![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Geb Sliderer und Speed Racer vollkommen recht. Wenn du nichtmal weißt was der Gainregler macht, dann würd ich sagen lass es dir lieber vom ACR/Fachhändler einbauen. Du kannst mehr falschmachen als du denkst. Hier kannst du dich mal durchlesen: http://www.vagcustoms.com/downloads/carhifi.pdf http://www.astrasound.de/ Gruß Daniel |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
@fischmeister grundsätzlich hast du absolut recht... passiv erreicht man halt schon 80-90%... für mich ist das top-kriterium für die vollaktiv-anlage, dass man die LZK eben komplett einstellen kann... die perfekte bühnenfokussierung macht IMHO wesentlich mehr aus als die perfekte tonale abstimmung! die verbiegt man ja schon häufig bewusst zugunsten seines geschmacks... und ob man bei 500Hz ne 2db-überhöhung hat, hört man ohne 1:1-vergleich oder klangliche referenz (z.b. in form einer beschreibung bei wettbewerben) eh nicht raus. wer das phänomen LZK/fokussierung aber nicht kennt und dazu noch dazu seinen einbau nicht perfektioniert hat und auch noch "irgend" nen frequenzgang im auto UND noch nen extrem knappes budget hat, der sollte diese baustellen erstmal bearbeiten, als sich gleich auf's finetuning zu stürzen... und das ist ja hier wohl der fall! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
also reicht es für mich das ich einfach auf passiverbasis bleibe. Hab jetzt schon eig für das aktivsystem kabel von vorne nach hinten gelegt,ist es nun schlimm wenn die frequenzweichen jetzt hinten sind für das Frontsystem? Ein passivsystem kann ich auch über ein endstufe laufen lassen oder? (rein von den anschlüßen her? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
staatl. gepr. Techniker | ![]() Zitat:
Du kannst auch passiv deine LZK nutzen.Musst die FW nur aufteilen damit du die LS getrennt ansteuern kannst. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Aber nun gut. Ich werde es einfach Passiv wie voher auch laufen lassen nur mit Endstufe dazwischen. Mein klang bis jetzt auch gut nur er wurde schlechter jenachdem wie laut ich gehört habe...Hoffe das das problem mit der Endstufe behoben ist.... Noch neh kleine frage: Bei Frequenzweiche die bei dem Frontsystem dabei ist ,ist es doch egal wie weit weg die Weiche von den Lautsprechern weg ist oder?!(würde dann jetzt die weiche in den kofferraum machen MfG M Geändert von G4/FSI (27.11.2009 um 19:32 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Very Important Blub (VIB) | ![]()
will nicht extra ein neuen thread aufmachen.. da der titel eig passt. was für ne stufe würde sich den für ein Hertz HSK 165 eignen?? eher eine on audison oder ne hauseigene Hertz endstufe? weil im moment läuft es noch über den radio aber im frühjahr wollte ich mal mit dem ausbau starten ![]() mal andere kabel verlegen als 4x240mm² wie im alltagsberuf ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
staatl. gepr. Techniker | ![]()
Nein,aktiv heißt,das keine passiven Bauteile im Signalweg der Lautsprecher sind.Also über Radio,Endstufe oder externe Frequenzweiche getrennt. Passiv heißt,das die Lautsprecher mit passiven Bauteilen(Spule,Kondensator,Widerstand) getrennt werden. Du kannst die Frequenzweiche auch im Kofferaum verbauen. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |