![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
kuck dir meinen car-hifi-einbau-thread an... ![]() ich hab auch ne eckige "kiste" in die runde reserverradmulde bekommen... komme auf 36l und könnte noch mehr rausholen, falls nötig! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
auf der AS-seite stehen die gehäuse-empfehlungen von AS... danach würde ich mich erstmal richten... beim geschlossenen ist es so, dass das kleinere gehäuse impulsiver spielt, aber aber im tiefbass etwas abfällt. das größere ist etwas (nur nen tick!) weniger präzise, aber macht etwas mehr tiefbass-pegel! ich hab mit meinem Pro300 in letzter zeit noch etwas mit dem volumen herumprobiert und fand die unterschiede kaum merklich! im zweifelsfall bauste auf 35l netto... mit sonofil kannste das akustische volumen dann noch etwas (10-20%) vergrößern. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hab mal beide gehäuse simuliert.In 35 Liter geschlossen hast eine güte von 0,7.Also optimal.In 35 Liter Bassreflex bekommt man ihn nicht ohne sehr langes Rohr abgestimmt. In dem Fall hat das Rohr eine Größe von 10 x 50 cm.Wenn du es auf 25cm kürzt,wird der Pegel um die 65Hz höher.Was ich aber für vertretbar halte. |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Geschlossene Gehäuse sind für Schönhörer.Die klingen inpulsiv, präzise und meist recht schlank.Etwas Abstimmung hat man durch die Gehäusegröße und damit verbunden die Einbaugüte.Eine Güte von 0,707 gilt als ideal(Allround-),0,5-0,6 als sehr präzise(Klassik) und 0,8-0,9 als etwas voluminöser und druckvoller(Pop,Rock). Bassrefelex können je nach Größe und Abstimmung von prazise bis schwammig,von trocken bis fett und von schlank bis druckvoll klingen. An deiner Stelle würde ich eher zum 38 l Bassreflex greifen. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
SQPL - Liebhaber | ![]()
Hab mir heute ne Subframe von Audio System geholt. 600mm Durchmesser, 20 cm Hoch ergeben ca. 50 Liter, also genau 49,2 Liter. Passt als für den Radion, denn meine Kiste hat 46, also sollte er ein wenig lauter werden, was natürlich nicht schlecht ist ![]() Wollte ja eigentlich geschlossenes Gehäuse, aber der Mitarbeiter hat mir gesagt ich wäre nicht zufrieden mit nem geschlossenem Gehäuse, weil eben viel Pegel flöten geht und der AS Radion sowieso ein flexibler Woofer wäre, der auch schnell spielen kann. Von dem her wäre ein BR besser, weil ich eben halt auch möglichst viel Druck im Auto will. Außerdem ist der Wirkungsgrad im geschlossenem Gehäuse auch nicht so gut und mein Verstärker wäre für ein geschlossene Gehäuse ein wenig zu schwach, sodass mich das nicht zufreidenstellen würde, obwohl das klanglich die beste Lösung wäre. Aber BR ist wohl doch eher mein Ding, weil ich natürlich schon öfters Hip Hop und R´nB höre, aber eben auch House und Techno. Ich werde Bilder vom Ausbau posten, morgen werd ich anfangen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
AYAner | ![]() Zitat:
um's mal an ner zahl festzumachen: ich drücke 137,7db aus ~600W@4ohm mit einem 30er im geschlossenen gehäuse! und das ist WEIT lauter als "schönhörpegel"... ich würde mich zwar als schönhörer bezeichnen, aber nicht unbedingt als leisehörer! und ich muss meinen woofer noch massiv runterdrehen... wenn das budget/leistung sehr knapp ist und die pegelansprüche groß, dann kann nen BR-gehäuse die bessere wahl sein, aber grundsätzlich geschlossene gehäuse für bass-spass auszuschließen ist nicht richtig!!! in diesem fall denke ich aber auch, dass der sliderer die richtige wahl mit dem BR-gehäuse getroffen hat... meines wissens ist der Radion einfach kein woofer für geschlossene gehäuse... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
In Bezug auf den Pegel hab ich ja auch nichts geschrieben.Ich weiß das auch geschlossene laut spielen können.Ich meinte nur die reine klangliche Charakteristik. Spaß kann man bestimmt auch mit geschlossenen haben.Wobei ich noch keinen gehört habe,der mir wirklich Spaß gemacht hat.Aber die Definitionen liegen da ja bei jedem anders. Reine Pegelfans werden auch eher weniger zum geschlossenen Gehäuse greifen. Für den Radion ist Bassreflex auf jeden Fall besser.Das sieht man schon an der niedrigen Gesamtgüte(Qts). |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sub geeignet als Reserverad-Subwoofer? | ceat89 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 8 | 16.04.2008 16:45 |
Subwoofer Gehäuse Reserverad | GolfGTI | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 4 | 22.10.2007 18:59 |
subwoofer einbau in reserverad (gehäuse???) | ThelastExit | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 8 | 15.04.2007 16:47 |
Subwoofer Reserverad Kofferraum | drykorn | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 11 | 08.02.2007 20:26 |