![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.06.2009 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 520
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Habe nach einigen Pioneers ein Kenwood probiert. Das erste und letzte Gerät von Kenwood. Bei der Rep. war es auch schon und weitere Probleme kündigen sich an. Mein nächstes wird definitiv wieder ein Pioneer. Klanglich kam das Kenwood ert nach intensiver Einstellerei an das Pioneer heran, was jetzt aber nix heißen muss, da ich danach auch beim Kenwood einen sehr guten Klang hatte. Was mich am Kenwood stört ist das paranoide Menü und die fehlenden Stationstasten. Qualitativ ist war auch einiges zu bemängeln, u.A. die Befestigung der Frontblende. Was zerbrechlicheres habe ich noch nie gesehen .... Naja, nur meine subjekive Meinung. ich bin geheilt und wechsle wieder zu Pioneer, sobald ein neues Gerät ansteht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Wie immer sollte man auch hier über den Tellerrand gucken, Pioneer hat verglichen zu Clarion, Kenwood und JVC hohe Preise für weniger Leistung!!! Ich würde im Moment zu Kenwood greifen da die einfach am Meisten fürs Geld bieten, und ab 350 Euro können wir weiter diskutieren, aber darunter hat Pioneer im Moment absolut kein Preis-Leistungs-Gerät, da ist definitiv das 8044 von Kenwood vorne!!! LZK für 220 EURO ist ne Ansage!!! Clarion baut leider nur optische Grütze, das 778 geht ja noch und ist für seinen Preis auch sahnemäßig ausgestattet!!! Also wenn dem Threadsteller das Clarion CZ209 gefällt würde ich das nehmen, das hat zum späteren Nachrüsten sogar 2 Chinch Ausgänge, USB hinten, ansonsten würde ich bei den genannten Geräten die Optik entscheiden lassen! Wenn du nochmal was drauflegen kannst guck dir mal das Kenwood 7044 an!!! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer | ![]()
ich möchte diesen thread mal aufgreifen, um eine kurze Frage zu stellen. Bin auf diesem Gebiet kein Fachmann. Möchte mir das Pioneer DEH-2200UBB zulegen. Nun muss man da ja was bei der Steckerbelegung beahcten. Kann ich dafür diesen Adapter hier benutzen? Hama Autoradio-Anschluss-Set VW ISO - ISO inkl.: Amazon.de: Elektronik Danke für eure Antworten. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
staatl. gepr. Techniker | ![]() Zitat:
In dem Fall ist das Kenwood ganz klar die bessere Wahl.Warum hab ich sogar schon aufgeführt. Wenn jemand wie Net Second Probleme hatte kann das vorkommen.Davon ist man aber bei keinem Hersteller befreit und kann jedem passieren. Ich hatte vorher lange Zeit Blaupunkt HUs und jetzt des große Kennwood und es funktioniert tadellos.Gibt also auch zufriedene Kunden. ![]() Das mit den fehlenden Stationstasten ist definitiv ein Manko.Hat mich beim Umstieg von BP auf Kenwood auch gestört.Das Menü ist teilweise etwas unübersichtlich,aber nach etwas Gewöhnung gut Bedienbar wenn man das Konzept verstanden hat. Aber das hat jedes Gerät wenn man so viele einstellbare Optionen hat.Zumindest das 8044 hat eine doch sehr krasse Ausstattung wenn man mal durch die Menüs surft. Wenn jemand ankommt und erzählt klanglich ist das Pioneer sowieso besser ist das mal Blödsinn.Denn das ist Geschmackssache und völlig nichtssagend. Aber wie Pepe und ich schon sagten,zur Zeit bietet Kenwood einfach am meisten fürs Geld. Ich hab auch ein neues Radio gesucht und bin was Marken betrifft,völlig offen. Also hab ich nur die nachvollziehbaren Fakten verglichen und rumprobiert und gehört. Qualitativ konnte ich keine Unterschiede ausmachen,Haptik ist für mich kein Qulitätsmerkmal, Optik war fast egal also zählten innere Werte. Und für 235€ gibts definitiv keine Konkurenz zum 8044. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
hab auch n kennwood in der 100 euroebene und bin top zufrieden damit kann alles super auf meine bedürfnisse einstellen, macht n guten klang und auch vom look her find ichs klasse da fand ich sachen aus der selben preisklasse von jvc und pioneer was kumpels drin haben ziemlich mager |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 24.12.2009
Beiträge: 61
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
also ich bin heute bei einem expert gewesen der beide Geräte da hatte, optisch finde ich das kenwood tatsächlich um einiges schöner.. ist live wirklich nochmal ein anderer Eindruck. Bei dem 4544 bzw 4547 ist der einzige Vorteil das es ipod direktstuerung hat oder ? Ein ipod/iphone werde ich mir sowieso nicht kaufen.
Geändert von Kn@Ll (16.02.2010 um 17:13 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Corrado Driver | ![]()
hatte ma nen keenwod da is im sommer die endstufe des radios durchgebrannthatte wärens das teil bei der rep war nen sony drin und muss sagen das keenwod hat im vergleich zum sony einen klang der war grottenschlecht total besch. bedienung und einstellungsmöglichkeiten hab dan das olle keenwod verkauft als ichs von der rep bekamm und hab mir nen neues sony geholt da das was ich vorrübergehend hatte ohne cd war und das neue sony hatte auch spitzen klang im gegensatz zum keenwod |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Oh man dann hast du definitiv kein gutes Gehör, Sony hat im Auto absolut nix zu suchen!!! Kenwood, Pioneer, Alpine, Clarion und sogar JVC stellen Sony im 200 EURO Bereich 3-Mal an die Wand und im 100 EURO bereich gibt es eh nur minimale Unterschiede! Von dem Hitzeproblem bei Kenwood habe ich auch gehört, ist aber definitiv bei der neuen Baureihe behoben!!! Aber wenn es dir gefällt schön, mein erstes Radio war nen Sony und dazu fällt mir nur noch ein: NIE WIEDER!!! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Corrado Driver | ![]() Zitat:
sony is schon geil hab nur gute erfahrungen liegt aber vllt am preissegment das keenwod damals kam ca 150€ als ersatz hatte ich ein sony was mal 800dm kam mit wechsler als das keenwod wieder kam hab ich mir nen 350€ sony gerät eingebaut was immernoch super läuft immerhin ist das teil von 2004 (derzeit im wagen meiner freundin) lediglich der laser müste ma neu oder justiert werden der bekommt probleme bei mp3s wen das radio warm wird original cds laufen noch problemlos und mehrere meiner bekanten haben mit keenwod auch nur schlechte erfahrungen und waren von sony positiv überrascht | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Sorry aber für 350 Euro gibt es mind. 5 Radios die nen Sony an die Wand stellen, aber ist ja auch egal, dir gefällt es und gut ist! Ich würde mir jedenfalls keins mehr holen, und sorry nen 150 Euro Radio von Kenwood hat nicht mal den Hauch einer Chance gegen nen 400 Euro Gerät, denn dafür bekommt man z. B. schon das Pioneer RS88II und das deklassiert locker jedes Sony Radio!
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |