![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.11.2009 Verbrauch: zuviel
Beiträge: 450
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
en Kumpel von mir hat bei sich vor vier Jahren nenn PC ins Auto gebaut wo noch niemand an sowas gedacht hat und es funktoniert tadellos bis heute. Bei fertigen Car-PCs stößt man immer an gewisse Grenzen-z.B. Arbeitsspeicher 512MB ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]() Zitat:
Je nach verbauten PC Komponenten solltest du zum M1 ATX, oder M2 ATX (habe ich selber) greifen. Das M4 ist auch nciht schlecht, aber dürfte schon fast zu leistungsfähig sein. Die abgebildete PSU von deinem Bild ist doch gar nicht für Car PCs gedacht? Die funktioniert nur bei ner stabilen Versorgungsspannung, die M Netzteile dagegen halten den PC auch beim Motorstart am leben. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]()
oh sry ![]() Zitat:
Geändert von Suburban (28.01.2010 um 00:33 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]()
Er meint das IPad, ist so ne art überdimensionales I Phone und wird Apple typisch wahrscheinlich ein heiden Geld kosten xD Naja das M2 ATX ist etwas größer aber immernoch gut unter zu bringen. Vll mach ich iwann mal Bilder von meinem Ausbau. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
achso^^...naja kla...hallo...apple^^ ich mein die machen echt geiles zeug und die systemzusammensetzungen sind echt beeintruckend...aber für ein bissel was unterwegs im auto reicht auch Win^^... ja bilder wären mal echt angebracht...hab bis jetz nur welche von CarPC gesehn... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
ich würde nicht auf pc-komponenten zurückgreifen. ich habe mal im letzten jahr folgendes gefunden: CTFDINPC-1 InDash Car-PC (1.2Ghz, 1GB RAM, 16GB Flash-IDE, AM/FM radio, Amplifier, GPS, WinXP) *new* ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
ja darüber wurde schon ausgelassen unterhalten...aber das ding ist...das set kostet 996eus oder so...ich hab noch genug desctop pc part hier um mindestens 2 pc aufzubauen...mir fehlt quasi nur noch die stromversorgung und`n monitor...da komm ich bei weitem nicht auf 1000eus ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 01.09.2009 Ort: Duisburg Verbrauch: Keine Ahnung,Interessiert mich aber auch nicht
Beiträge: 299
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich habe gesucht und das für euch gefunden. Car-PC.info Thema anzeigen - HiFi und CarPC im Golf IV Car-PC.info Portal |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Veni Vidi Vrums | ![]()
Das ist mal ein geiler Umbau. Aber das ihr Standard Desktophardware verbaut, die ist meiner Meinung nach total ungeeignet. Hoher Stromverbrauch, Hohe abwärme und viel zu groß. Ich meine etwas reizen tut es mich ja schon. Aber ich würde dann z.B. eher ein Micro ATX Board oder gar ein ITX Board mit einem Intel Atom nehmen. Die dinger brauchen so gut wie keinen Strom und für Musik und Filme (Kein HD) reichen die dinger dicke. Und wirklich teuer sind die auch nicht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.08.2008 Golf IV Verbrauch: ~9l kombiniert Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 806
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge
| ![]() Zitat:
Werde mir trotzdem noch ne zweite Batterie nur für den PC bald einbauen, weil ich zumindest im Winter jetzt schon öfter Probleme mit der Batteriespannung hatte. (Die Batterie ist auch erst neu) | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Veni Vidi Vrums | ![]() Zitat:
Also CarPC würde ich auf jedenfall zusammen mit ner Anlage über ne zweite Batterie speisen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() ![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]()
Heißt Pico PSU und ist wie gesagt (oder wollte ich schonmal sagen? Ka^^) nicht fürs Auto geeignet. Diese Netzteile sind nämlich nur auf reinen 12V Betrieb ausgelegt. Die richtigen Car PC Netzteile (zB M2 ATX) haben eine Stabilisierung für die Spannung, sodass sie auch beim Motorstart den PC richtig versorgen. Die sind etwas größer, dafür funktionierts dann aber zuverlässig. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |