![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
meinste nicht die endstufen gehen an das gehäuse vom subwoofer hinten dran ohne das der an klang verliert ist ne as radion 15br meinste das ist schlimm wenn 8 schrauben rann kommen so könnte ich auch mit einem griff den ganzen kofferaum leer machen und die frequenzweichen können auch dahin oder inne tür ja batterie wär besser mach ich später muss erstmal so gehen 2monate oder so!?!? ^^ hab noch fragen ^^ hab 10 m ls kabel und 10 m chinch und 2 m masse meinste das reicht? ich wollte eigentlich wissen wo ich 2 25² durch die spritzwand kriege danach zu verlegen sollte kein problem sein plastik werde ich ausprobieren da alles schon da ist nur nicht eingebaut und ich inc. pleite bin ^^ hab ne 80 a sicherung und ne 40 a reicht das also 80 für rodek und 40 a für axton!?!? bitte um hilfe und danke gleichzeitig ^^^^ ihr lieben |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
2 25 kriegste durch die spritzwand...also die lösung mit der endstufe find ich net so prall und würde esauch nicht unebdingt ausprobieren ob davon n schaden entstehen kann weiß ich nicht.die sicherungswerte würde ich ich so lassen wobei ich eher für die axton ne 60er nehmen würde...
|
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also Spannung kannste ja direkt im Innenraum abgreifen, verstehe imme rnicht, warum alle aus dem Motorrad Spannung holen ![]() Und wenn der Sub nicht passt, am besten einen anderen kaufen, der passt - denn so kommste ja nicht weiter ![]() Im normalen Betrieb (Sprich Auto an und fahrend) reicht der Strom für die Verstärker etc. aus - nur der Treibstoffverbrauch wird dann ein wenig höher ausfallen, da die Lichtmaschiene mehr "Power" machen muss - vll. währe hier eine extra 46Ah Batterie (12V) im Kofferaum etc. angebracht um auch im Stand/Auto aus die Verstärker zu betreiben ![]() Achso warum willsten den 40² für den Sub nutzen!? Bisschen viel... brauchste nicht mehr zwischen Batterie und Verstärker ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
aber der sub ist bestellt ^^ also wird grad gebaut das gehäuse und das ist nen 95l gehäuse ^^ son fuck ja masse ist klar aber wo genau gibs da irgendwo ne schraube oderso was gibs den noch für subs so bis 600 w rms und auf jeden fall nen 38er vielleicht kann ich ja anrufen und fragen ob ich den nicht nehmen muss bei acr ^^ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Unter´m Lenkrad haste genug Möglichkeiten für Spannung und Strom. Im Handbuch steht dann auch wo welche Spannung anliegt... ![]() Warum denn umbedingt ein 600Watt RMS Sub? Also son "kleiner" HIFONICS ZL 12 BP mit 450Watt RMS macht auch noch genug Krach - kommt jetzt drauf an, was du für Mucke hörst. - Wenn´s nicht reicht hollste dir den DUALen und fertisch :P Sowas hier: http://cgi.ebay.de/HIFONICS-ZX-12-Du...QQcmdZViewItem |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
hab ja gesagt max 600 w rms weil das meine endstufe nur hergibt ich hab nur 150w rms pro kanal also n doppleten kann ich knicken hab ne rodek 2180A ja aber ich lege doch nicht masse vom kofferraum zum lenkrad dachte so an die rückbank oder im seitenkasten hinten höre hip hop und sonst gemixt ( drum n bass...) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Kommt ja nicht auf die RMS-Leistung an, sondern auf Gehäusevolumen - wird schon so seine Richtigkeit haben - damit der Bass auch "Druck" macht ![]() Alternativen sind immer schwer zu sagen, am besten zum Car-Hifi-Händler sich dort verschiedene Subs anhören und den besten wählen... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
ne das ist zu wenig dann geht der mir auch kaputt kann schon gróß sein aber der jetztige hat die maße b 85 cm mal h 40cm mal t1 30cm und t2 20cm also schräg ^^ das ist dann doch bissel viel weil die endstufen usw halt net passen^^ hat den keiner nen vernümpftigen vorschlag |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
18W3 Durchmesser: 460 mm / 18“ Schwingspulendurchmesser: 57 mm Dauerbelastbarkeit: 400 Watt Maximal-Auslenkung: 18W3-D2: 14,2 mm 18W3-D4: 14,2 mm Empfehlung für geschlossenes Gehäuse: 57 - 113 l Empfehlung für Bassreflex-Gehäuse: 92 - 142 l Besonderes: VRC+ Technik wie isn der?? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tachoproblem gelöst! Nun nächstes Problem ABS Leuchte / Steuergerät??? Bitte um Hilfe | turbogeil | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 13 | 09.12.2008 20:13 |
Hilfe bitte bitte Scheinwerfer Problem X( | black.sun | Carstyling | 2 | 24.11.2008 11:09 |
1,8t problem mit dem turbo bitte um hilfe | jer | Werkstatt | 1 | 23.05.2007 20:59 |
Batterie Platz bzw. Größe BITTE HILFE :D | domsche | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 7 | 05.06.2006 19:23 |
kofferraum strom problem | psyracer | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 2 | 12.05.2006 15:21 |