![]() | ![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Moin sagen, will zu meinem FullHD Toshiba auch n geilen Klang haben. Hab mir da folgendes überlegt und hoffe auf jemanden, der mir dabei helfen kann und mir was zu den Komponenten sagen kann! AV Receiver soll der werden: Harman Kardon AVR247 Receiver 7.1 7 x 50/65W DTS Lautsprecher diese hier: Jamo S 606 HCS 3 Schwarz - Jamo 5.0 Lautsprechersystem| redcoon Deutschland Und Subwoofer dieser hier: Canton AS 65 SC (AS65SC) bei Hifistudio.de |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
Wenn dir 5.1 reicht, kann ich dir das THX-System von Teufel empfehlen. Habe das bei nem Kumpel in Verbindung mit ner BlueRay Disc auf nem 50" Fernseher gesehen und gehört und war echt platt! In Preis- / Leistung ist Teufel eigentlich weitgehend unschlagbar! Passenden Receiver dazu und Spaß haben! Hier der passende Link! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Zum Receiver kann ich nicht viel sagen. Hab mal gelesen, das Harman/ Kardon im Gegensatz zu früher, Qualitativ auch nachgelassen haben soll... Ob nun 7.1 unbedingt notwendig ist? Ich kenne jedenfalls nicht so viele Filme, die das unterstützen. Die meisten Filme sind 5.1, es gibt aber auch oftmals 6.1. Ich selber bin mit meinem, mittlerweile schon wieder betagten, Yamaha RX-V450 ganz zu frieden. Zu den Jamo´s kann ich auch nicht viel sagen. Probe höhren, bzw. würd ich mal in HiFi-Foren nach Erfahrungswerten suchen. Ich würd das Geld ja eher in DIY stecken ![]() Zu Canton... ...einmal und nie wieder ![]() Ich hatte früher mal eine kleine Zusammenstellung aus der CD - Einsteiger - Serie, die nun auch nicht gerade sehr preiswert war. Ein Subwoofer, der ausser Subwoofer eigentlich nur dröhn und brumm machte. In erster Linie deshalb, weil das Gehäuse einfach nur extrem mies abgestimmt war. Hochtöner, die erst so hoch tönten, dass die Mitteltöner bis hin zu ihren Alu-typischen Membranresonanzen spielen mussten, was auch nicht zu überhöhren war. Falsch abgestimmte Weichen und Gehäuse, billiger Aufbau und schlecht verarbeitete Lautsprecher. Verdrahtungsfehler beim Center CD-50. Falsch und übertriebene technische Angaben (Frequenzgang und Sinusleistung). Ein Grund mehr für mich am Selbstbau festzuhalten. Der HT im CD-50 wurde übrigens durch einen Golf 4 HT TN 1J0 035 411 F abgelöst und die Weiche und LS-Verdrahtung komplett überarbeitet ![]() Der HT ist definitiv besser als man glauben mag und überdrift den Canton allemal! Ansonste will ich noch sagen, dass ja bei Heimkino die Philosphie ist, dass man in der Mitte des Raumes sitzt, um den vollen "Effekt" aus allen Ls geniesen zu können. Das ist im gängigen Wohnräumen ein sehr großer Fehler!! In der Mitte des Raumes löscht sich der Bass aus, fast egal, was man da für Geschütze auffährt. Man nennt diesen Effekt Raummoden. Ich würde dir empfehlen mal hier drüber zu fliegen: Poison Nuke - Grundlagen der Raumakustik Es gibt auch einen Online Rechner dazu, dieses Jamo-Set ist aber nicht dabei. hunecke.de | Lautsprecher-Rechner EDIT: Ich persönlich bin langsam weg von dem Heimkinokramm und höhre lieber wieder Musik über Stereo mit Subwooferunterstützung. Einzigst, was mir bei Heimkino noch gefällt, dass der Stimmbereich bei Filmen über den Center, also direkt von vorn kommt. Geändert von lefax (27.06.2009 um 00:26 Uhr) |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
schau dich mal in diesem forum um. die leute haben da richtig ahnung von sowas. bin da auch oft unterwegs wenns um heimkino und alles was HIFI betrifft. HIFI-FORUM: Hififorum fuer Audio, Hifi, High End, Musik, Stereo, TV, Surround und Heimkino und Car-Hifi |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
tiefer.schmaler.schneller | ![]()
"Ja Nubert ist definitiv auch sehr gut.Mir passen sie nur klanglich nicht.Ich stehe eher auf analytischere Lautsprecher die gut auflösen.Mir waren die Nubert immer zu dunkel und grundtonlastig." Von falscher Seite abgehört? Fahre die mitlerweile veraltete nuBox 380 im Nahfeld und kann nur eins dazu sagen: Abhörmonitor, absolut. Das ist zum entspannten Musikhören schon fast zu analytisch und ortbar. Hatte das früher als Hobby und die u.A. auch gegen professionelle Studiomonitore antreten lassen (z.B. ME-Geithain) und daher weiß ich, dass sie eher einen Tacken zu brilliant spielen, aber ingesamt viel zu neutral für die Hifiwelt und wenig allgemeinkompatibel. Aber ich mag das, eben weil man vieles heraushören kann, was niemals sonst einer hören wird. Für Heimkino sind die Teufel-Systeme schon ganz okay, käme aber nicht auf die Idee, mit diesen ein Stereosystem aufzubauen. Geändert von KevinR. (28.06.2009 um 19:59 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
tiefer.schmaler.schneller | ![]()
"Dann bist du der erste der ne Nubert analytisch findet.Aber ich hab keine Ahnung davon. ![]() Irgendwas musst du gewaltig verwechseln oder du hast eben wirklich keine Ahnung. Stehen oft genug zum abmischen in Hobbystudios wegen guter P/L. Beeindruckender und richtiger Klang sind in der Praxis übrigens 2 völlig verschiedene Paar Schuhe, stehst vermutlich auf die Pseudoräumlichkeit und meinetwegen auch auf die Pseudoanalytik manscher schrecklich konstruierter LS. Geh weg von den ganzen Mainstreammarken und höre professionelles Equipment, da wist du merken was ich meine! ![]() Mitlerweile wird mir die Firma aber langsam wieder etwas zu abgehoben, schade eigentlich. Geändert von KevinR. (28.06.2009 um 20:56 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
tiefer.schmaler.schneller | ![]()
"Billig ist relativ.Gegenüber Fertigprodukten ist es schon billig. ![]() Um mal bei der Nubert 380 zu bleiben ![]() Peerless Chassis, stabiles Terminal, tonnenweise Folienkondensatoren auf der Weiche, doppeltes Gehäuse...für 180 Euro. Allein die Chassis liegen für normale Käufer bei etwa 100 Euro ![]() Allein das Material kommt in der Summe über den Kaufpreis...daher hab ich das mit dem Selbstbau letztendlich auch aufgegeben (und vorallem noch mehr wegen unterirdischen Wiederverkaufswerten). Mitlerweile geht das Geld halt ins Auto...hab auch keinen wirklichen Dunst mehr auf das Hobby. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |