![]() | ![]() ![]() |
SQPL - Liebhaber | ![]()
Hab ne Frage zur Frequenzweiche: http://www.audio-system.de/pics_audio/FWX_mit_RX.pdf Die ist bei dem Xion System dabei, und ich frage mich wie ich die einstellen sollte, was das mit de Flankensteilheit beim TMT zu tun hat und und und. Ich hab überhaupt keinen Plan wie ich das ganze einstellen könnte. Habe den Hochton überall abgesenkt und 6db Flankensteilheit gewählt. Ich kann mir denken, dass das ne Geschmacksache ist, aber kann mir vlt jemand dabei helfen die richtige Einstellung zu finden, denn es gibt schon wirklich viel zum einstellen. Bitte um Hilfe, denn von Präsenzbereich und Superhochtonbereich hab ich noch NIE was gehört. Also absolut kein Plan von dem Frequenzzeugs. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ich sehe keine Möglichkeit, dir über das Forum irgendwie grobe Tipps zu geben. Ich kenne nicht deine Anlage und die Umsetzung von deinem Einbau. Mit höhren und probieren "Auf gut Glück" ist eine Möglichkeit. Ich bevorzuge Messen! Und zwar jeden LS einzellen und das Verhalten zueinander. Erst damit könnte ich Tipps geben, was man an der Weiche für Veränderungen vornehmen kann. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
SQPL - Liebhaber | ![]()
Was meinst du mit Umsetzung meiner Anlage? FS: AS Xion 165 Amp: AS F4 380 Sub: AS Radion 12 Amp: Steg Qm 120.2 Hochtöner sind im Spiegeldreieck auf das Gitter integriert, also indirekt angeordnet. Bevor ich zum Messen fahre kann ich ja vlt vorher etwas rummprobieren, vlt bin ich ja schon zufrieden ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
ein ganz klares vielleicht! ![]() ![]() wie der lefax schon sagte... da hier keiner deine komponenten richtig gut gut kennt und deine fahrzeugakustik einschätzen kann, können wir dir auch keine tipps geben! gerade das einstellen einer passiv-weiche ist sehr kompliziert und erfordert recht tiefes wissen... die veränderung der flankensteilheit z.b. führt immer auch zu ner veränderung der phase und das wirkt sich auch wieder auf den klang aus... ich würde grundsätzlich als "sicherheitseinstellung" alles erstmal mit 12db trennen! "auf gut glück"-einstellen ist in deinem fall leider wie lotto-spielen... vielleicht kommst du zu ner einstellung die dir gefällt, aber das muss ja keine "gute" einstellung sein... allein schon die sache mit dem absenken der HTs ist in jedem auto unterschiedlich! bei mir z.b. sind die gleich laut eingepegelt, weil der linke z.b. unter winkel spielt und deshalb schon abgesenkt ist und damit quasi den pegelvorsprung durch die kürzere distanz zum ohr ausgeglichen wird. auf der anderen seite spielt der rechte halt direkter und damit auch lauter... in kombination passt das dann wieder! das kann aber bei dir schon wieder völlig anders sein... und einmessen kostet ja jetzt auch nicht die welt! 50-70€ sollten da eigentlich reichen! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Evtl. Membranresonanzen der TMT können sich negativ auf das Gesamtbild auswirken. Die Gesamtimpedanz kann auf unter 4 Ohm fallen, und den Verstärker zusätzlich Belasten. | |||
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
die TMTs fullrange laufen zu lassen ist manchmal ne option... ich denke aber nicht, dass deine AS dafür gedacht sind... dazu kommt, dass fullrange bzw. breitbandig laufen lassen extremer stress für den LS darstellt, da musik ja immer ne überlagerung von sinus-wellen versch. freqenzen ist und je weiter die extreme (langsam mit großer auslenkung vs. schnell mit kleiner auslenkung) auseinander sind, desto stressiger ist das natürlich für das gerät! darum hat je nen 3-wege-sys auch wirklich prinzipielle klangliche und vor allem pegeltechnsiche vorteile, weil halt alle LS wesentlich schmalbandiger spielen können... aber das nur am rande! wie lefax schon schrieb... TMT und HT überlagern lassen, kann (muss aber nicht) zu fiesen verbiegungen des frequenzgangs führen... ich wäre jetzt kein freund davon, auch wenn meine LS für sowas durchaus kandidaten wären! ich denke, du solltest die weiche entweder wieder auf werkseinstellungen zurückstellen oder die von nem fachmann einstellen bzw. evtl. auch einmessen lassen... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Endstufe oder Frequenzweiche | M.J | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 1 | 18.12.2008 21:06 |
!!!! Hilfe !!!! Frequenzweiche wohin??? Wenns geht schnell.... | Variant99 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 8 | 30.03.2007 19:04 |