![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
ich bin kein großer freund von 5- und 6-kanal-endstufe.. gerade wenn's um den spassfaktor am woofer geht sind die schnell am ende... ich kenne z.b. kaum ne "mehr-als-4-kanal"-endstufe, die mehr als die 300W wie die PA4506 schiebt. und 300W sind am woofer echt noch keine offenbarung, bzw. schränken die auswahl des woofers auch kräftig ein... da würde ich eher zu ner 4-kanal für's front-/hecksys und ner separaten und leistungsstarken 2-kanal für den woofer raten... alternativ kann man sich nochmal überlegen, ob man z.b. nen hecksys wirklich braucht und/oder ob man das nicht über's radio leise mitlaufen lassen kann und man statt dessen zu ner hochwertigeren 2-kanal für's frontsys greift... z.B. zweimal die Eton PA1502 zu verbauen sorgt für nen gleichermaßen hohen spassfaktor am frontsys und am woofer und ist auch noch einigermaßen in nem finanziell tragbaren bereich... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 18.03.2006 Golf IV Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 87
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
@Speed Racer, danke für deine Auskunft. Zur Zeit ist bei mir die Helix HXA 400 so geschaltet, das die vorderen LS je Kanal und der Sub gebrückt von der Endstufe Saft bekommen. Die hinteren LS laufen über das MFD von VW. Mein Vorhaben habe ich schon in einem anderen Thread geschrieben. Jetzt kommt erstmal das Gehäuse für den Sub drann, dann sehen wir weiter. Dein Vorschlag mit 2 Endstufen ist auch nicht schlecht nur welchen Kabelquerschnitt brauche ich dafür ? Reichen 20² mm aus ? Was brauche ich noch ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Die Helix gegen die Eton tauschen bringt schonmal keine Verbesserung. Was sich lohnen würde,wäre extra eine 2 Kanal Endstufe für den Sub. Ich würde die Helix nicht tauschen.Aber für den Sub haben die nicht wirklich viel Leistung. Meine Helix treibt gebrückt gerade einen Helix W12 Comp an.Zum pegeln reicht das im Leben nicht,aber locker zum Spaß haben im Auto. Oder man verbaut Subwoofer mit Wirkungsgrad und keine Leistungsvernichter. Dann braucht man weder große Endstufen noch massig dicke Kabel. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 18.03.2006 Golf IV Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 87
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Wenn ich mir die Eton von den Leistungsdaten anschaue, bringt es mir doch schon eine Verbesserung, auch gerade gebrückt für den Sub. Vorn hätte ich dann 113 W pro Kanal und für den Sub hätte ich gebrückt eine ganze Ecke mehr als meine jetzt. Dann noch ein besserer Sub und das wars.Für die hinteren LS reicht das MFD aus. Man wird immer unschlüssiger, jemehr es Hilfe gibt ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
ich hatte jetzt die helix nicht ganz auf dem schirm.. da stimme ich dem fischmeister durchaus zu... die spielen beide in der selben liga! da verändert sich lediglich der klangcharakter, aber nen richtig großer schritt nach vorne ist da eher nicht zu erwarten. vor allem weil die grundsätzlich auch nicht klanglich extrem weit auseinanderliegen.. das sind beides einigermaßen neutral spielende endstufen! lohnt sich der aufpreis für die neuanschaffung der Eton nicht wirklich. ob man 70 oder 113W anliegen hat, macht klanglich nicht viel aus! wenn die eine dann dynamischer oder knackiger oder auflösender spielt, dann ist das halt der generelle unterschied zw. den endstufen und ist nicht auf die mehr- oder minderleistung zurückzuführen. ich hab ja die PA1054 am TMT und hatte die testweise mal gegen ne Protovision Reality 264 mit ~60W je kanal getauscht... die kleine proto spielte doch noch etwas "zackiger" als die eton, war aber etwas leiser... (war jetzt aber auch kein sauber angelegter test, da hätte man sicher noch mehr an den settings feilen müssen!). wie gesagt, es müssen nicht immer hunderte von watt sein... ganz allgemein... orientier dich nicht zu sehr an den werten... auch beim woofer! nen hoher wirkungsgrad ist sicher nicht der alleinige schlüssel zum glück! aber das ist nen wert, auf den mal mal beim zweiten blick im auge haben kann! beispiel: nen wirkungsgradstarker Hertz ES oder Beyma Power helfen einem kein stück, wenn die ausschließlich hiphop spielen sollen... umgekehrt sollte man sich auch keinen Alpine SWX zulegen, wenn man nur 300W anbieten kann... auch wenn ich jetzt doch wieder etwas auf werte komme... darum hab ich dir die PA1502 empfohlen. da bekommste schon recht viel leistung für relativ wenig geld, die 650W sind jetzt auch noch nicht extrem viel, entsprechend ist die auch noch bei der stromversorgung einigermaßen genügsam, aber es ist genug leistung um nicht nur wirkungsgrad-kracher, sondern auch noch die meisten "normalen" woofer sauber und spaßig anzutreiben... diese überlegungen gelten auch für andere endstufen im bereich um 500W... die 4506 würde ich jetzt auch nicht komplett disqualifizieren, aber so am woofer wäre das für mich (!!) die unterste kompromissgrenze um mich nachher nicht eben nur zw. nem Hertz ES und nem Beyma (mir fallen gerade keine anderne wirkungsgradstarken woofer ein!) zu entscheiden... wenn man umgekehrt nen woofer gefunden hat, der einem klanglich gefällt (was IMHO die oberste entscheidungspriorität sein sollte!) und auch noch mit den 300W gut auskommt, dann ist die richtig super... vor allem vom preis/leistungsverhältnis! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() Die pack ich aber auch bald raus und ersetze durch 2X2 Kanal !!! Hab nochmal ne Nebenfrage hier? Was ist von ner Protovision als Frontsystemstufe zu halten!? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Eine recht guten Wirkungsgrad hat noch der Helix W12/P12 oder der Carpower Blackbass 12. Wenn man sich mal vor Augen führt,das man schon die doppelte Leistung braucht um auf 3 dB mehr Schalldruck zu kommen,sollte man auch mal einen Blick auf den Wirkungsgrad werfen,wenn man nicht viel Leistung zur Verfügung hat. Nur mal als Beispiel: der Helix W12 hat im BR Gehäuse 90 dB mittleren Schalldruck bei 1W.Ein Ground Zero GZRW 12 XD-AL oder ein Peerless XXLS-12 CW kommen da gerade mal auf 86-87 dB bei richtig abgestimmten Gehäuse. Das heißt,für das was der Helix bei 300W an Pegel schafft,brauche ich beim GZ oder beim Peerless schon min.600W. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
@big.pepe grundsätzlich sind das sehr sehr geile endstufen, aber für anfänger sind nix! es gibt einige sachen, die man damit beachten muss: die sind halt aus anfang/mitte der 90er und einfach schon alt, sprich man bekommt bestenfalls gute gebrauchte... dann sind die NICHT intern abgesichert und nur schwach gepuffert. außerdem mögen die "vollast" nicht wirklich gerne... und neigen zum überhitzen! sind also eher was für schön- als für lauthörer! defekte musst du auf jeden fall einplanen, d.h. du solltest auf jeden fall ne ersatzendstufe haben.. reparieren beim profi lohnt sich bei gebrauchtpreisen von ~60-100€ nicht wirklich und selbst reparieren ist auch nicht so einfach... es kursieren zwar schaltpläne (bei mir z.b. ![]() außerdem gibt es quasi kein einheitliches platinenlayout.. du kannst zwei mit aufeinanderfolgender seriennummer haben und die können trotzdem unterschiedliche platinen haben... (ist quasi das markenzeichen der protos! ![]() des weiteren brechen die "unteren" terminals für die LS-kabel gerne an der platine ab... (ich hatte bei mir die kabel direkt auf die platine gelegt). ich selbst träume ja auch immer noch von nem protovision-only-setup, mit je ner 104/204 pro TMT und ner 264/274/284 am HT... ich könnte mir aktuell sogar genau das setup besorgen.. aber das liebe geld und vor allem die zeit... ![]() ![]() außerdem