Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 21.12.2008, 20:11      Direktlink zum Beitrag - 61 Zum Anfang der Seite springen
Fischmeister
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Das mit dem klingen sollte ist wieder so eine Sache.Wie sollte denn ein Sub klingen?
Viele loben den Ali als Klangwoofer in den Himmel.
Für mich klingt der Ali aber fade und langweilig.Da geht das bei der Musik verloren,wofür sie gemacht ist.
Ich für meinen Teil steh auf den Sound von PA Anlagen.Deswegen hab ich wieder einen Syrincs Sub.
Aber das billige Subs meist nur Wummern und nicht klingen ist leider so.Aber es gibt ja Leute die stehen drauf.Ist eben Geschmackssache.


 

Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2008, 23:24      Direktlink zum Beitrag - 62 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

das wichtige ist eigentlich schon, DASS sie klingen... das sind halt auch lautsprecher und entsprechend sollen die musik spielen und nicht nur mehr oder weniger genau im takt ein "boom" von sich geben...
dir, fischmeister, muss ich das ja nicht erklären, aber es gibt ja schon viele leute, die glauben, dass nen woofer nur nen effektgerät ist...

natürlich ist das auch immer geschmacksache, aber an nem sauber abgestufter und fein durchzeichneter bassbereich kann man halt nicht rumdiskutieren... trotzdem klingt das bei unterschiedlichen woofern unterschiedlich!
Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2008, 00:44      Direktlink zum Beitrag - 63 Zum Anfang der Seite springen
Turbotrekker
 
Benutzerbild von böhser_Golf
 
Registriert seit: 09.04.2008
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.969
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 36 Danke für 26 Beiträge

Standard

Ich bin für ne geschlossene Kiste oder Reflex, die sind erstens nicht so groß und klingen auch besser, Bandpass kribbelt nur im Bauch... Oder halt n 8" oder 10" in die Radmulde, haste ja sicher bei Burni schon mal gesehn... Der Alex ausm MM Zella Mehlis hat in seinem 3er E30 den Woofer anstatt des Handschuhfachs eingebaut, das hört sich soooooooo geil an!!!!!! ( ich sag nur Car HiFi für 7.000 Flocken )
böhser_Golf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2008, 07:18      Direktlink zum Beitrag - 64 Zum Anfang der Seite springen
Fischmeister
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

@speed racer
Das ist eben unser Anspruch an Musik.Mache haben den eben nicht.Aber mit den Leuten über sowas wie guten Klang sprecheb,lohnt nicht.Die setzen ihre Prioritäten eben anders.
Aber der mit dem Effektgerät ist gut.

@böhser golf
Der Preis einer Anlage sagt ja nun nichts über deren Klang aus.Bei einem miesen Einbau bringen dir die besten Komponenten nichts.Ich hab etwa 2000€ an Material in meine jetzige Anlage gesteckt und für mich klingt es spitze.Das mit dem BP kann ich auch so nicht stehen lassen.Hör dir mal einen gut gemachten BP an und du wirst dich wundern wie die klingen können.Schonmal einen Godfather of Odaiko gehört?Du wirst dich wundern was Dynamik heißt.Da kommen die geschlossen oder BR Subs wie Kofferradios vor.Außer natürlich man hört Klassik oder Opern.

Und geschlossen oder BR klingt nicht immer besser.Das ist ja die Krux an der Sache.Nur jeder für sich selbst kann definieren was gut klingt und was nicht.
Ist wie mit Frauen.Nur weil jemand sagt,Heidi Klum ist eine schöne Frau,heißt das noch lange nicht,das sie dir oder jedem anderen gefällt.Und so ist es mit Musik und deren Wiedergabe.Deswegen distanziere ich mich immer mehr davon Leuten Sachen als gut klingend zu empfehlen.Ich gebe nur Tips.Wenn jemand eben andere Wünsche oder Anforderungen hat als man selbst,muss man das akzeptieren.

P.S. Ist doch mehr geworden als ich schreiben wollte.
 

Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2008, 07:31      Direktlink zum Beitrag - 65 Zum Anfang der Seite springen
lefax
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Original von Fischmeister
Viele loben den Ali als Klangwoofer in den Himmel.
Wahrscheinlich kommt der Begriff auch von da oben. Normalerweise sollten Lautsprecher überhaupt keinen eigenen Klangcharakter haben, sondern sich möglichst neutral verhalten. Praktisch aber unmöglich und das erst recht durch Raumakustik.
Nach meinen Erfahrungen machen wirkungsgradstarke Subwoofer durchaus Spass,
nur müssen dabei ebend Abstriche im Tiefgang gemacht werden.
Letzlich ist der ganze Hifibau immer mit verschiedenen Kompromissen verbunden.
Klang ist für mich irgendwie immer wieder ein schwer zu beschreibender Begriff.
Ich halte da lieber an meinen technischen Fakten fest.

Irgendwo hatte ich schonmal TSP zu einem Ali Flachwoofer gesehen.
Was mir dabei aufgefallen ist, dass diese sehr hohe mechanische Verluste haben.
Eigentlich ein Inditz dafür, dass die Konstruktion doch einige Fehler haben muss.
Das geht aber von zu straffer Aufhängung los, über schlechte Belüftungsmassnahmen bis zu Wirbelströmen in Alu- Spulenträger.
 

Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2008, 08:02      Direktlink zum Beitrag - 66 Zum Anfang der Seite springen
Fischmeister
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Ja das mit dem Tiefgang stimmt.Es geht halt nur laut oder tief.Bei beiden wird es schon sehr groß.Für mich waren 40Hz bisher aber immer ausreichend,da ich keine Musik mit tiefen Synthiebass höre.

Das ein Lautsprecher keinen Eigenklang hat,wäre natürlich das Optimum.Zumindest was das Wiedergeben von Tönen betrifft.Ob es dann noch Charakter hat ist eine andere Sache.
Aber im Auto sind wir von fehlerfreier Wiedergabe Welten entfernt.
 

Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2008, 08:29      Direktlink zum Beitrag - 67 Zum Anfang der Seite springen
Turbotrekker
 
Benutzerbild von böhser_Golf
 
Registriert seit: 09.04.2008
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.969
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 36 Danke für 26 Beiträge

Standard

@fishmaster: hast recht, die besten Komponenten nützen nichts ohne den vernünftigen Einbau, aber die 6.000 Euro Anlage hat schon mehrere 1. Plätze samt fetten Pokalen abgesahnt...

Bei manchen BPs gibts sicher Ausnahmen, aber das kostet sicher auch entsprechend...
böhser_Golf ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 22.12.2008, 08:51      Direktlink zum Beitrag - 68 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von coRdeX
 
Registriert seit: 24.08.2007
GolfIV Edition
Ort: Wiesbaden
Verbrauch: 8L
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 730
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

coRdeX eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von coRdeX: tiwawi coRdeX eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Wers einfacher haben möchte sollte ganz klar zur Basskiste greifen, damit spart man sich die arbeit! Von Bassrollen halte ich persönlich auch nichts, kumpel hat aber eine drin und ist damit auch zufrieden
Ich empfehle ganz klar(ist aber wie schon erwähnt bissi mehr arbeit) die Ersatzradmulde.
Habe einen 30er Fatboy mit einer extraanfertigung aus Holz drin, gedämmt und abgedichtet(Kofferraumboden mit Styropor ausgekleidet und dadurch erhöht, damit der Sub genug atmen kann, gitter oben drüber, dass Ding läuft wie budda, richtig perverser sound, UND ich kann den kompletten Kofferraum nutzen

greetz
coRdeX ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2008, 08:56      Direktlink zum Beitrag - 69 Zum Anfang der Seite springen
lefax
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Original von böhser_Golf
Bei manchen BPs gibts sicher Ausnahmen, aber das kostet sicher auch entsprechend...
Nö, muss nur vernünftig konstruiert sein und taugliche Lautsprecher verwendet werden. Dass geht leider nicht mit Hosentaschensubwoofer und die LS müssen nicht unbedingt die Welt kosten.

Bei Dire Straits habe ich schon Frequenzen von 35 Hz messen können.

So manche Titelmusik von Full Metal Jacket ist auch nicht ohne.
http://de.youtube.com/watch?v=HrXEhI...eature=related
http://de.youtube.com/watch?v=cwv4G0...eature=related
http://de.youtube.com/watch?v=zRDvCA...eature=related

Hier gehts es gut auf 30 Hz runter, wer es nicht höhren kann, ....ohhhh
Aber, ob die elektronisch ist oder nicht, weis ich nicht

Für den größten Teil der Musik reicht jedoch eine untere Abstimmung von 35 bis 40 Hz vollkommen aus.


...und zum Xten male, Rolle oder Kisten ist egal, wenn Volumen und gegebenfalls die Reflexabstimmung gleich ist. Wichtig ist, dass das Gehäuse dicht, stabil und vibrationsarm gebaut ist.
 

Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2008, 10:32      Direktlink zum Beitrag - 70 Zum Anfang der Seite springen
Fischmeister
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Original von lefax

...und zum Xten male, Rolle oder Kisten ist egal, wenn Volumen und gegebenfalls die Reflexabstimmung gleich ist. Wichtig ist, dass das Gehäuse dicht, stabil und vibrationsarm gebaut ist.
Das stimmt auf jeden Fall.
Wenn man es mal sehr sachlich betrachtet,ist eine Kugel das ideale Gehäuse für einen Lautsprecher.Die hat keine parallelen Wände oder Kanten.
Und eine Rolle kommt der Kugel näher als ein Kasten.
Das Problem der Bassrolle liegt der an der mangelhaften Ausführung.Die sind ja meist aus Pappe.Eine stabile Rolle aus Holz allerdings,wäre in Sache Steifigkeit einer Kiste überlegen und damit besser für einen Sub geeignet.
 

Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2008, 11:20      Direktlink zum Beitrag - 71 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

ganz genau!

ich sag ja, das ist im endeffekt nen marketing-problem... "bassrollen" wie man sie aus dem MM/saturn kennt sind einfach billige produkte... da sind billige woofer drin, billige terminals und natürlich auch nen billiges gehäuse... umgekehrt kann ich aus nem 15€-woofer jetzt auch mit nem perfekten MPX-gehäuse (egal in welcher form) nicht mehr viel rausholen...
dazu kommt, dass die zielgruppe eh nicht weiß, wie nen Ali oder nen Mille klingt...
so eine bassrolle muss halt außer billig sein, nicht viel können...

nen runder subframe von Gladen ist so gesehen auch ne bassrolle... aber halt qualitativ um welten hochwertiger und eben aufgrund der form durchaus vorteilhaft. wobei man da dann auch wieder das problem mit dem parallelen deckel und boden hat... bzw. bekommen könnte!

klanglich ganz ideal ist nen woofer in der reserverradmulde auch nicht... schließlich muss der antrieb immer gegen die schwerkraft arbeiten, umgekehrt kann man nem woofer bei vertikaler aufstellung in nem konventionellen woofer-gehäuse auch probleme durch die schwerkraft andichten. schließlich "hängt" der antrieb und die belastung auf die membran/zentrierung ist einseitig.

ich gehe aber davon aus, dass sich das bei unterschiedlichen woofern unterschiedlich stark bemerkbar macht und wenn dann auch erst nach jahrzenten...
Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2008, 16:08      Direktlink zum Beitrag - 72 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich finde irgendwie, dass das mit der Schwerkraft sehr stark hochgegriffen ist.

Also sowas intressiert ja mal überhaupt nicht.


Muss ich dann etwa wenn ich mein Sub nach 10 Jahre verkauf sagen, dass er vertikel in der Kiste hing, dass also die Teile eine zusätzlich Belastung hatten?

Das find ich jetzt so übertrieben,dass es schon wieder witzig klingt.


SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2008, 16:32      Direktlink zum Beitrag - 73 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von coRdeX
 
Registriert seit: 24.08.2007
GolfIV Edition
Ort: Wiesbaden
Verbrauch: 8L
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 730
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

coRdeX eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von coRdeX: tiwawi coRdeX eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Zitat:
Original von Speed Racer


klanglich ganz ideal ist nen woofer in der reserverradmulde auch nicht... schließlich muss der antrieb immer gegen die schwerkraft arbeiten, umgekehrt kann man nem woofer bei vertikaler aufstellung in nem konventionellen woofer-gehäuse auch probleme durch die schwerkraft andichten. schließlich "hängt" der antrieb und die belastung auf die membran/zentrierung ist einseitig.
das hätte ich aber auch gerne nochmal deutlicher erläutert, wieso ist ein Sub in der Reserveradmulde nicht ganz ideal??
coRdeX ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2008, 16:42      Direktlink zum Beitrag - 74 Zum Anfang der Seite springen
Fischmeister
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Original von SlidereR
Ich finde irgendwie, dass das mit der Schwerkraft sehr stark hochgegriffen ist.

Also sowas intressiert ja mal überhaupt nicht.


Muss ich dann etwa wenn ich mein Sub nach 10 Jahre verkauf sagen, dass er vertikel in der Kiste hing, dass also die Teile eine zusätzlich Belastung hatten?

Das find ich jetzt so übertrieben,dass es schon wieder witzig klingt.


Das ist überhaupt nicht witzig sondern voller Ernst.Würde man mal etwas mehr nachdenken bevor man postet,wäre man von selbst darauf gekommen.
Richtig heikel kann es bei Woofern werden die recht weich aufgehängt sind und/oder eine sehr schwere Membran haben.
Schon nach etwa 1-2 Jahren kann man bei vielen Woofern deutlich sehen wie die Membran tiefer hängt.
Deswegen kostet ein horizontaler Einbau immer Dynamik.
 

Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2008, 16:47      Direktlink zum Beitrag - 75 Zum Anfang der Seite springen
lefax
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Früher hatte ich die Focal Access Krücken in den Türen. Bei einem hatte es die Schwingspule tatsächlich geschafft, denn Lack vom Polkern zu kratzen.
Das ist eber der erste und einzigste Lautsprecher, der mir je mit so einer Macke unter gekommen ist. LS wurde kostenlos ersetzt.


Abgesehen davon ist das Access ein graunvolles System. Von 4 Stück, ist nicht ein Hochtöner wie der andere. Jeder hat seinen eigenen Frequenz- und Impedanzgang.
Für 140 € eine Frechheit.
 

Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2008, 16:53      Direktlink zum Beitrag - 76 Zum Anfang der Seite springen
Fischmeister
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Hehe,das hab ich auch schonmal gesehen.
Franzosen eben.Was soll man da sagen.
 

Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2008, 17:12      Direktlink zum Beitrag - 77 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

ich denke mal die posts nach meinem erklären ganz gut was ich meinte!

man darf nicht vergessen, das es bei nem woofer trotz des massiven aussehens und des gewichts um ein äußerst sensibles und fein ausbalanciertes schwingungssystem handelt!
der luftspalt z.b. in dem sich die spule bewegt ist wirklich nur wenig größer als die dicke der spule...
nen anderes gutes beispiel ist z.b. das volumen eines geschlossenen gehäuses.. wenn man das z.b. um 5 liter verkleinert, ändert sich die federkonstante (also quasi der "gegendruck") der komprimierten luft zahlenmäßig wahrscheinlich unspektakulär wenig... trotzdem sind die auswirkungen deutlich hörbar!

außerdem gibt jedes material über die zeit nach... speziell die schon gewollt flexiblen materialien wie die sicke oder die zentrierung!

natürlich muss man auch die verhältnismäßigkeit sehen... bei hochwertigen woofern, bzw. welchen, die gegenüber solchen einflüssen unempfindlich gebaut sind (leichte membran + steife/mehrfache zentrierung) ist das natürlich nicht so kritisch wie bei billigen dingern mit schwerer plastikmembran, einfachster zentrierung und schaumstoff-wurst-sicke..
und wahrscheinlich bekommt das erst nach jahren hörbare auswirkungen, aber man sollte mal über sowas nachdenken.... vor allem bei so ner grundsatzdiskussion, wie und wo nen woofer verbaut werden sollte!
Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2008, 23:47      Direktlink zum Beitrag - 78 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original von Speed Racer
ich denke mal die posts nach meinem erklären ganz gut was ich meinte!

man darf nicht vergessen, das es bei nem woofer trotz des massiven aussehens und des gewichts um ein äußerst sensibles und fein ausbalanciertes schwingungssystem handelt!
der luftspalt z.b. in dem sich die spule bewegt ist wirklich nur wenig größer als die dicke der spule...
nen anderes gutes beispiel ist z.b. das volumen eines geschlossenen gehäuses.. wenn man das z.b. um 5 liter verkleinert, ändert sich die federkonstante (also quasi der "gegendruck") der komprimierten luft zahlenmäßig wahrscheinlich unspektakulär wenig... trotzdem sind die auswirkungen deutlich hörbar!

außerdem gibt jedes material über die zeit nach... speziell die schon gewollt flexiblen materialien wie die sicke oder die zentrierung!

natürlich muss man auch die verhältnismäßigkeit sehen... bei hochwertigen woofern, bzw. welchen, die gegenüber solchen einflüssen unempfindlich gebaut sind (leichte membran + steife/mehrfache zentrierung) ist das natürlich nicht so kritisch wie bei billigen dingern mit schwerer plastikmembran, einfachster zentrierung und schaumstoff-wurst-sicke..
und wahrscheinlich bekommt das erst nach jahren hörbare auswirkungen, aber man sollte mal über sowas nachdenken.... vor allem bei so ner grundsatzdiskussion, wie und wo nen woofer verbaut werden sollte!
Stimmt auch wieder ... gehört genau hier rein ... nur glaube ich ist einem sowas noch garnicht klar geworden.
SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2008, 10:53      Direktlink zum Beitrag - 79 Zum Anfang der Seite springen
GTI Driver
 
Benutzerbild von VauWeh
 
Registriert seit: 04.04.2007
Golf V GTI
Ort: Moers
Beiträge: 2.944
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge

Standard

Hatte in meinem Golf 2 ne Kiste von Axton mit einem 30er drin. Hat damals so umd die 170 Euro bei ACR gekostet. Hab die erst mal zu Probe vor Ort angeschlossen und eingestellt.
War direkt zufrieden damit. Axton ist halt eine Allroundmarke, wo man verschiedene Musikrichtungen wie Rock, Hip Hop, Techno und so sehr gut hören kann.
In den Türen waren auch Axton drin mit Freuenzweiche. Also vom Sound her war das richitg gut. Ach ja es war ne billig Endstufe verbaut. Und trotzdem war es Top.
Werde beim Golf 4 wohl auch wieder auf Axon zurück greifen.

Muss man beim Golf 4 eigentlich die Heckklappe oder im Kofferraum noch was dämmen damit es von aussen nicht so ein klapperndes GEräusch gibt?


VauWeh ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
tOad Car Hifi, Telefon & Multimedia 10 09.08.2007 20:28
Kens Car Hifi, Telefon & Multimedia 21 19.09.2006 18:08


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:52 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben