Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 17.02.2009, 10:17
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfy
 
Registriert seit: 11.05.2008
Audi A4 2.0TDI
Ort: nähe Bayreuth
Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge

Blinzeln Subwooferauswahl Bilder sind da !!

Hi Leute, möchte gern mal eure Meinung zu folgenden Subwoofern hören:

Helix E250V Esprit für 215€
http://www.caraudio-store.de/E,250V,...:d25d2ef5.html

Ampire BR250 für 220€
http://www.caraudio-store.de/BR250,2...:6cd8492d.html

Spectron SP-S110XS für 80€
http://www.acr.ch/shop/index.php?sid...id=2302&cf=itc

Ich habe absichtlich Subwoofer mit kleinem Gehäuse ausgewählt, da ich vorhabe den Subwoofer samt Endstufe in der RRM verschwinden zu lassen.

Bin mal auf die Meinung der Spezialisten gespannt.

mfg


Wolfy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2009, 10:37      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
aki
ก็็็็็็็็็็็็็็็็็็็ ็ก็็็
 
Benutzerbild von aki
 
Registriert seit: 21.08.2005
GTI Edition 30
Beiträge: 3.722
Abgegebene Danke: 138
Erhielt 500 Danke für 224 Beiträge

aki eine Nachricht über ICQ schicken
Standard RE: Subwooferauswahl

ich hab son pyle quoobz hinten drin, mittlerweile schon seit 4 jahren, hat 400 watt und damals mit verstärker zusammen nur 150€ gekostet

das ding hat sich absolut bezahlt gemacht, zuverlässig, robust, würde ich SOFORT wieder kaufen,

viel besserer klang als man erwartet, also (natürlich je nach lied) kein gekloppe im kofferraum wie man es vielleicht von anderen kennt wo man mal mitgefahren ist, sondern wirklich schöner tiefer bass ... ich bin total überzeugt!
aki ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2009, 10:45      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfy
 
Registriert seit: 11.05.2008
Audi A4 2.0TDI
Ort: nähe Bayreuth
Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge

Standard

Ist der auch so klein wie die Anderen ? Soll ja alles in der RRM verschwinden.

mfg
Wolfy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2009, 10:54      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
aki
ก็็็็็็็็็็็็็็็็็็็ ็ก็็็
 
Benutzerbild von aki
 
Registriert seit: 21.08.2005
GTI Edition 30
Beiträge: 3.722
Abgegebene Danke: 138
Erhielt 500 Danke für 224 Beiträge

aki eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ja aber so groß ist doch die reserveradmulde nicht dass du die kisten da verstecken kannst oder?
da müssteste dir doch selber was bauen, und wo willst du denverstärker hinwerfen?
aki ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2009, 11:13      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Bau dir selber ne viereckige Kiste für die RRM.

Darf so max 20cm hoch werden, dass due eben mit dem Koferraumboden bist.
SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 17.02.2009, 11:32      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfy
 
Registriert seit: 11.05.2008
Audi A4 2.0TDI
Ort: nähe Bayreuth
Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge

Standard

Ich habs aber schon mal gesehen. Da hat jemand nen Subwoofer mit der Form wie z.B. der Helix in der RRM versteckt. Ob der Sub gekauft war oder selber gebaut kann ich net sagen, nur dass er für die Größe ganz schön Druck aufbaut. Und neben der kleinen Kiste hat sogar noch die Endstufe reichlich Platz gehabt.

@AKI.designz: Sowas wie dein Pyle hab ich auch zu Hause stehen. Magnat Transforce 1200 - Hört sich super an, ist aber nicht gerade Platzsparend.

mfg
Wolfy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2009, 22:24      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

man kommt problemlos nen woofer samt kiste in der reserverradmulde unter...
...und bitte die finger von so ultra-billig-kram lassen!

200€ für nen gescheiten woofer samt gehäuse ist schon okay! wenn der woofer in die reserverradmulde soll, dann empfielt sich nen geschlossenes gehäuse, aber dazu muss halt der woofer passen..
meine empfehlung bis 200€ wäre z.b. nen Hertz ES300... der spielt schon recht allroundig!

wenn's noch günstiger sein soll, nen JL-Audio 12W1v2 oder nen SPL-Dynamics V300... die gehen beide schon mit relativ wenig leistung ganz gut und passen auch in nen geschlossenes gehäuse von ca. 35l brutto... dann bleibt auch noch genügend platz für nen verstärker!

von den o.g. würde ich den Helix nehmen... vom rest halte ich nicht viel! aber gerade beim woofer sollte man selbst und mit seiner musik probehören gehen... auch der laie kann beim woofer schon sehr gut die unterschiede raushören!
Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2009, 22:38      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfy
 
Registriert seit: 11.05.2008
Audi A4 2.0TDI
Ort: nähe Bayreuth
Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge

Standard

Du verstehst aber schon was ich vorhab, oder ? Ich will nen Subwoofer von der Bauform mit Fertiggehäuse (hab keinen Bock da was selber zu bauen) in der RRM unterbringen. OK gut kann auch ne andere Form haben Hauptsache er passt ohne Probleme in die RRM, ist nicht aktiv, hat genug Leistung und ist bezahlbar.

mfg
Wolfy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2009, 00:30      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

wo soll das nen problem werden?

der JL12W1v2 kostet z.b. 149€ und bei ebay bekommste runde reserveradmulden-gehäuse für ~50€... nen woofer da reinschrauben, wirste ja wohl gerade noch hinbekommen...
Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2009, 13:25      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfy
 
Registriert seit: 11.05.2008
Audi A4 2.0TDI
Ort: nähe Bayreuth
Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge

Standard

Muss ich son Leergehäuse für den Subwoofer noch innen dämmen ? Oder Subwoofer reinschrauben - anschließen - fertig. Aber wohin dann mit der Endstufe ? Die sollte ja nach Möglichkeit mit in die RRM wandern. Der Ausbau von VW-Teddy gefällt mir auch sehr gut - wäre also eine Alternative.

mfg
Wolfy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2009, 14:17      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Dämmen ist unnötig beim Subwoofer, zumindest wenn es ein BR ist.
SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2009, 15:19      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Würde ich so pauschal nicht sagen: Sollte ausprobiert werden. Besonders weil das Dämmen das Gehäuse "vergrößern" kann. Da kann sich klangtechnisch schon noch ein bisschen was ändern. MFG
wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2009, 16:16      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Du brauchst nicht vergößern wenn du schon ein passendes Gehäuse hast.
SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2009, 18:56      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2007
Beiträge: 180
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Kwietsche3 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hi,

muss es denn zwingend einer von den woofern sein (vorallem weil die teilweise preislich doch schon sehr weit auseinander liegen)? willst du auf jeden fall ein 10er oder kanns auch ein 12er sein?
was für eine endstufe hast du denn um den subzu betreiben?

gruß K3
Kwietsche3 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2009, 19:19      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

im BR-gehäuse hat ne dämmung mit sonofil wirklich keinen sinn... das einzige wäre, dass man das gehäuse mit noppenschaum auskleidet (nur die wände) um mögliche stehende wellen zu verhindern...

im geschlossenen gehäuse kann sonofil dagegen auch sinn machen, wenn es eigentlich perfekt groß ist... zum einen verhindert sonofil, dass das gehäuse "hohl" klingt, zum anderen kann man den effekt der gehäusedämmung zum feintuning des sounds nutzen.
Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2009, 19:23      Direktlink zum Beitrag - 16 Zum Anfang der Seite springen
cruizer.eu
 
Benutzerbild von Raver4Life
 
Registriert seit: 23.02.2007
VW Golf 6 Variant
Ort: Dresden
Verbrauch: 6,3 Diesel
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.727
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

ich hab den auch in der RRM

http://cgi.ebay.de/MB-Quart-RWE-354-...1%7C240%3A1318

137db sind drin und reicht :P
Raver4Life ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2009, 19:44      Direktlink zum Beitrag - 17 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Loop118
 
Registriert seit: 30.05.2008
BOLF 4
Ort: Bayern Ingolstadt
KM 99
Verbrauch: ???
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.545
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 18 Danke für 17 Beiträge

Loop118 eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Loop118: LOOP110888
Standard

Also hab 2x die Helix Espit verbaut!

allerdings als 30 cm Variante



Und ich kann die aus erfahrung sagen das die absolut geil sind!


Vorallem spielen sie sehr präzise!


SInd was für schnellen tiefen bass und auch mittelbreiche


aber nichts wenn du auf lang gezogenes BAss dröhnen stehst!



Was hörst denn für MUsik????


Meines ausbau siehst du in meienm Umbauthread

LOOP118 der Umbau meines golfs

Bei Fragen einfach PN
hab schon mehr solche sachen gemacht...
Loop118 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2009, 20:27      Direktlink zum Beitrag - 18 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

der MB Quart ist auch sehr geil... nen bekannter hatte den 30er und der hat uns beide richtig überrascht! leider ist der nur noch gebraucht oder als restposten zu bekommen!

nen 38er braucht schon relativ viel volumen, so dass es schon sehr eng wird, in der RRM auch noch die endstufe unterzubekommen...
Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2009, 20:34      Direktlink zum Beitrag - 19 Zum Anfang der Seite springen
cruizer.eu
 
Benutzerbild von Raver4Life
 
Registriert seit: 23.02.2007
VW Golf 6 Variant
Ort: Dresden
Verbrauch: 6,3 Diesel
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.727
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard



Platz ist genug... kein Kommentar zur Verkabelung bitte, die is schon anders
Raver4Life ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2009, 20:46      Direktlink zum Beitrag - 20 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Deine Klötze sind ja voll hoch, hat man ja voll viel Verschwendung an Koferraumvolumen.

Hättest ruhig kleiner machen können ... aber das nur als Idee.


SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
turbo92 Support & Anmeldung 5 26.01.2008 19:40


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:32 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben