Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
SQPL - Liebhaber | ![]()
Hab den Gain Regler auf 0, weil ich noch nicht den richtigen Subwoofer hab, der die Leistung verträgt. Kann das sein, dass es daran liegt, weil das auf 0 steht? Steht nämlich schon seit ich die Endstufe habe auf 0. Aber die Steg Endstufe hat doch ein geregeltes Netzteil hab ich gedacht. Ich teste das mal, aber heut morgen als ich in die Schule gefahren bin, hatte ich den Subwoofer Level auf 0, und da war verhältnismäßig Druck wie sau. Aber auch heir wieder nach ca. 7 min aus, dann Liedwechsel wieder kurz angegangen und gleich wieder aus. Wie gesagt, alle Kontakte gelötet und gescheit zusammengeschraubt, außer die Masse am Gurtpunkt, da muss ich nochmal rann, weil das mein Bruder gemacht hat. Und JA, mein Licht flackert... Hab ein 16 qmm Kabel vom Verteiler, und von der Batterie zum Verteiler ein 35qmm, Batterie hat 75Ah. Geändert von SlidereR (10.06.2009 um 08:44 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Wenn dein Licht flackert haut deine Bordversorgung nicht hin.Batterie zu schwach,Masse keinen richtigen Kontakt. Nicht nur die Masse von der Endstufe zur Karosserie sondern auch von der Karosserie zur Batterie überprüfen. Hol dir gleich eine vernünftige Batterie ein und einen 1F Pufferkondensator. Wenn das Licht flackert,ist die Installation Pfusch und dann ist es kein Wunder das sich eine Endstufe ab und zu mal abschaltet. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ja also Massepunkt vernünftig machen und ich denke du hast doch die 2. Batterie im Kofferaum? Hast du kein Cap? Hol dir nen Cap und schmeiß den Verteiler raus und benutz das Cap als Verteiler, das sollte dein Problem eindämmen! Wenn nicht, dann kann es nur an der Stufe liegen, sollte die beim Abschalten allerdings nicht heiß sein, dann kann es das auch nicht sein!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
SQPL - Liebhaber | ![]()
So hab mal gemessen, an der Batterie. Motor an: 14,36 Motor aus: 12,56 Endstufe: Motor aus: 12,39 Motor an: 13,78 Außerdem muss ich sagen, dass wenn ich beide Chinch links u. rechts angeschlossen hab, übertrieben Bass kommt sogar bei +0 und wenn nur eins angeschlossen ist (links) dann ist es normal. Hab auch einmal den rechten reingesteckt bei Vollast, dann ging die Endstufe auch direkt in Protect. Werte scheinen völlig normal zu sein. Habe dann im Stand vlt. 5-7min Vollast gehört, Motor angemacht und losgefahren. Und nach 1 min wieder in Protect gegangen. Kann es sein, dass durch die Erschütterungen das ganze passiert? Könnt ihr mit den Informationen mehr anfangen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Sachte sachte, das hättest du mal bei einer Lightning Audio Endstufe machen sollen, unter vollast den Cinchstecker ziehen. Das gibt Spannungsspitzen und ist ungut für die Endstufe. Mach die Masseleitung im Kofferraum vernünftig, am besten machst du vorne bei der Batterie auch noch zusätzlich eine 16qmm Leitung an Masse. Die Frage ist, ob 0 jetzt der maximale Eingangspegel ist oder der minimale? Dreh doch mal am Poti, wenn die Endstufe leiser wird ist das gut. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer | ![]()
mhm komisches ding was du da hast elze schon gesagt hat der mß wahrscheinlich so ein hohes signal bekommen was er noch höher verstärken will denke ich vllt mußt du am radio was einstellen loudness oder so wenn du gut verkabelt hast dürfte das licht eigentlich icht flackern nagut mein hatte auch geflackert mit kondesator denn nur noch 2te batterie rein und so bzw größere lichtmaschine mit einen 1,4 maschine hast du auch nicht die derbste lichtmaschine drinn wenn ich mich nicht irre |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
SQPL - Liebhaber | ![]()
Naja hatte mal ne Zusatzbatt aber die hat es Tiefentladen weil ich die falsch verkabelt hatte. Die zwei Endstufen ziehen ja auch Strom wie Sau, erstens genug Ausgangsleistung und zweitens analog. 0 ist bei der Endstufe eben das geringste. Also bin heute 50km am Stück gefahren mit Sub Level auf +10 und Radio auf 20, also Max ist 27. Und da blieb der Sub dauerhaft an, aber wenn ich dann den Sub auf +15 gestellt hab und Radio auf 27, geht er nach ca. 10 sek aus. Tippt ihr immernoch auf Masse? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Wenn dein Radio bis 27 geht solltest du nicht bei 27 hören. Weil dann Verzerrungungen ausgegeben werden. Man sagt maximal 3/4 der Lautstärkeskala ist noch okay. Und das wären bei dir 20 Beim Sub Out machst du das genau so. Jetzt stellst du bitte deine Endstufen so ein, das du bei 3/4 Sub und 20 am Radio genügend Lautstärke hast und dann sehen wir weiter. Habe ich aber weiter oben schon geschrieben. Du solltest die Tipps die einige hier dir geben erstmal umsetzen, auch die Verkabelung ordentlich machen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
nope... wenn man über den vorverstärkerausgang rausgeht und die interne endstufe ignoriert oder sogar deaktivert hat, dann sollte man sogar das radio komplett ausreizen! je größer das signal aus dem radio, desto besser und desto störungsunanfälliger wird das signal!!! verzerrungen gibt es nur, wenn eine endstufe überlastet wird... dass man üblicherweise auf 3/4 einpegelt hat einfach den hintergrund, dass man dann doch noch etwas luft nach oben hat, wenn man nen evtl. sehr leise aufgenommenes musikstück auch genauso laut wie andere hören will... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also du machst den SUB Kanal auf +11??? Da hab ich sogar "nur" +3 und das reicht mir bei meinen vergleichsweise lächerlichen 450 WATT RMS locker aus! Ich vermute mal du schickst ein zu starkes Signal an die Stufe! Evtl. hat das Chinch Kabel nen Defekt? Ich sehe das jetzt richtig du fährst deine +1000 WATT RMS Anlage ohne Zusatzbatterie und ohne Powercap??? Was hast du denn bei der Batterie falsch gemacht und was ist passiert? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2006 Gee Four Verbrauch: 8-9L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Welche HU hast du denn? Bzw. welche Spannung liegt denn bei dir max. am Vorverstärkerausgang an? Die Steg verträgt ja "nur" 3,5V am Eingang und die meisten moderen HUs bringen ja teilweise 5V und mehr. Vielleicht überfährst du damit den Eingang der Endstufe. Probier es doch einfach mal aus, geh am Radio mit dem Ausgangspegel runter und geb dafür am Gain-Regler der Steg etwas mehr Gas. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
SQPL - Liebhaber | ![]()
Hab den Massepunkt gerade eben "richtig" gemacht, und jetzt hab ich vorne an der Batterie, wie hinten an den Verteilern und Endstufen 12,71 Volt. Hat also geklappt... Batterie hab ich an die Verteiler als "Vebraucher" angeschlossen und somit hat sie zwar Strom geliefert, aber nur solange bis sie leer war, und gelade konnte sie ja auch nicht werden, da der Strom direkt auf die Endstufen ging. HU ist ein Alpine CDA 9831 R mit 3x4 Volt Ausgängen. Muss jetzt noch testen, ob das Problem gelöst ist durch den Massekontakt. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |