Zitat:
Zitat von PhilippJ_YD Heißt Pico PSU und ist wie gesagt (oder wollte ich schonmal sagen? Ka^^) nicht fürs Auto geeignet. Diese Netzteile sind nämlich nur auf reinen 12V Betrieb ausgelegt.
Die richtigen Car PC Netzteile (zB M2 ATX) haben eine Stabilisierung für die Spannung, sodass sie auch beim Motorstart den PC richtig versorgen. Die sind etwas größer, dafür funktionierts dann aber zuverlässig. |
danke das meinte ich die ganze zeit...
Zitat:
Zitat von Sheepy Johar, und es ist billiger. Also wenn man den Platz hat würde ich auch auf jedenfall das M2-ATX verbauen. |
seh ich auch so...ich hab mich damit noch nicht großartig beschäftigt,aber hat auch in vielen foren gelesen,dass das M2 bevorzugt wird...warum und überhaupt,sei jetz mal dahin gestellt
Zitat:
Zitat von Sheepy Nöööt, sie erhalten keine Gummipunkte.
Auf dem bild das ist der M3-ATX welche für eine spannung von 6 bis 24v ist und somit sehr wohl für den KFZ Bereich geeignet ist: M3-ATX 6-24V DC/DC (125 Watt) [picoPSU-format !]
Wo ich dir recht geben muss ist da die PicoPSU nicht für den KFZ bereich geeignet sind, aber die sehen auch ein bisschen anders aus  |
ich hab mich schon gewundert was mit den picoPSU meinte^^...hat das ganze unter M2 ATX gefunden und die waren ja meines wissens auch für`s KFZ gedacht

...
Zitat:
Zitat von Maddin1991 Ein Rechner in der Karre, keine schlechte Idee  |
is richtig

...schwirrt mir halt schon ewig durch die birne^^