![]() |
![]() ![]() |
immer am putzen... | ![]()
Ich kann absolut, definitiv, 100% nur einen 20er Subi nehmen, da wie ich oben irgendwo mal geschrieben habe, ich ein Selbstbau-Case habe, wo das Warndreieck/Sani nomal sind, also überm Radhaus. Literanzahl ist unbekannt. Was sagst du jetzt, geht da mein Hertz Subi-Vorschlag noch? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.10.2005 Golf 4 1.8 20V (Sa.-So.) Ort: Lehre Golf 4 1.6 16V (Mo.-Fr.) Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.516
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 50 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Kannst Dir Deinen späteren Woofer ja auch wie folgt einbaun (lassen). Spart so ne menge platz... |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
ah... du warst das! ![]() ![]() ![]() ohne die literzahl geht gar nichts... entweder berechnen oder mit ner plastiktüte und kleinen styroporkügelchen, reis, sand oder was auch immer auslitern! dann kann man sagen, ob der hertz funktioniert! prinzipiell ist das aber nen recht guter woofer... ansonsten mal nen blick auf der RE 8, nen JL-audio 8W6v1/8W3, nen Hertz HX200 ins auge fassen.. in nem anderen (car-hifi-)forum ist gerade der Visaton TIW200XS als "geheimtipp" empfohlen worden, weil er günstig (125€), schnell, präzise, überraschend druckvoll spielt und mit relativ wenig leistung auskommt... ich persönlich hab den aber noch nicht gehört!! evtl. ist der µDimension RM208 auch was... die einbautiefe deines gehäuses sieht ja nicht gerade groß aus... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
immer am putzen... | ![]()
Is alles nich. ![]() Hilft dir das weiter? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
hmm.. nen spezial-gehäuse ohne woofer zu kaufen ist natürlich nicht so die superclevere idee!! wobei der ja jetzt auch nicht die welt kostet... wenn das gehäuse dafür gedacht ist, dann kauf den doch! wobei bei nem geschlossenen gehäuse, das volumen halt der einzige wichtige parameter ist! das kann man ja rausfinden und u.u. auch nen woofer dafür finden... einer von den o.g wird damit schon klar kommen! falls der ausschnitt zu groß ist, dafür kann man sich halt nen montage-ring anfertigen! aus stahl hätte der z.b. auch nochmal richtige vorteile! das sind halt so die dinge, die dann auf einen zukommen, wenn man (sry...) ohne verstand kauft... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
"nichtwissen" ist bei zugriff auf nen internet-anschluss keine akzeptable ausrede! man kann im netz alles nachlesen und es gibt fast kein produkt auf der welt, was nur zu einem bestimmten zeitpunkt zu einem sensationell günstigen preis angeboten wird! alles radios (bis auf ganz wenige exoten) leisten lediglich 10-20W real... egal, was auf dem karton steht. der wechsel auf nen hochwertigeres radio bringt natürlich nen klangfortschritt... evtl. ist das geld dafür aber eher besser woanders investiert! bzgl. der verkabelung der frequenzweichen: vom radio geht's zur weiche, von der weiche geht dann ein kabel zum HT und eins zum TMT. so läuft das bei jedem kanal... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
nochmal zum fs , man hört deutliche unterschiede zwischen den einzelnen fs es kommt garnicht mal aufn preis an .. ich hab eins für 180 euro von audio systems, en kumpel für 140 von rainbow, man hört den unterschied sehr bei diesen beiden fs z.b. bei mir kicken die bässe viel geiler als bei ihn und lauter bzw. klarer ist es auch, natürlich kommt es da auch auf die anderen komponenten an aber wir zwei haben selbe endstufe + selbes radio..ein guter vergleich finde ich gruß Chris |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Verbaue die Frequenzweichen doch in den Türen. Dann bist du schön nah an den Lautsprechern dran und musst somit nur ein "langes" Kabel an das Radio verlegen. sehe ich persönlich als beste lösung an. ![]() mit der Wattangabe hat "Speed Racer" recht. und die zahlen sind noch sehr hochgegriffen. Aber klangvorteile gibt es natürlich. Vor allem in Bezug auf eine Ansteuerung von einer Endstufe. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
immer am putzen... | ![]()
Jo, haben die Weichen in der Tür erstmal hängend verbaut bis dämmung und so kommt. Im Vergleich linke Seite original VW und rechte Seite ohne Verkeldeidung aber mit Hertz DSK ..... Unterschied der echt hörbar war und dabei is der Klang immer noch Kagge. :P Bin ehr zufrieden, mal sehen, wies wird, wenns fertig ist. Neues Radio kommt auch noch, aber nicht in absehbarer Zeit, erstmal mit dem Alpine leben. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
immer am putzen... | ![]()
Mal ne Frage, diese 2 Dummieöffnung an dem Aggregatträger oben, wozu sind die gut? Müssen die sich öffnen und schließen lassen? Weil wir würden die gerne mit den Dämmmatten zukleben wollen? Zum anderen, wie ist die TN von den kleinen Clipsen, mit denen man die Türverkleidung an dem Türblech befestigt, mir fehlen 1-2. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
das sind die zugänge zu den klemmen, die das fenster halten! was für ein baujahr ist denn dein golf, bzw. sind die fensterheber schon getauscht? bei so ziemlich bei jedem golf mit e-hebern vor 2003 fallen früher oder später mal die fenster in die tür, weil VW damals nur plastikhalterungen verbaut hat. die im reparatur-kit bzw. nach Bj. 2003 sind dann auch aus metall... wenn du jetzt eh den AGT rausnimmst kannste das evtl. direkt tauschen... ansonsten übernimmt VW die reparatur auch auf kulanz (natürlich nur im schadensfall und der tritt gerne mal an nem samstag nachmittag ein, wenn alle werkstätten schon dicht sind!), dann solltest du die öffnungen aber weiterhin zugänglich lassen... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |