Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 24.11.2008, 19:01      Direktlink zum Beitrag - 41 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

zustimmung @ fischmeister!!!

bei den verschiedenen bauformen gibt es halt mehr oder weniger möglichkeiten den klang zu beeinflussen bzw. den woofer "abzustimmen"...
beim geschlossenen hat man nur das box-volumen als parameter, beim BR-gehäuse kommt dazu noch der durchmesser und die länge des ports und beim bandpass hat man dann je nach bauform (einfach oder doppelt ventiliert) sowohl ne geschlossene kammer als auch ne ventilierte kammer (=br-gehäuse) mit seinen parametern abzustimmen...

und da die meisten unerfahrenen und wenig anspruchsvollen käufer halt hauptsächlich nen lauten woofer wollen, ist der bandpass für die hersteller das perfekte gehäuse, weil sie damit ihr produkt perfekt auf die zielgruppe abstimmen können..

umgekehrt kann man natürlich auch nen bandpass auf anderen anforderungen abstimmen und auch nen sehr guten kompromiss erreichen... bekommt man aber halt im handel so nicht! das muss einem nem fachhändler individuell berechnen...

rein prinzipiell ist der BP eigentlich das "beste" gehäuse... weil es eben die meisten beeinflussungsmöglichkeiten bietet und den höchsten wirkungsgrad hat. dafür werden die gehäuse im vergleich sehr groß!


Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2008, 21:52      Direktlink zum Beitrag - 42 Zum Anfang der Seite springen
lefax
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Original von Speed Racer

rein prinzipiell ist der BP eigentlich das "beste" gehäuse... weil es eben die meisten beeinflussungsmöglichkeiten bietet und den höchsten wirkungsgrad hat. dafür werden die gehäuse im vergleich sehr groß!
Das beste vielleicht nicht unbedingt, aber gerade wegen den vielen Möglichkeiten eins der Komplizierteren. Das fängt bei dem verendeten LS an. Die meisten CarHifi Woofer eignen sich einfach nicht für einen Bandpass und die Fahrzeugakustik treibt die Laufzeit zusätzlich in die Höhe. Die Verrufung durch Billig-Hifonics-Kramm wird immer größer

Warum auch Bandpässe klingen können.
http://www.hifi-forum.de/viewthread-70-6830.html

Diese Parameter sollte ein Lautsprecher dafür erfüllen damit ein vernünftige Gehäuse berechnet werden kann:

einfach ventilierter Bandpass
0.35 < Qts < 0.5
fs < 35Hz
50L < Vas < 120L

Doppelt ventilierter Bandpass
Qts < 0.35
fs < 40Hz
Vas < 100 Liter

Meiner damals war doppelt ventiliert.
Die beiden Lautsprecher hatten
Qts: ~ 0,2 (dank der 19 cm Magneten )
Fs: 37 Hz
VAS: 40l

Damit sehen geschlossene Gehäuse wie ne alte Oma aus
Ich hab den Sub aber wegen regelmäßigen Pfeiffen im Ohr, in Rente geschickt und ab/- umgerüstet.


 

Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2008, 22:15      Direktlink zum Beitrag - 43 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

klar... wenn man viel "einstellen" kann, kann man natürlich auch viel falsch machen!
ich persönlich traue mich auch nicht an die abstimmung von nem bandpass, auch wenn ich schon das ein oder andere über woofergehäuse und fahrzeugakustik weiß...

aber da braucht man halt auch erfahrung.... würde mich da auch an den händler meines vertrauens wenden...

noch andere woofer-gehäuse, wie hörner, ripol/dipol oder transmissionsline hab ich direkt rausgelassen... macht im auto meist ja auch keinen sinn!
Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2008, 22:19      Direktlink zum Beitrag - 44 Zum Anfang der Seite springen
lefax
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Ich hab meiner Erfahrung auch durch DIY gesammelt.

Zitat:
Original von Benny_mit_dem_GTI
Also was meint ihr was is besser ???

Bassrolle

Basskiste

Oder nen Sub in der ersatzradmulde
.
Für die kleine Bassunterstützung mit Tiegang, gibt es noch eine 4. Möglichkeit.
Die hinteren Türen! Das bedarf aber auch etwas Know how.
 

Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2008, 23:24      Direktlink zum Beitrag - 45 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Stichwort: Phasenverschiebung
SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 07:03      Direktlink zum Beitrag - 46 Zum Anfang der Seite springen
Fischmeister
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Phasenverschiebung ist nicht mal das Problem.Da ist ein Sub im Kofferraum anspruchsvoller.
Aber mit etwas Geschick lassen sich in den hinteren Türen jeweils ein 20er Sub verbauen.
 

Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 08:35      Direktlink zum Beitrag - 47 Zum Anfang der Seite springen
lefax
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Original von SlidereR
Stichwort: Phasenverschiebung
Stichwort: Laufzeitkorrektur

Es gibt auch 16er und zur Zeit sehr preiswert:
http://oaudio.de/Lautsprecher-Chassi...39SG::176.html

Ein Test dazu in de aktuellen HobbyHifi
 

Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 10:04      Direktlink zum Beitrag - 48 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

da sehe ich immer das problem nen vernünftig dichtes und genügend großes gehäuse zu bauen... die einfach so auf die verkleidung spielen zu lassen ist IMHO noch schlechter als in den türen vorne...

und wenn ich da in den meinungen was von 16l volumen für's br-gehäuse und nen 40cm-port lese, dann glaube ich, wird das mit der umsetzung schwierig...
okay, ne 27Hz abstimmung braucht man im auto damit vielleicht nicht, aber extrem viel wird sich nicht ändern! prinzipiell aber ne gute idee...

ich würde da eher noch zu den exact! audio WCA178 greifen... das sind auch 16cm-woofer, die aber mit 6l geschlossen klarkommen und auch noch nicht so teuer sind... zwei stück, mit jeweils 8 ohm kann man dann auch schon an ner kleinen endstufe mit ~200W gut betreiben...

hab die selbst noch nicht gehört, aber diejenigen, die sie einsetzen sind begeistert! teilweise müssen die gegen ne Hertz MLK165-doppelbestückung anspielen und schaffe das!!!
Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 10:28      Direktlink zum Beitrag - 49 Zum Anfang der Seite springen
lefax
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Hallo Speedy,

ist ja nicht so, dass ich es nicht ausprobiert hätte

Die Türen wird man nie dicht kriegen, würde ich wegen Feuchtigkeit auch nicht empfehlen.
Stabil und klapperfrei reich aus. Das "Gehäuse" darfst nicht alls geschlossen betrachten. Zusätzlich kommt im Golf der Druckkammereffeckt bei ca: 43 Hz dazu, der den bescheiden Wirkungsgrad der LS wieder anhebt. Man braucht LS, die sich noch etwas grenzwertig für kleine Bassreflexgehäuse eignen. Für den größten Teil an Musik reicht ein untere Grenzfrequenz von 35 - 40 Hz.
Das Impedanzdiagramm der beiden Tangbänder in den hinteren Türen zeigt eher ein mischmasch aus Geschlossen und Bassreflex Verhalten mit einer Abstimmung knapp über 40 Hz:



Aber zur Unterstützung, dürfen auch die LS in den vorderen Türen Bass machen:
Das sind bei mir noch die Focal Access TT von früher (alles ander ist neu).




Für die Sub´s ist eine Steilflankige trennung notwendig, da es ab 100 Hz mit der Fahrzeugakustik abendteuerlich wird. Ich verwende 30 dB/ Okt mit 80 Hz Trennung.


 

Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 11:39      Direktlink zum Beitrag - 50 Zum Anfang der Seite springen
lefax
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Der Exact dürft sich sicherlich auch dafür eignen. Der bietet zwar einen etwas höheren Wirkungsgrad als der Tangband, muss allerdings bei der maximalen Auslenkung zurückhalten. 5mm gegen 11,5 mm Hub.
Ansonsten sind woll bis auf den Preis, beide ähnlich.
 

Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 12:04      Direktlink zum Beitrag - 51 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

Zitat:
Die Türen wird man nie dicht kriegen
Zitat:
Das "Gehäuse" darfst nicht alls geschlossen betrachten.
ja.. das weiß ich... ich gehe auch mal davon aus dass die hersteller von car-hifi-tiefmitteltönern ihre geräte auch auf diese rein prinzipiell ungünstigen bedingungen abstimmen...

ich weiß nicht, ob wir uns missverstanden haben, aber ich hab bei "woofer im seitenteil hinten" immer den 3-türer im kopf... da man da ja keinen durchgehenden und abgedichteten AGT hat, würde ich jetzt die undichtigkeiten rund um die verkleidung, an der fensterdichtung und unten am übergang zur sitzbank im ganzen größer einschätzen als in der tür vorne... umgekehrt kommt man (wieder rein theoretisch) mit lautsprechern aus dem home-hifi-bereich, die quasi für, was das volumen angeht, perfekte (also dichte, bzw. sauber abgestimmte) verhältnisse konzipiert sind. darum würde ich jetzt immer erwarten, dass die in den noch ungünstigeren bedingungen als vorne in der tür noch schlechter funktionieren... weshalb ich immer nen neues dichtes gehäuse unter die verkleidung bauen wollen würde, was aber halt auch wieder zu nem hohen aufwand und evtl. doch zuwenig volumen führt...

das ist jetzt aber halt alles nur abgeschätzt...

du hast die tangbands also schon hinten im seitenteil gehabt, oder wie?
find ich selbst ja auch spannend, nur hab ich das aufgrund meiner bedenken halt immer wieder verworfen bzw. auch davon abgeraten... ich lass mich aber gerne auch eines besseren belehren...
die messungen sehen ja absolut brauchbar aus...
Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 12:49      Direktlink zum Beitrag - 52 Zum Anfang der Seite springen
lefax
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Ich habe einen 5-Türer, wie es nun beim 3-Türer aussieht, weis ich wiederum nicht.
Bei mir deckt also der AGT vollständig ab. Die 110 mm Tiefe passen rein. Einzigst der Magnet. Links geht die Scheibe voll runter und rechts macht es peng. Da fehlt woll ein Millimeter. Das ist mein jetztigen System. Meinen Bandpass kennst du ja bestimmt noch von den Bilder. Ich wollte allerding, das ich vor meinem Gehör in Rente gehe, und nicht anders herum. Deshalb der Komplettumbau, übrigens verwende ich das gleich Radio wie du. Seit dem die 33 Kg raus sind, zieht auch der Golf wieder besser
RRM geht bei mir wegen Gastank nix, einzigst ein doppelter Boden mit Hardschaumstoffplatten, um die Endstufe unterzubringen.

Die Tangbänder taugen allerdings nur als Subwoofer. Für die Ankopplung an die HT (bzw. BB ) braucht es noch einen TMT in den vorderen Türen.
Der max- Pegel ist denoch beschränkt, und ist ungefähr vergleichbar mit einem einfachen 25 cm Woofer, nur dass halt auch Tiefgang vorhanden ist. Es reicht aber, um etwas lauter höhren zu können. Normale Unterhaltungen mit dem Beifahrer sind nicht möglich.

Theoretisch könnten auch gängige 2 Wege Kompos durchaus etwas Tiefbassfähig sein.
Nur sind die meisten mit einem Qts > 0,6 und einer Resonzfrequenz > 60 Hz eher für Pegel ausgelegt. Ich denke mal, dass bei den Herstellern der Grundgedanke mit Sub im Kofferraum und dem ganzen Zubehör schon fest im Gehirn verankert ist und kein Platz für kleinere Alternativen wie "etwas mehr Bass" lässt.
 

Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 17:06      Direktlink zum Beitrag - 53 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

Zitat:
Ich habe einen 5-Türer, wie es nun beim 3-Türer aussieht, weis ich wiederum nicht. Bei mir deckt also der AGT vollständig ab.
ah... hab ich's mir doch gedacht..
im 3-türer, gibt es nur so nen angedeuteten AGT, der nur bis knapp über die oberkante des LS geht. das ist nen wabbeliges blech, was nur den LS hält...
sprich, um den LS herum ist quasi alles "offen", der steckt quasi "im gehäuse"! da die verkleidung nur geclipst ist, hat man also zw. blech und verkleidung ganz ordentliche spaltmaße. das ist also nen sehr undichtes gehäuse...
in der tür haste ja mit AGT nur die undichtigkeiten durch die fensterdichtlippe und die wasserablauflöcher..

hier mal nen ganz gutes bild:

...übrigens nicht aus meinem golf!


Zitat:
Ich denke mal, dass bei den Herstellern der Grundgedanke mit Sub im Kofferraum und dem ganzen Zubehör schon fest im Gehirn verankert ist und kein Platz für kleinere Alternativen wie "etwas mehr Bass" lässt.
stimmt wohl... die meisten stellen halt tiefMITTELtöner her... gibt aber auch nen paar brauchbare tieftöner, wie z.b. den Hertz HV200 oder den M18W von exact!... von AS gibt's auch nen 20er... die müssen zwangsläufig aber halt alle mit nem mitteltöner komplettiert werden... (wobei die experten beim M18W ja streiten..)
Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 18:55      Direktlink zum Beitrag - 54 Zum Anfang der Seite springen
lefax
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Ach so sieht das bei dem 3-Türer aus. Das ist also ein "satter akustischer Kurschluß" .
Aber der 5-Türer hat auch seine Tücken. Ich fasse mal kurz mein altes System zusammen:
- Einfaches Clarion Radio mit Bass- Höhenregler, jeweils 2dB, die rote Kurve zeigt alles Null, Bassboost eingeschalten
- in allen 4 Türen das Focal Access System, HT schon über Weiche abgesenkt.
- betrieben über eine 2-Kanal Hifonics Ente
Nach Herstellerangaben (kann ich auch nachmessen) arbeitet der TMT ja bis 3 KHz relativ linear. Der HT verhällt sich ab 4 KHz auch einigermassen ordentlich.

ohne Sub ist das dabei Rausgekommen (diesesmal mit 70 dB auf der Y-Achse)




Ich hatte daraus entnommen, dass
- der HT trotz Absenkung im Bereich 4 - 8 KHz immer noch zu laut ist, es ziescht usw.
- der TMT die Ankopplung bis zum HT durch die Einbauposition nicht schafft
- die Peaks zw. 1 und 2 KHz vermutlich durch die parallelen Wände des AGT mit dem Aussenblech, bzw der Innenpappe kommen (stehende Wellen?)
- Einbruch bei 500 Hz, warum auch immer
- deutlicher Peak bei 120 Hz, der umgerechnet auf die Wellenlänge, der Fahrzeuginnenbreite, -höhe entspricht (stehende Wellen?).
- und Tiefbass bis 40 Hz runter (ein weiterer Grund für mein umdenken)

Den Tiefbass nimmt man aber wegen des deutliche Peaks bei 120 Hz nicht war.
Es endet einfach im Gedröhne, egal wie weit man den Bass erhöht.
Diesen Peak zeigen auch die TMT in den vorderen Türen.
Was hilft ist ein guter EQ (deshalb P88 und die steile Trennung der LS, wie bei mir, in den hinteren Türen.
Um Reflexionen/ Auslöschung im Mittel- und Hochtonbereich zu umgehen, hilft z.B.: Direktschall. Den hab ich im großen Bereich über 2" Breitbänder im Spiegeldreick realisiert , wobei ich da noch darüber her bin.
 

Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2008, 18:28      Direktlink zum Beitrag - 55 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von H0-VW-265
 
Registriert seit: 18.12.2008
Lupo
Ort: Pinzberg
HO-VW 265
Verbrauch: 6
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 56
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

H0-VW-265 eine Nachricht über ICQ schicken H0-VW-265 eine Nachricht über MSN schicken Ebayname von H0-VW-265: williputz72
Standard

Ich versteh net wieso ALLE die Kisten besser finden....
hatte Anfangs ne Bassrolle, die hab ich aber nach 2 Tagen geschossen (war zu billig ) und hab mir etz ne Basskiste gekauft... und ganz ehrlich... ich bereu die Entscheidung mehr als alles andere...
Von den Watt hat die neue genauso viel wie die alte...
die Kiste war knapp 30 € teurer...
Aber was mich jetzt so sehr daran stört: die Rolle hat soo nen guten Klang gehabt, hat alles vibriert (vor allem bei 2 bestimmten Liedern wars geil), nur die Kiste.... ich find die scheppert nur, hört sich viel zu hart an und ich bin einfach net begeistert...
Ich versteh's einfach nich...
H0-VW-265 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2008, 18:39      Direktlink zum Beitrag - 56 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von big.pepe
 
Registriert seit: 19.05.2008
Verbrauch: 10,50 Liter
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.339
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge

Ebayname von big.pepe: big.pepe
Standard

Dann hast du die falschen Komponenten, und es soll nicht vibrieren es soll drücken und schön in das Gesamtkonzept reinspielen.

Also es kommt nur auf die Qualität der Komponenten an, dann macht normalerweise jede Basskiste eine Rolle fertig!

Allein die Bauform ist fürs Auto ja Scheiße!
big.pepe ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2008, 19:00      Direktlink zum Beitrag - 57 Zum Anfang der Seite springen
Fischmeister
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Original von H0-VW-265
Ich versteh net wieso ALLE die Kisten besser finden....
hatte Anfangs ne Bassrolle, die hab ich aber nach 2 Tagen geschossen (war zu billig ) und hab mir etz ne Basskiste gekauft... und ganz ehrlich... ich bereu die Entscheidung mehr als alles andere...
Von den Watt hat die neue genauso viel wie die alte...
die Kiste war knapp 30 € teurer...
Aber was mich jetzt so sehr daran stört: die Rolle hat soo nen guten Klang gehabt, hat alles vibriert (vor allem bei 2 bestimmten Liedern wars geil), nur die Kiste.... ich find die scheppert nur, hört sich viel zu hart an und ich bin einfach net begeistert...
Ich versteh's einfach nich...
Vielleicht solltest du mal schreiben was für einen Sub du hast.Aber einfach mal irgendwas posten ist für den Auspuff.
 

Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2008, 19:04      Direktlink zum Beitrag - 58 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von H0-VW-265
 
Registriert seit: 18.12.2008
Lupo
Ort: Pinzberg
HO-VW 265
Verbrauch: 6
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 56
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

H0-VW-265 eine Nachricht über ICQ schicken H0-VW-265 eine Nachricht über MSN schicken Ebayname von H0-VW-265: williputz72
Standard

hmm.. das kann ja nicht sein.. hatte ja zuvor ne bassrolle am selben zubehör dran, nix verändert... hört sich einfach net so dolle an.. und jetzt hat sich mei freund a so a Rolle gekauft, und ich kann nur sagen: hört sich wunderbar an...
H0-VW-265 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2008, 19:07      Direktlink zum Beitrag - 59 Zum Anfang der Seite springen
Fischmeister
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Wenn s gefällt dann ist ja alles in Ordnung.Wenn man sonst keine höheren Ansprüche hat.
 

Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2008, 19:43      Direktlink zum Beitrag - 60 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

naja... die unterschiede zw. ner 30€-rolle und ner 60€-kiste halte ich auch für völlig egal!

vielleicht musst du einfach mal nen RICHTIGEN woofer hören und damit meine ich nichtmal mal nen Hertz Mille oder so, sondern eher mal nen Hertz ES300... was was günstiges, aber GUTES...

dazu kommt, dass viele einfach nicht wissen, wie nen sub klingen sollte...


Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
tOad Car Hifi, Telefon & Multimedia 10 09.08.2007 20:28
Kens Car Hifi, Telefon & Multimedia 21 19.09.2006 18:08


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:35 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben