![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
@Fischermeister: Mir sind schon die 16 Band EQ vom P88 zu wenig ![]() @Highliner: Ich könnte mir vorstellen, dass die verschiedenen Systeme etwas mit dem Baujahr oder der Ausstattung zu tun haben. TSP messen ist mit ARTA LIMP sehr einfach. Wenn die Lautsprecher nicht zu groß oder zu klein sind, schreib mir halt mal ne PM. Der richtige Wirkungsgrad der LS ist in der TSP-Ermittlung sehr korrekt. Bei der Frequenzgangmessung muss ich (semiprofessionell) Kompromisse eingehen und kann denn Pegel nur der optik halber Anpassen. Eine reale Messung aus 1m mit 2,83 Volt und Freifeld ist nicht so einfach. Die Nahfeldmessung dient daher als Ersatz und reicht für die grobe Beurteilung von Fehlern der Lautsprecher. @Speed Racer: In Bezug auf Pegeltrimmung ist mein altes Focal Access System schlimmer. Bis jetzt habe ich eigentlich wenig CarHifi TMT gefunden, die mit 46 Hz Resonanzfrequenz oder niedriger aufwarten können. Ebendfalls finde ich die niedrige Gesamtgüte gegenüber Nachrüstsystemen sehr interessant. Auch der 2. HT liegt mit 1,3 KHz Resonanzfrequenz ziemlich tief und zeugt damit eher weniger von hohen Pegeln. Eine Klirrmessung für all die LS würde sicher noch weiter Licht ins dunkle bringen, nur ist da das oben genannte Problem ![]() Vllt. fällt mir ja noch ein, wie ich dieses mal ohne Nachbarschaftkrieg lösen kann. |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ja,das P88 hat aber einen grafischen EQ während das Memphis einen parametrischen EQ mit 5 Bändern hat. Ich denke von der Feineinstellung kommt das Pioneer da nicht mit.Mir reichten die 5 Bänder aber.4 Würden es auch tun. Die Einbrüche und Überhöhungen waren zwar da,aber nicht in Massen. Die Tuningmaßnahmen sind gar nicht mal verkehrt.Mit einer halbwegs ordentlichen Frequenzweiche (50€) kann das bessere OEM System mit der 25mm Kalotte locker in der 100€ Klasse mitspielen. Denn die TSP und die Frequenzgänge sind mehr als ordentlich.Da hab ich bei teuren Systemen schon schlimmere gesehen. So gesehen,bin ich von dem System sehr überrascht.Als Soundtüftler wird man da ne Menge rausholen können. Pegeltechnisch sind sie natürlich sehr begrenzt.Aber ausreichend. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
das problem ist, speziell im golf, die verteilung der eq-bänder des p88! da wo's probleme ist, kommt man nicht richtig hin... 5 bänder beim p-eq wäre aber für mich auch das mindeste! natürlich kann man sagen, dass da schon was besonders schief gelaufen ist, wenn man mehr bänder braucht, aber manchmal ist das halt so... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Genau um dem auf den Grund zu gehen, würde ich mich hobbymäßig mehr mit Fahrzeugakustik beschäftigen. Ich glaube nicht, das man selber etwas schief gemacht hat sondern, dass die Akustik im kleinen Raum einfach zu viele Komplikationen mit sich bringt. Das ist eine Sach, bei dem ich mir mehr Unterstützung von Fachmagazinen wünschen würde. Zum Beispiel durch Fehlersuche mit Hilfe vom Frequenzgang. Bei meinem alten Focal Access System habe ich schon Erfahrung dazu machen müssen. Nach Herstellerangaben "relativ" guten Frequenzgang. Im Auto kommen aber Peaks und Täler von +/-10 dB Zustande! Ich selber bevorzuge eigentlich einen guten grafischen EQ, dem Parametrischen. 16 Band ist schon nicht wenig, nur bei dem P88 schlecht verteilt. Die Regler bei 20 hz oder bei 20 KHz ist eigentlich nutzlos, da sie nicht mehr im höhrbaren Bereich liegen. Besser gelöst finde ich es beim Blaupunkt. 27 Band von 40 Hz bis 16 KHz im Terzabstand. Nach der Email des Herstellers, bietet das Radio wiederum nur eine Weiche 2. Ordnung, welche beim P88 wieder variabel ist. Ein Teufelskreis ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
AYAner | ![]() Zitat:
hab beim letzten einmessen aber nen ganz brauchbaren freuqenzgang zustande bekommen... der sogar klingt! ![]() ob's daran liegt, dass ich den HT neuerdings nur mit 6db/oct. trenne... k.a.! von daher würde ich keinesfalls auf ne variable flankensteilheit verzichten wollen! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.11.2007 Golf 4 Variant Verbrauch: 7 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 540
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Servus, sorry wenn das jetzt nicht so ganz zum Thema passt, aber ich habe mir mal eure Posts aufmerksam durchgelesen. Leider versteh ich fast nur noch Bahnhof :O Und deswegen meine Frage, was kann ich bei dem Radio alles einstellen. http://www.hifi-music.de/shop/Alpine-CDE-9882-Ri Es gibt da so einen Soundknopf, dort kann ich bei Bass noch irgend was mit 80 HZ einstellen und höher und bei Trable auch irgend eine Frequenz. Bei Sub Level kann ich am anfang zwischen 1 - 4 Wählen mit nem kleinen Q glaub ich... Ich hatte gedacht ich kann da noch weng mehr machen habt ihr da ne Idee wie ich da weng schönere Töne rauskitzeln kann? Mein Frontsystem habe ich mit dem HPF vom Radio bei 80 HZ getrennt und den Sub manuell über die Endstufe bei ca 85 HZ nach unten getrennt... Also wie gesagt wenn euch das jetzt hier stört, mach ich gern nen neuen Threat auf, müsst ihr nur sagen! Disappear ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Mein Vorschlag. Um schönere Töne heraus zu locken müsste man erstmal untersuchen was schief gegangen ist und in wie weit man mit vorhandenen Komponenten eingreifen kann. Das Ohr ist zwar empfindlich auf Veränderungen, aber es ist nicht in der Lage zu bestimmen, wo und in welchen Frequenzbereich der Fehler liegt. Deswegen würde ich sowas mit Messmikro und entsprechender Software untersuchen. Die Liste von dem was man alles falsch machen kann ist sehr groß und Abhängig von dem, was du erreichen willst. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.11.2007 Golf 4 Variant Verbrauch: 7 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 540
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Die Komponenten sind folgende: MB Quart Frontsystem Axton Amp fürs Frontsystem 2 Kanal je 70 Watt RMS Audio System Twister f300?! 500 Watt RMS Rainbow Hammer 12" Chassis Doppelschwingspule 400 Watt RMS und eben den Radio. Ich finde der Sound ist an und für sich schon ganz okay, was mich nur stört ist, dass der Ton manchmal nicht so klar und weich ist . Sondern eher ein bischen kratzig und schwammig.. was kann das sein? Kanns sein, dass ich erst mit nem Powercap das Problem weg bekomme oder ist es echt eine Einstellungssache? Disappear |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Vllt kann dir einer aus dem Forum weiterhelfen. Ich sehe aber hier bei einer Ferndiagnose schwarz, sorry. Es gibt zu viele Faktoren, als das man hier paar allgemeine Infos geben könnte. Eigenschaften der Lautsprecher und der Weiche, Einbaubedingungen, Fahrzeugakustik, Einstellungen und Möglichkeiten am Radio und/oder Verstärker, und und und... Da nutzen auch keine Wattangaben ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.11.2007 Golf 4 Variant Verbrauch: 7 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 540
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Alles klar, ich werds einfach mal mit dem Powercap probieren, vielleicht wird der Sound ja stabiler und klarer wenn die Spannung immer schön konstant ist ![]() Danke, Disappear |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
@lefax Meinst du das Bremen MP78? Ich finde graphisch nur dann sinnvoll wenn man die Güte und die Frequenz frei wählen kann. Ich hab folgende Bänder zur Verfügung und finde sie recht gut gewählt: Einsatzfrequenzen Tiefton zweimal: 20, 25, 32, 40, 50, 63, 80, 100, 125, 160, 200, 250 Hz Einsatzfrequenzen Hochton dreimal: 320, 400, 500, 630, 800 Hz; 1; 1,25; 1,6; 2; 2,5; 3,2; 4; 5; 6,3; 8; 10; 12,5; 16; 20 kHz Gütefaktoren: 1, 2, 3 X-Bass-Funktion mit parametrischem Einband- Equalizer: 32, 40, 50, 63, 80 Hz Was ich nicht habe ist eine LZK.Habe ich aber auch noch nicht vermisst.Da finde ich andere Sachen wichtige. Aber meine nächste HU steht schon fest.Wenn der Preis etwas runter geht wirds das Bremen MP78. |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Folie Wie Die Orginalen | 19Merlin83 | Carstyling | 10 | 02.07.2007 00:22 |