![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
wenn ab und an mal in höherer lautstärke hören willst und nicht nur was als hintergrundgedudel beim autofahren willst, kommst du ohne verstärker nicht allzu weit! bei nem budget von 800€ fällt was brauchbares mit doppel-din-gerät und sogar navi eh komplett raus! die verkabelung muss auch nicht zwangsläufig nen riesenaufwand sein und ist im G4 locker in ein paar stunden gemacht! wenn du 800€+x investieren willst, aber selbst den zeit-aufwand scheust, dann leg nen bißchen was drauf und lass das nen fachmann machen! das grundproblem ist einfach, dass es bis auf ganz wenige exoten (von denen ich jetzt keinen nennen könnte, ich mag das aber nicht komplett ausschließen), kein radio gibt, was mehr als echte 15-20W leistung rausschiebt... leistung bedeutet aber bis zu ner gewissen schwelle aber kontrolle.. also, dass die lautsprecher-membran fest gehalten wird und nur so schwingt, wie es das signal vorgibt! an wenig leistung neigt die ls-membran zum überschwingen, was sich in verzerrtem klang schon bei nur "etwas" höheren pegeln bemerkbar macht! das ist ja genau das was dich jetzt wahrscheinlich stört, oder? ne endstufe ist im endeffekt wichtiger als der lfür unverzerrte wiedergabe und höhere pegelfähigkeit als der verbaute lautsprecher! dazu kommt, dass ne externe endstufe einfach aufgrund ihres aufbaus (z.b. des größer dimensionierten trafos) schon nen wesentlich "besseres" signal rausgibt. sogar das vw-original-system wird an ner kleinen endstufe schon wesentlich schöner spielen! sowohl "klanglich" als auch was den pegel angeht! für 800-1000€ kann man inkl. einbau schon was feines machen!! mein empfehlung: Pioneer DEH-P6000UB + Exact! Audio Entry S16 oder Eton Pro 170 oder SPL-Dynamics SD6.2 (für den Spass-orientierten Hörer) + Eton MA 125.2 + Alubutyl Dämmmatte Diabolo/Exact! ALB 2,2 (zusammen mit den MPX-ringen absolut wichtig! - der einbau macht sicher mehr als die hälfte des späteren klangs aus!) + MPX-Adapterringe (2 Paar, eins je Seite, benötigt!) + Macrom Hig End Anschlußkit 20mm² macht insgesamt (im teuersten fall mit dem exact!-system!) 809€ zzgl. arbeit, wenn du's einbauen lässt! dann hast du aber schon ne richtig gut klingende anlage im auto... weil's nen durchdachten und stimmiges konzept ist! wenn die richtig eingestellt ist und du jetzt nicht das absolute pegel-schwein bist, wirst du die nicht an die verzerrgrenze bringen und es wird trotzdem zum normalen hören zu laut werden!!! die besonderen vorteile sind z.b: - das exact-sys ist für den einbau in den original-plätzen konzipiert und abgestimmt und kommt ohne schnickschack wie aufbau-gehäuse für die HTs. der HT wird stumpf mit heißkleber in den original-platz eingeklebt! beim Eton geht das genauso, beim SPL-Dynamics müsste man mal kucken... - die MA125.2 ist echt extrem klein (21,2x12,8x4,3 cm - LxBxH), hat passend power für nen frontsys und klingt für ne digitale echt gut (selbst letztens noch gehört!)! die kannste evtl. sogar unter dem sitz, unter dem handschuhfach oder hinter der seitenverkleidung der rücksitze (beim 3-türer) unterbringen! |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
ja.. die reserverradmulde ist super... hab ich extra gar nicht hingeschrieben, weil bei den meisten da ja das reserverrad liegt und die meisten nicht drauf verzichten wollen! da kannste dann auch direkt den woofer verbauen... sowohl endstufe(n) als auch woofer solltest problemlos in der mulde unterbekommen: ![]() (man sieht einen JL-Audio 10W1v2-4 und zweimal die Eton MA125.2.. nen 30er sollte man aber auch noch unterbringen können) hier noch ein paar beispiel-einbauten: http://www.carhifi-store-buende.de/w...p?threadid=130 http://www.carhifi-store-buende.de/w...p?threadid=356 oder halt meiner ![]() ![]() Speed Racers Car-HiFi-Ausbau - Die Auf- und Einbaustory mit massig Bildern... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Zur B4 kann ich nur sagen das sie nicht mehr so analytisch klingt wie noch die HX 400. Selbst an einem Canton System lässt es sich damit hören.Da war ich doch überrascht. Ich kenn das Pioneer im Moment nur im direkten Vergleich zum Canton QS2.16.Da klingt das Pioneer viel ruhiger und nicht so hell.Aber dennoch sehr fein und löst schön auf und hat einen knackigen Bass. Es spielt einfach ohne Effekte.Für das Geld klanglich echt ne feine Sache. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 07.09.2008
Beiträge: 7
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, die Idee mit dem Tausch beim Jr6 habe ich schon mehrfach gelesen, werde wohl auch die Kombi nehmen. Ich hätte gern deinen Tip beim Woofer gehört. Würde das aber gern so lösen, dass Woofer und Amp in der Mulde sind. Habe das so ähnlich bei einem deiner Bilder gesehen. Dort hast Du die Batterie etc. mit in der Mulde. Wäre das realisierbar oder eher eben auf dem Kofferraumboden und die doppelter Boden Variante? Nochmal zu finaziellen Grenze. Ich denke ohne Radio, Kabel und Dämmung wäre ein Rahmen von 1-1,5k ok. Qni |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
wenn ich nicht die batt unterbringen müsste, wären die entstufen wahrscheinlich auch in der mulde gelandet! das bekommt man ganz sicher hin! letztendlich kann man das aber erst abschätzen, wenn man weiß, was für endstufen untergebracht werden müssen und welcher woofer kommt! baust du selbst oder muss ich mir 500€ für den einbau vom fachhändler wegdenken? wenn du schon das hochwertigere frontsys wählst, dann wäre evtl. auch nen endstufen-upgrade angesagt... ich würde dann den Jr-TMT+XT2pro-HT für zusammen ca. 240€ annehmen, das würde ich an ner Eton PA1054 (379€) oder ner US AmpsXT1600.4 (399€) betreiben. beim woofer könnte man dann z.b. zu nen Hertz ES300 oder sogar nen HX300 greifen. die spielen beide schon sehr fein, laut und druckvoll.. sind beide sehr gute allrounder, der HX ist allerdings noch nen tickchen geiler! evtl. wäre auch mein SPL-Dynamics Pro300 drin.. der kann auch vieles sehr gut (sonst hätte ich ihn nicht drin!)... den hab ich auch längere zeit an der PA1054 betrieben! rechne mal grob noch 150-200€ für die dämmung und die MPX-adapterringe! dazu nochmal 50€ für nen kabelset! nen powercap sollte man auch noch dazupacken... wenn schon denn schon... schlägt nochmal mit grob 35€ (Dietz 1F) zu buche! das problem was ich jetzt schon wieder sehe... es geht ja nun um ne komplette anlage und auch wenn man selbst einbaut, wäre es sinnvoll einen kundigen fachhändler in der nähe zu haben und da seine produkte zu kaufen! da ist dann die frage, ob der denn z.b. µDimension führt... (HIER kannst du das checken!) wenn zufällig nen händler in deiner nähe µDim und US Amps hat, dann solltest du als woofer evtl. mal nach nem Hollywood Edge oder falls du nen HipHopper bist nach nem RE Audio SR kucken... von daher hast du jetzt zumindest schon mal nen paar anhaltspunkte und solltest jetzt mal nen paar händler abfahren... die angebote können wir ja dann hier nochmal diskutieren! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neues Autoradio für meinen 4er | maveric555 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 11 | 02.07.2008 12:38 |
Adapter für neues Autoradio? | HomerJay84 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 0 | 08.12.2007 17:55 |
Neues Autoradio drin, Auto springt nich mehr an! | JohnnyCalzone | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 9 | 30.03.2007 22:29 |
Neues Autoradio | katzenklo | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 2 | 30.01.2007 17:52 |