|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hallo zusammen, also das Frontsystem war bis jetzt immer über das Radio angeschlossen. Radio: Pioneer P700BT Eine kleine Endstufe wäre schon ein Anfang. Könnte dann z.B. halt die Front über die Endstufe laufen lassen. Mein Budget würde ca. 200 - 250 € max. betragen. Ein doppelten Kofferraumboden möchte ich nicht haben. Was eine Überlegung wäre, ist eine Subbox für die Ersatzradmulde. Siehe hier: RESERVERADGEHAEUSE Aber so eine Anfertigung ist bestimmt teuer wenn man es machen läßt. So etwas selbst hinzukriegen wäre vielleicht auch noch eine Möglichkeit. Aber würde es gerne so lösen, das es halt ohne sub klappt. Eine kleine Endstufe ist auch ok. Die Krieg ich vernünftig im Kofferraum montiert. Vielleicht halt das Frontsystem noch lassen was ich habe, dieses dann über eine Endstufe laufen lassen, und in den hinteren "türen", noch lautsprecher dran und diese auch über endstufe laufen lassen. Nur ich weiß halt nicht ob das auch gut ist, weil die dann bestimmt wenn man etwas lauter musik hört gegen das Plastik knallen. Oder täusche ich mich ? Beste Grüße |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
SQPL - Liebhaber | ![]()
Gedämmt wird mit Alubutyl, besonders beim 3 Türer. Kann ich kein Btumen empfehlen, denn das ist viel zu schwer für die größeren Türen des 3 Türers. Du kaufst Alubutyl und klebts dass einfach aif den Agergaträger, die Türinnenverkleidung und auf das Außenblech. Kosten ca. 80-100 €. Ich hab 40€ von Audio System bezahlt, und das reicht locker, und dämmt trotzdem gut, bis jetzt keine Probleme. Falls du noch irgendwelche Ratschläge brauchst kannst du mich ja mal in ICQ adden oder per PN. Kann dir dann en paar Systeme zusammenstellen, die in deinem persönlichen Preisrahmen liegen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
gerade das alutubyl von AudioSystem halte ich für absolut unbrauchbar! das ist IMHO nur material aus dem baustoff-zubehör und erfüllt keine car-hifi-kriterien... die aluschicht ist dabei VIEL zu dünn um wirklich gut zu funktionieren... erwiesenermaßen sehr gut ist das exact!/diabolo ALB2.2 mit einer dreimal so dicken aluschicht, wie das zeug von AS. erst durch eine ausreichend steife aluschicht funktioniert das spezielle wirkprinzip von alubutyl überhaupt erst. für nen G4 kommt man sehr gut mit der 2,5m²-rolle aus... bitumen wird nur noch als eine von mehreren dämmungskomponenten benutzt (z.b. in verbindung mit versteifender paste), als alleiniges material ist das technisch mittlerweile überholt und in relation zur wirkung auch schon nicht mehr die günstigste lösung... wie, wo, was gedämmt wird wurde auch schon x-mal diskutiert... die forensuche ist dein freund! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Wenn du mit dem in.Audio System(der Name sagt mir gar nichts) zufrieden bist,dann kannst du es ja erstmal verbaut lassen. Fehlt also nur eine kleine Endstufe,Kabel und Dämmaterial. Das Alubutyl von AS ist nix.Das sieht zwar so aus als ob,tut es aber nicht.Ist mehr Schein als Sein.Warum das hat Speed Racer schon beschrieben. Als Verstärker kommen einige in Frage.Der Blaupunkt THA 275 PnP ist sehr klein und kann ohne Probleme im Amaturenbrett verschwinden.Er braucht keine dicken Kabel und wird kaum handwarm,da es ein Digitalverstärker ist.Hat aber dennoch ´viel Leistung.Kostenpunkt: 130€. Dann hast du noch genug für die Dämmung und Kabel über. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
teilweise!!! ![]() ![]() ![]() in den günstigen serien ist der hochtöner nicht jedermann's sache... vielen ist der doch auf dauer zu schrill und zischig! grundsätzlich baut rainbow aber keinen schrott... man sollte das angepeilte system nur halt vorher mal probehören! ich habe die erfahrung gemacht, dass anfänger/laien/leute mit noch nicht so geschultem gehör eher von nem zischigen/schrillen/überhöhten hochton genervt sind, als dass sie sich bei nem sanft spielenden über zu wenig auflösung beschwern... darum würde ich immer zum umproblematischen, aber vielleicht nicht ultra-auflösenden (oder auch einfach zu lauten) HT raten... vor allem weil auch nicht jeder den aufwand treiben will, nen spitzen oder auch einfach einbautechnisch anspruchsvollen HT zu besänftigen... letztendlich muss das aber auch jeder für sich entscheiden... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hallo zusammen, danke erst mal für eure tips. Die in.Audio Lautsprecher ist was selbst gebasteltes von mocom-voerde (car-hifi laden). I.N. Audio by Mocom Die Idee mit der Endstufe im Handschuhfach ist natürlich auch gut. Somit spar ich viel an Kab****lat im auto ![]() Besten Dank |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
die in.Audio-komponenten sehen grundsätzlich nicht ganz verkehrt aus... in was für nem preisbereich lagen die denn mal? es geht zwar immer besser, aber wenn das jetzt nicht ultrabillig-komponenten sind (was ich vom optischen eindruck her nicht glaube), dann müssen die nicht zwangsläufig nach vier jahren ersetzt werden... da ist jetzt die frage, ist es nötig oder hat man nur bock auf was neues! wie gesagt, besser geht immer, man muss es nur auch finanzieren müssen! wenn das budget knapp ist, dann sollte man sich vielleicht erstmal auf die großen baustellen im auto konzentrieren und möglichst erstmal alles aus den vorhandenen sachen rausholen! nen komponentenwechsel ist normalerweise immer nur die allerletze lösung und ich hab es selbst schon bei mir und bei einigen anderen erlebt, was nen guter einbau und ne saubere einstellung der anlage schon so an fortschritt bringt! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Jetzt wo ich die Lautsprecher und das Logo sehe,kann ich die Lautsprecher auch wieder zuordnen.Die Chassis werden oder wurden von LPG hergestellt.So wie fast alles von sehr viele andere Marken(Seas,Vifa,teilweise Scan Speak). Die sind auf jeden Fall nicht schlecht und es auf jeden Fall wert,das man denen einen guten Einbau und eine Endstufe spendiert. Neue Lautsprecher die eine Steigerung versprechen,würde jetzt mit 200€ zu Buche schlagen.Daher ist ein Wechsel in meinen Augen unnötig. |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
RS4 Look Felgen von ebay, Qualität?, Meinungen bitte..... | Leonardo86 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 6 | 27.04.2008 12:22 |