müsste ich meinen kofferraum komplett umbauen... also: protos bzw. die mit der 264 so gut wie baugleichen AMA Stereo 50 (++) sind tolle endstufen, die dynamisch und hochauflösend klingen, aber sind eher nur was für bastler und für leute, die sowas "einfach haben" wollen! es gibt ähnlich kultige und ähnlich gute, aber "einfachere" oldschool-endstufen... |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich danke dir für die detaillierte Beschreibung, also denke werde die mal fürs FS versuchen und gucken wie es läuft. Wenn ich eine für günstig bekomme natürlich vorausgesetzt. Sag mal wärest du im nächsten Jahr evtl. bereit wenn ich mal vorbei komme in Bünde und du hilfst mir ein wenig bei den Einstellungen wenn meine Anlage steht?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
nächstes jahr??? ![]() ![]() ![]() grundsätzlich helfe ich dir wohl.. nur wg. nem termin müssen wir dann mal kurz vorher kucken... ich bin im laufe des jahres viel unterwegs und werde wohl auch viel arbeiten! wenn du ne proto kaufst (bei ebay sind eigentlich immer welche drin) dann sieh schon zu dass du zumindest ne 284 für die TMTs bekommst... die 264 hatte schon mit meinen A165G zu kämpfen und die sind einigermaßen weich aufgehangen und haben ne leichte alumembran. da muss die endstufe eigentlich nicht wirklich schwer heben... ![]() ich würde dir aber ganz klar zu was anderem oldschooligerem (wenn's denn alt sein soll!) am TMT raten.. (z.B. ne Rockford Punch o.ä.), am HT ist die proto 264/ama stereo 50 super, aber am TMT doch überfordert! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
das hatte nur so ne halbherzige aktivweiche, oder? hab's jetzt nicht ganz auf dem schirm, aber ich meine, wir hätten das schonmal diskutiert... vollaktiv macht nur spass, wenn's richtig funktioniert! ehrlich... also, am besten die richtigen komponenten verbauen und dann damit zum fachhändler zum einmessen! dann haste spass und holst alles aus deinem system raus... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ja Richtig, hatte so nen Crossover dann kann ich aber "nur" noch vorne, und Rearfill fällt weg was ich gerne noch hätte. Also werde es erstmal mit der Proto versuchen und meinen Sub mit ner XT1600.2 füttern und anders verbauen und dann mal sehen was es bringt. Einmessen könnte ich auch nur bei Car-Akustik Kamen machen oder kennst evtl. noch jemanden im Bereich Dortmund? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
in Dortmund gibt es noch XTON, aber wie gut die noch nach dem weggang von Maik Kruck sind, kann ich schwer einschätzen... der Maik hat nen eigenen neue Laden bzw. arbeitet wohl nur noch auf "Zuruf"... ich kann mal nen Bekannten nach Möglichkeiten und Kontaktdaten fragen! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Nein weil ich schon viel über diese Dinger gehört habe und für mein FS eine wirklich gut klingende Stufe haben möchte, daher werde ich diese Stufe ausprobieren, wenn Sie mir nicht gefällt okay dann kommt Sie wieder weg. Bin halt noch am experimentieren. Ich will definitiv meine RS6 rausschmeißen, Hecksystem nur noch am Radio laufen lassen und FS kommt an die Proto und Sub kriegt ne XT1600.2 ! Ich denke mit dem Setup mach ich schon einen Schritt nach vorne, und irgendwann wird dann auch die HU ausgetauscht aber das dauert noch!
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sub geeignet als Reserverad-Subwoofer? | ceat89 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 8 | 16.04.2008 16:45 |
Subwoofer Gehäuse Reserverad | GolfGTI | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 4 | 22.10.2007 18:59 |
subwoofer einbau in reserverad (gehäuse???) | ThelastExit | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 8 | 15.04.2007 16:47 |
Subwoofer Reserverad Kofferraum | drykorn | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 11 | 08.02.2007 20:26 |