![]() |
![]() ![]() | |
SQPL - Liebhaber | ![]() Zitat:
Ja und wenn er dann ne andere Stufe reinbaut, die auch mal schnell mit 80 A abgesichert werden muss, dann hat er wohl Pech gehabt oder? Solche Empfehlungen bringen doch Nachhaltig niemand was! Nimm sowas hier: Dietz 35mm2 Kabelset - 23103 - ohne Alu! - Verkabelung+Strom Kabelsets - just-SOUND CarHifi Das ist, das Geld ALLEMAL wert. Und wer kein Geld für Car Hifi ausgeben will, soll es lassen. | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
staatl. gepr. Techniker | ![]()
Ich bin bei den Sets immer kritisch.Die Kabelschuhe und Cinchkabel taugen meist die Bohne.Stromkabel und Sicherung sind dafür meist brauchbar. Kabelschuhe und ähnliches bestell ich da: KLICK KLACK |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.09.2009 passat/golf Ort: göppingen Motor: 1.6 AEH 74KW7100PS 01/98 -
Beiträge: 2.151
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 209 Danke für 155 Beiträge
| ![]()
kabelschuhe im elekto fachmarkt (mükra etc) kaufen. gibts einzeln zum schmalen taler. ansonsten auch hier: schaltschrankbauer!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
staatl. gepr. Techniker | ![]()
Schonmal daran gedacht das es die ganzen Märkte nicht überall gibt?Sowas ist regional abhängig.Solche Tips sind für das Hinterteil. Und bevor ich irgendwo hin kilometerweit fahre bestelle ich lieber. Edit: Hab gerade mal geschaut.Mükra ist genauso eine Apotheke wie der blaue Klaus. Dann bestell ich doch lieber für wirklich kleines Geld Industrieware. Geändert von Fischmeister (30.11.2009 um 13:22 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.09.2009 passat/golf Ort: göppingen Motor: 1.6 AEH 74KW7100PS 01/98 -
Beiträge: 2.151
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 209 Danke für 155 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
staatl. gepr. Techniker | ![]()
Das aber kein Witz.Für 20A Dauer reichen 2,5mm². 1,5mm² - 16A 2,5mm² - 20A 4mm² - 25A 6mm² - 35A 10mm² - 50A 16mm² - 63A 25mm² - 80A 35mm² - 100A 50mm² - 125A 70mm² - 160A Das alles sind Dauerbelastungen bis zu einer Betriebstemperatur von 70°C. Die Angaben entsprechen auch weitestgehend den Sicherungswerten die im Auto für die Endstufen benutzt werden. Allerdings ist der Leistungsverlust über die Länge bei einer Hausinstallation nicht so tragisch wie im Kfz wo nur die 12V zur Verfügung stehen. Beispiel: Strom 100A, Querschnitt 35mm2 Der Spannungsabfall auf 5m beträgt 0,25V.Bei 12V im Kfz macht das schon 2% weniger Spannung.Bei Netzspannung sind es gerade mal 0,1%. Die 2% im Kfz machen sich aber schon bemerkbar.Bei 100A sind das 20W leistung die im Kabel hängen bleiben.Dazu kommen dann ja noch die Übergangswiderstände bei den ganzen Anschlüssen. Außerdem arbeiten die ganzen Netzteile der Endstufen besser mit höherer Spannung und mehr Leistung gibts auch. Geändert von Fischmeister (30.11.2009 um 15:19 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Very Important Blub (VIB) | ![]() Zitat:
ja geb ich dir auch mal so recht ![]() möglich ist das mit den 2.5mm² nur von den verlusten nicht zu empfehlen. aber erlaubt wäre es! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Auf der Suche! Registriert seit: 04.05.2009 Golf IV - Comfortline Verbrauch: 8 - 9,5 Liter/100 km Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 1.291
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Also: traut euch. Sucht ne kleine Elektrowerkstatt und geht einfach mal rein und fragt nach, ob die euch nen paar verkaufen. Hab mir so auch alle Kleinteile besorgt. In guter Qualität und ziemlich günstig. Dann packste einfach ein ein paar Euro auf den Tisch, dann kannste auch mal wiederkommen. Solange es nicht zuviel wird. Sind höhere Mengen gefordert ----> Richtig bestellen. Aber idR reicht auch die kleine Werkstatt von nebenann. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Very Important Blub (VIB) | ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
bei 20a reicht auch n 2,5² ??? Mit nem 2,5 qmm kann man ein Radio verkabeln aber keine Stufe. Wir sind hier im KFZ Bereich und nicht in der Haushaltselektronik das sind 2 unterschiedliche Dinge im Auto hast du ja kein Wechselstrom sonderen einen Gleichstrom,du arbeites ja auch nicht mit 230V im Auto sondern mit etwa 14V möchte ja sein das man bei 20a keine 35qmm Kabel brauch aber mit nemm 2,5qmm Kabel nee Stufe mit Strom zu versorgen halt ich für gefährlich. Es geht ja auch darum für die Stufe die best möglichen Arbeitsbedingungen zu schaffen. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
staatl. gepr. Techniker | ![]()
Kannst lesen? ![]() Aber ob 230V oder 12V ist dem Kabel egal.Man kann 2,5mm² ohne Probleme mit bis zu 20A belasten. Das und warum es im Auto nicht sinnvoll ist hab ich ja schon geschildert. Zitat:
Geändert von Fischmeister (01.12.2009 um 12:11 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.09.2009 passat/golf Ort: göppingen Motor: 1.6 AEH 74KW7100PS 01/98 -
Beiträge: 2.151
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 209 Danke für 155 Beiträge
| ![]() Zitat:
sind 20a bei wechselstrom was anderes als bei gleichstrom? spielt die spannung eine rolle? ist der strom zuhause anders als im auto? wen du das alles beweisen kannst bekommst du den nobelpreis für physik ![]() 20a sind 20a, egal ob an 400v drehstrom oder an einer 3,6v batterie im modelbau. kabelquerschnitte bei einzeladerverlegung beziehen sich immer auf den selben strom. egal ob im akw oder im laptop. der einzige unterschied den man macht ist ob die dinger einzeln verlegt werden oder mehrere zusammen (maschinenbau z.b.). bei mehraderverlegung sinkt der zulässige strom um ca 10-20%. stichwort induktion! btw wens richtig abgesichert ist kannst du sogar n 0,34² verlegen OHNE dauerhafte schäden zu bekommen. fliegt halt ab und an die sicherung aber kaputtgehen tut da nichts. dazu sollte man wissen das sicherungen bei installationen nur die kabel und NIEMALS die geräte (deshalb haben die alle selber ihre sicherungen!) selber absichern. stichwort -> selektivität. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Very Important Blub (VIB) | ![]() Zitat:
![]() klar is ein 2.5mm² nicht optimal aber es würde gehen! darüebr 20a laufen zu lassen .. und da is egal ob wechsel oder gleichstrom ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |