio auskennen, ist mein Vorhaben irgendwie möglich, was benötige ich dazu und hat jemand Empfehlungen was eine Kiste, Rolle, oder eine Box für die Ersatzradmulde, sowie einen dazu passenden Verstärker, angeht? Die Serienlautsprecher soller halt weiterhin über das Radio laufen und nur der Subwoofer über einen Verstärker, also falls das so möglich ist. Auch eine aktive Kiste, bzw. aktive Rolle, oder aktive Box für die Reserverradmulde wären für mich eine Option. Vielen Dank für eure Zeit und Mühe ![]() PS. Bei Michael Neuhaus habe ich folgende Steckerbelegung zum Delta gefunden, falls das jemand bei der Beantwortung meiner Frage irgendwie weiter hilft: https://www.michaelneuhaus.de/golf/g...cker.htm#delta PPS. Und folgende Infos habe ich auch noch bei Michael gefunden. Zitat: "Ein paar Worte zum delta und dem RCD 200. Dies sind CAN-Bus-Radios. Hier werden die Komfortfunktionen nicht über dedizierte Signalleitungen gesteuert, sondern über Datencodes auf dem CAN-Bus. Dies hat zur Folge, das am Radiostecker keine Kontakte für Zündungsplus, GALA, Licht an/aus, etc. vorhanden sind. Für eine Umrüstung auf ein Fremdfabrikat oder ein anderes VW-Radio muß diese Verkabelung nachträglich hergestellt werden. Am Stecker nach MOST-Norm liegen nur noch Dauerstrom, Masse und Diagnoseleitung. Der Antennenstecker ist auch neu. Dies ist ein FAKRA-Stecker, für den es passende Adapter gibt. Das RCD200 und das delta können untereinander problemlos getauscht werden, da beide die gleichen Anschlüsse verwenden." Geändert von NonJubiGTI (03.05.2024 um 19:02 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 07.06.2007 Golf IV V5 WOB-KW 125 Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 87
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Hallo, ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich meine das ich früher bei einem Arbeitskollegen einen High/Low-Adapter eingebaut hatte, damit er eine Endstufe anschließen kann. Sowas ähnliches: https://www.ebay.de/itm/375124824880...Bk9SR4CUt8_qYw Welche Subwoofer aktuell was taugen weiß ich nicht, ich habe seit 2005 einen Sub von Helix mit einer Infinity Reference Endstufe, und bin immer restlos zufrieden. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Alsterwasser für den nützlichen Beitrag: | NonJubiGTI (08.05.2024) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.04.2024 VW Golf 4 1.8T 132kW Ort: Frankfurt am Main F-XS 2003 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 22
![]() Abgegebene Danke: 18
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass ich folgenden aktiven Sub für die Reserveradmulde einfach an meinem Delta anschließen kann und damit relativ einfach den Bass hinzufügen kann, den ich gerne noch im Auto hätte: https://www.acr-bielefeld.eu/axton-axb20stp-subwoofer/ Sprich den integrierten High-Level Eingang des Subs verwenden und glücklich sein, da das Delta dann weiterhin die Serienboxen ansteuert und zusätzlich halt noch den Sub. Das erspart mir das verlegen von neuen Lautsprecherkabeln von einem Verstärker zu den Lautsprechern, da ich mit der Serienlautstärke schon zufrieden bin und nicht noch zusätzliche Leistung an den Serienlautsprechern benötige. Muss nur von den Lautsprecherkabeln des Delta Kabel zum Sub im Kofferraum legen und dort über den High-Level Eingang anschließen (+ natürlich ein Plus- und Minus- bzw. Massekabel). |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Einbau von einem 2 DIN Radio + kleiner Verstärker für die Front LS & ein Subwoofer | fbodion | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 8 | 11.11.2020 18:53 |
Original Delta Radio an Zündung anschließen | Theodorich | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 8 | 31.05.2017 21:39 |
subwoofer am Radio anschließen | Nero | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 18 | 25.09.2014 21:31 |
DSP-Verstärker an Radio Delta? | mf187 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 0 | 05.01.2007 17:21 |